tradingkey.logo

GBP/JPY steigt über 197,00, da die Zinssenkung der BoE vorsichtige Optimismus auslöst

FXStreetAug 7, 2025 2:28 PM
  • GBP/JPY setzt Rallye zum dritten Mal in Folge fort, übersteigt 197,00 und erreicht ein neues Wochenhoch.
  • Die Bank of England senkt den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,00%, den niedrigsten Stand seit März 2023, in einer eng umkämpften Abstimmung mit 5-4 nach einer beispiellosen zweiten Abstimmungsrunde.
  • Die Märkte rechnen nun mit nur 17 Basispunkten weiteren Zinssenkungen der BoE bis zum Jahresende, gegenüber 25 Basispunkten, die vor der Ankündigung erwartet wurden.

Das Britische Pfund (GBP) setzt seine Gewinne gegenüber dem japanischen Yen (JPY) zum dritten Mal in Folge fort, während die Händler auf die geldpolitische Entscheidung der Bank of England (BoE) reagieren, wobei GBP/JPY über die psychologische Marke von 197,00 klettert und ein neues Wochenhoch erreicht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das Währungspaar bei etwa 197,75 während der frühen amerikanischen Handelsstunden, ein Plus von fast 0,47%.

Die Bank of England senkte ihren Hauptzinssatz um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%, den niedrigsten Stand seit März 2023. Obwohl die Zinssenkung weithin erwartet wurde, war die Entscheidung komplizierter als üblich. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bank war eine zweite Abstimmungsrunde erforderlich, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. Die erste Abstimmung endete mit einem 4-4-1 Split: vier Mitglieder wollten die Zinsen unverändert lassen, vier unterstützten eine Senkung um 25 Basispunkte, und ein Mitglied, Alan Taylor, stimmte für eine größere Senkung um 50 Basispunkte. In der zweiten Abstimmung änderte Taylor seine Meinung und unterstützte die kleinere Senkung, was der Kommission half, eine knappe Mehrheit von 5-4 zu erreichen.

Im begleitenden Bericht zur Geldpolitik erkannte die Bank of England an, dass das zugrunde liegende Wirtschaftswachstum gedämpft bleibt und sich in der gesamten Wirtschaft Spielraum zeigt. Der Bericht stellte jedoch auch fest, dass die Unsicherheit in der Handelspolitik abgenommen hat, was einen etwas stabileren Hintergrund bietet. Die Zentralbank betonte, dass das Tempo und der Zeitpunkt zukünftiger Zinssenkungen davon abhängen werden, wie schnell die Inflation sinkt. Sie machte deutlich, dass die politischen Entscheidungen von den eingehenden Daten geleitet werden.

Gouverneur Andrew Bailey übermittelte während seiner Pressekonferenz eine vorsichtige Botschaft. „Die Zinssätze befinden sich weiterhin auf einem abwärts gerichteten Pfad, aber zukünftige Senkungen müssen schrittweise und sorgfältig erfolgen“, sagte Bailey. Er hob hervor, dass sich der Arbeitsmarkt lockert und dass der Druck auf Löhne und Preise im Inland im Allgemeinen weiterhin nachlässt. Dennoch warnte Bailey, dass das Risiko von Zweitrundeneffekten, wie steigende Löhne, die Inflation wieder anheizen, im Fokus bleibt.

Bailey betonte: „Es ist wichtig, dass wir den Leitzins nicht zu schnell oder zu stark senken.“ Er merkte auch an, dass die Gesamtinflation kurzfristig leicht steigen könnte, sagte jedoch, es gebe „gute Gründe, nicht zu erwarten, dass dieser Anstieg anhält.“ Er erklärte weiter, dass eine schrittweise Normalisierung des Lohnwachstums dazu beitragen sollte, die Dienstleistungsinflation im Laufe der Zeit zu senken. Die BoE hob ihre kurzfristige Inflationsprognose an und erwartet nun, dass die britische Gesamtinflation im September auf 4,0% steigt, gegenüber einer vorherigen Schätzung von 3,7%.

Trotz der Zinssenkung hielt das Britische Pfund standhaft, da die Märkte den Ton der Zentralbank als vorsichtig und nicht aggressiv dovish ansahen. In Reaktion darauf haben die Händler ihre Erwartungen an weitere Zinssenkungen in diesem Jahr zurückgefahren. Die Märkte rechnen nun mit nur 17 Basispunkten zusätzlicher Lockerung im Jahr 2025, verglichen mit weiteren 25 Basispunkten, die vor der Ankündigung erwartet wurden.

Auf der anderen Seite schwächte sich der japanische Yen ab, nachdem Berichte am Mittwoch darauf hindeuteten, dass US-Präsident Donald Trump möglicherweise einen zusätzlichen Zoll von 15% auf alle aus Japan importierten Waren einführen könnte. Die Nachrichten verstärkten den bestehenden Druck auf den Yen, während die Märkte auch die jüngste geldpolitische Haltung der Bank of Japan (BoJ) bewerteten. In der vergangenen Woche hielt die BoJ die Zinssätze stabil, hob jedoch ihre Inflationsprognose an und warnte vor zunehmenden Abwärtsrisiken im Zusammenhang mit globalen Handelskonflikten. In der Zwischenzeit zeigten die Protokolle der Sitzung der Zentralbank im Juni, dass die Entscheidungsträger offen für eine weitere Straffung der Geldpolitik bleiben, insbesondere wenn externe Risiken zu schwinden beginnen.

BoE - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.

Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.

In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.

Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI