07. Aug - AUD/USD ist bereit, seine Erholung in Richtung seines 2024er-Hochs fortzusetzen und möglicherweise den Widerstand im Bereich 0,6935-0,6950 zu testen, da technische Indikatoren und Untersuchungen der Bank of America Aufwärtspotenzial aufzeigen.
Die Paarung stieg kürzlich auf ein Acht-Session-Hoch, wobei sich neue zinsbullische Signale ergaben, nachdem sie sowohl den 55-Tage- als auch den 21-Tage-Gleitenden-Durchschnitt überschritt. Diese technischen Errungenschaften verstärken bestehende Aufwärtstrends, die durch steigende Tages- und Monatswerte des Relative Strength Index (RSI) unterstrichen werden, was darauf hindeutet, dass das Aufwärtsmomentum anhält.
Die Monats-Charts zeigen, dass AUD/USD seine Gewinne vom April-Tief konsolidiert, was die zinsbullischen Aussichten weiter unterstützt.
Darüber hinaus trägt die dünner werdende monatliche Ichimoku-Wolke zur positiven Stimmung bei, da solche dünner werdenden Wolken als Magneten für Kursbewegungen dienen können.
Der Hauptwiderstand wird in der Nähe der Marke von 0,6950 erwartet, was sich mit den Prognosen der Analysten deckt.
Die Bank of America Research untermauert diese optimistische Sichtweise, indem sie argumentiert, dass der australische Dollar unter den G10-Währungen die beste Long-Position gegenüber dem US-Dollar darstellt, mit einem Ziel von 0,6900 für AUD/USD.
Vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) am 12. Juli sollten Händler jedoch vorsichtig bleiben. Ein unerwartet hoher Verbraucherpreisindex könnte zu höheren US-Zinsen führen und den Dollar stärken, was ein Risiko für die zinsbullischen AUD/USD-Aussichten darstellen würde.