tradingkey.logo

Kanadischer Dollar wertet angesichts von Handelskonflikten und schwachem US-Dollar leicht auf

FXStreetAug 6, 2025 1:00 PM
  • Der Kanadische Dollar stärkt sich moderat gegenüber dem US-Dollar, während USD/CAD um 1,3750 schwankt.
  • Fitch Ratings warnt vor einem schwächeren Ausblick für die kanadischen Verbraucher angesichts von Arbeitsmarkt- und Handelsgegenwinden.
  • Die BoC wird voraussichtlich die Zinsen bis Ende des Jahres auf 2,25% senken, aber die hohe Kerninflation trübt den Ausblick.

Der Kanadische Dollar (CAD) wird am Mittwoch mit einem milden Aufwärtstrend gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt, wenn auch innerhalb einer engen Spanne, da der Greenback in der Defensive bleibt, aber nahe dem unteren Ende seiner Spanne, die nach dem Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht der letzten Woche festgelegt wurde, stabil bleibt.

Ein gedämpfter US-Dollar, ein leicht unterstützender Risikoton und stabile Ölpreise bieten dem Loonie moderate Unterstützung. Allerdings hält das Fehlen frischer fundamentaler Katalysatoren die Richtungskonviction begrenzt, sodass das USD/CAD-Paar weitgehend den Handelsentwicklungen ausgeliefert bleibt.

Das USD/CAD-Paar zog stark zurück, nachdem es am 1. August ein frisches Mehrmonatshoch von 1,3879 erreicht hatte – dem stärksten Niveau seit dem 22. Mai – als der Greenback nach einem schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktbericht unter Druck geriet. Seitdem hat sich die Preisbewegung allgemein gedämpft, und dem Paar fehlt eine klare Richtungsmomentum. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/CAD leicht niedriger bei etwa 1,3744 während der amerikanischen Handelsstunden gehandelt, kaum verändert im Tagesverlauf.

Fitch Ratings wies in einem am Dienstag, den 5. August, veröffentlichten Bericht auf einen schwächeren Ausblick für kanadische Verbraucher hin, angesichts eines abkühlenden Arbeitsmarktes und anhaltender Handelsgegenwinde. Laut dem neuesten Canada Consumer Monitor von Fitch stiegen die Konsumausgaben im ersten Quartal 2025 nur um 0,2%, nach einer robusten zweiten Jahreshälfte 2024. Die Agentur prognostiziert, dass das jährliche Ausgabenwachstum 2025 auf 2,0% moderieren und 2026 weiter auf 0,7% verlangsamen wird, angesichts einer nachlassenden Nachfrage nach langlebigen Gütern und stagnierenden Dienstleistungen. Unternehmensumfragen und Beschäftigungsdaten deuten auf reduzierte Einstellungen und Arbeitsplatzverluste hin, insbesondere in exportorientierten Sektoren, da die Stimmung durch erhöhte Handelsunsicherheit mit den USA weiter gedämpft wird.

Die Agentur prognostiziert auch, dass das Wachstum der Haushaltsausgaben 2025 auf 2,0% und 2026 weiter auf nur 0,7% verlangsamen wird, und führt dies auf schwache Beschäftigungsgewinne und steigende handelsbezogene Unsicherheiten zurück. Hinzu kommen die Abwärtsrisiken, da Fitch prognostiziert, dass der effektive US-Zollsatz auf kanadische Exporte in diesem Jahr auf 10,0% steigen könnte, was voraussichtlich das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen weiter belasten wird. Während die Bank of Canada (BoC) auf ihrer letzten geldpolitischen Sitzung beschlossen hat, die Zinssätze stabil zu halten, wird erwartet, dass sie den Leitzins bis Ende des Jahres auf 2,25% senkt. Der Weg zur Lockerung bleibt jedoch ungewiss, da die Kerninflation weiterhin bei etwa 3% verweilt, was deutlich über dem Ziel von 2% der BoC liegt.

Mit Blick auf die Zukunft wird der Fokus der Märkte später in dieser Woche auf wichtige kanadische Datenveröffentlichungen gerichtet sein. Der Ivey Purchasing Managers Index (PMI) für Juli wird am Donnerstag veröffentlicht. Am Freitag richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Arbeitsmarktbericht für Juli, einschließlich der Arbeitslosenquote, der Nettobeschäftigungsänderung, der Erwerbsquote und der durchschnittlichen Stundenlöhne (im Jahresvergleich). Der vorherige Bericht zeigte einen robusten Anstieg von 83,1K Arbeitsplätzen und ein Lohnwachstum von 3,2% im Jahresvergleich. Jegliche Anzeichen einer Abkühlung des Arbeitsmarktes oder einer Lohnverlangsamung könnten die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Bank of Canada verstärken und potenziell den Loonie belasten.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI