tradingkey.logo

AUD/JPY steigt über 95,50 nach enttäuschenden japanischen Lohnbarometer-Einnahmen

FXStreetAug 6, 2025 5:04 AM
  • AUD/JPY gewinnt, da enttäuschende Lohnzahlen wirtschaftliche Bedenken in Japan verstärken.
  • Die Lohnzahlungen in Japan stiegen im Juni um 2,5% im Jahresvergleich, blieben jedoch unter dem erwarteten Anstieg von 3,2%.
  • Der Ai Group EMI für das verarbeitende Gewerbe Australiens stieg um 4,9 Punkte, während der Branchenindex im Juli um 5,8 Punkte zulegte.

AUD/JPY baut seine Gewinne am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 95,70. Das Währungspaar stieg, da der japanische Yen (JPY) aufgrund enttäuschender Lohnzahlen unter Druck geriet, was erneute wirtschaftliche Bedenken in Japan schürte.

Die Lohnzahlungen in Japan stiegen im Juni um 2,5% im Jahresvergleich, nach einem vorherigen Anstieg von 1%. Der Wert deutete auf das schnellste Wachstum in vier Monaten hin, blieb jedoch unter den Markterwartungen von 3,2%. Die Daten weckten Zweifel an den kurzfristigen Aussichten für Zinserhöhungen, da die Bank of Japan (BoJ) weiterhin mit schwachem Lohnwachstum, anhaltender Inflation und anhaltender globaler Handelsunsicherheit zu kämpfen hat.

Das Währungspaar AUD/JPY wertet auf, da der Australische Dollar (AUD) Unterstützung erhält, nachdem verbesserte inländische Wirtschaftsdaten veröffentlicht wurden. Der Ai Group Branchenindex Australiens verbesserte sich um 5,8 Punkte auf -3,2, den stärksten Wert seit drei Jahren. Der Wert deutete auf einen allmählichen Erholungstrend in der Aktivität des Privatsektors hin. In der Zwischenzeit stieg der Ai Group EMI für das verarbeitende Gewerbe um 4,9 Punkte auf -23,9 im Juli, was auf eine leichte Verbesserung hinweist, aber weiterhin auf eine tiefe Kontraktion im Sektor hindeutet.

Darüber hinaus wertet das Währungspaar AUD/JPY auf, da der risikosensitive AUD aufgrund einer verbesserten Risikobereitschaft an Boden gewinnt, während die Wetten auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im September steigen. Die Märkte spiegelten weiterhin eine Wahrscheinlichkeit von über 90% für eine Zinssenkung der Fed im September wider, wobei bis Ende des Jahres insgesamt etwa 60 Basispunkte an Lockerungen erwartet werden.

Wirtschaftsindikator

Arbeitsentgelte (Jahr)

Dieser Indikator, veröffentlicht vom japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales, zeigt das durchschnittliche Bruttoeinkommen pro regulärem Arbeitnehmer. Er umfasst auch Überstundenvergütungen und Bonuszahlungen, berücksichtigt jedoch keine Einkünfte aus Finanzanlagen oder Kapitalgewinne. Höhere Einkommen fördern in der Regel den Konsum und wirken inflationsfördernd auf die japanische Wirtschaft. Fällt der Wert höher aus als erwartet, wird das allgemein als bullishes Signal für den Japanischen Yen (JPY) gewertet; liegt er unter den Erwartungen, gilt das als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Aug. 05, 2025 23:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 2.5%

Prognose: 3.2%

Vorher: 1%

Quelle: Ministry of Economy, Trade and Industry of Japan

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI