tradingkey.logo

SPOTANALYSE-Volkswirte zum Anstieg der US-Inflation im Juni

ReutersJul 15, 2025 1:02 PM

- Die US-Inflation zieht in Zeiten des internationalen Zollkonflikts wieder an. Die Verbraucherpreise legten im Juni um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu. Volkswirte hatten 2,6 Prozent erwartet, nach 2,4 Prozent im Mai. Die Verbraucherpreise zogen von Mai auf Juni um 0,3 Prozent an. Experten hatten exakt damit gerechnet. Sie sagten in ersten Reaktionen:

CYRUS DE LA RUBIA, CHEFVOLKSWIRT HAMBURG COMMERCIAL BANK:

"Die US-Inflation ist etwas stärker als erwartet angestiegen. Auch die Kerninflation zog an, was auf einen strukturellen Anstieg hindeuten könnte. Ob dieser stärkere ein erstes Anzeichen dafür ist, dass die US-Zollpolitik allmählich den US-Konsumenten erreicht, ist noch nicht mit Bestimmtheit zu sagen."

ULRICH WORTBERG, ÖKONOM HELABA:

"Der Preisauftrieb nimmt zu. Sowohl beim Gesamtindex als auch in der Abgrenzung ohne Energie und Nahrungsmittel (Kernindex) hat sich der Preisanstieg beschleunigt. Die Zahlen liegen per saldo leicht unterhalb der Erwartungen. Preistreibende Effekte höherer Zölle scheinen allmählich aber auf die Verbraucherebene durchzuschlagen. Die Jahresraten sind gestiegen und so dürften die marktseitigen Zinssenkungserwartungen bezüglich der Fed tendenziell gedämpft bleiben."

BASTIAN HEPPERLE, HAUCK AUFHÄUSER LAMPE PRIVATBANK:

"Von den US-Zollerhöhungen ist bei den Preisdaten bislang kaum etwas angekommen. Trotz höherer Zollabgaben und steigender Kosten bleiben Export- und Importunternehmen in ihrer Überwälzungspolitik zögerlich. Sie verzichten lieber auf Gewinne, um konkurrenzfähig zu bleiben und Marktanteile zu erhalten. Die Devise lautet, abwarten und beobachten. Was macht die Konkurrenz, wo pendelt sich das Zollniveau endgültig ein? Kunden sollen vorerst nicht mit immer neuen Preisanpassungen verprellt werden. Letztendlich dürften Preisüberwälzungen aber nicht ganz ausbleiben. Im Offenmarktausschuss der Fed scheint der Rückhalt für die bislang abwartende Position zu bröckeln. Ab September dürfte es mit den Leitzinsen langsam abwärtsgehen."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI