tradingkey.logo

AUD/USD bullish Ausbruchspotenzial baut sich über 0,6600 auf

FXStreetJul 10, 2025 7:03 PM
  • US-Arbeitslosenanträge und 30-jährige Anleiheauktion erhöhen die Komplexität der Fed-Aussichten.
  • AUD/USD baut bullisches Momentum auf, während das Paar sich der psychologischen Widerstandsmarke von 0,6600 nähert.
  • Die Stimmung zum US-Dollar bleibt fragil, da Investoren auf klarere wirtschaftliche Signale warten.

Der Australische Dollar (AUD) gewinnt am Donnerstag wieder an Vertrauen gegenüber dem US-Dollar (USD), wobei AUD/USD zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 0,6580 gehandelt wird. Die jüngste Bewegung wurde durch eine Erholung der Risikobereitschaft und eine vorsichtige Stimmung rund um den US-Dollar unterstützt.

US-Arbeitslosenanträge und 30-jährige Anleiheauktion erhöhen die Komplexität der Fed-Aussichten

Die Marktstimmung in den USA wurde nach der Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe angehoben, die auf 227.000 fielen, den niedrigsten Stand seit sieben Wochen, was das Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes stärkt.

Allerdings stiegen die fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenhilfe auf ein neues Mehrjahreshoch, was darauf hindeutet, dass die Wiederanstellung möglicherweise langsamer wird und der Erzählung über den Inflations-Arbeitsmarkt-Handel Nuancen hinzufügt.

Vertreter der Federal Reserve (Fed), darunter der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, äußerten sich am Donnerstag vorsichtig. Musalem stellte fest, dass der Arbeitsmarkt nahe der Vollbeschäftigung sei, warnte jedoch, dass die jüngsten US-Zölle die Inflation wieder anheizen könnten.

In Übereinstimmung damit zeigten die am Mittwoch veröffentlichten Protokolle der Fed-Sitzung, dass die meisten Beamten zögerten, die Zinssätze kurzfristig zu senken, und die Unsicherheit über die Dauer und Intensität der durch Zölle verursachten Inflation anführten.

Separat wurde die 30-jährige US-Anleiheauktion, die am Donnerstag stattfand, bei 4,889% geräumt, dem höchsten Stand seit Anfang Juni. Das Ergebnis deutet auf eine schwache Nachfrage nach langfristigen Staatsanleihen hin und verstärkt den Aufwärtsdruck auf die Renditen, was einen Gegenwind für zinslose Anlagen wie Gold darstellt, obwohl es wenig Einfluss auf die Stärke des AUD hatte.

AUD/USD bullisches Ausbruchspotenzial über 0,6600

Der Tageschart von AUD/USD zeigt eine bullische Perspektive, unterstützt durch ein kürzliches Golden Cross, bei dem der 50-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) den 200-Tage EMA überschritten hat, was ein positives Zeichen für Käufer ist.

Das Paar handelt innerhalb eines aufsteigenden Kanals und droht derzeit, die Unterstützung zu brechen, die sich am wichtigen 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau nahe 0,6550 befindet.

Ein erfolgreicher Ausbruch über die psychologische Widerstandsmarke von 0,6600 könnte den Weg für weitere Gewinne in Richtung des Novemberhochs von etwa 0,6680 und des 78,6%-Fibonacci-Niveaus bei 0,6722 ebnen.

AUD/USD Tageschart

Der Relative Strength Index (RSI) liegt nahe 59 und zeigt bullisches Momentum an, ohne in überkauften Bereich einzutreten.

Auf der Abwärtsseite bieten der 50-Tage EMA bei 0,6480 und der 200-Tage EMA bei etwa 0,6438 starke dynamische Unterstützung. Wenn diese Niveaus nicht halten, könnte der Preis in Richtung des 50%-Fibonacci-Retracement-Niveaus fallen, das sich nahe 0,6428 befindet. Insgesamt begünstigt die technische Struktur eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, solange der Preis über den wichtigen gleitenden Durchschnitten und innerhalb des aufsteigenden Kanals bleibt.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI