tradingkey.logo

EUR/GBP steigt, da Trumps Zollbedrohungen die Märkte aufwühlen

FXStreetJul 8, 2025 2:58 PM
  • EUR/GBP springt von den Tagestiefs ab, da Investoren den Euro dem Pfund vorziehen.
  • Die USA schlagen 10% EU-weite Zölle vor, ausgenommen Flugzeuge und Spirituosen.
  • Der deutsche Handelsüberschuss übertrifft die Prognosen und stärkt die Rückenwinde des Euros.

Der Euro gewinnt gegenüber dem Pfund Sterling etwas an Boden und steigt um über 0,22% gegenüber diesem, während der US-Dollar beide Währungen unter Druck setzt. Der Handelskrieg ist zurück, nachdem US-Präsident Donald Trump Zölle auf 14 Länder angekündigt hat, was Ängste auslöste, dass diese Maßnahmen auf die größten Handelspartner ausgeweitet werden könnten. Der EUR/GBP notiert bei 0,8626, nachdem er von den Tagestiefs bei 0,8600 abgeprallt ist.

EUR/GBP steigt über 0,8625, da die Ängste vor einem Handelskrieg wieder aufkommen und deutsche Daten die gemeinsame Währung unterstützen

Die Marktstimmung bleibt gedämpft, begünstigt jedoch die gemeinsame Währung gegenüber ihrem britischen Pendant. Berichte von Politico enthüllten, dass die USA der Europäischen Union (EU) einen Zoll von 10% auf alle Waren mit „einigen Ausnahmen für sensible Sektoren wie Flugzeuge und Spirituosen“ angeboten haben. Die Verhandlungen scheinen weiterhin fluid zu sein, obwohl die Genehmigung des Rahmens letztendlich bei Trump liegt.

Die Daten zeigten, dass die deutsche Handelsbilanz einen Überschuss von 18,4 Milliarden Euro ausweist, was die Erwartungen von 15,5 Milliarden Euro übertrifft.

Im Vereinigten Königreich ist der Nachrichtenfluss gering, obwohl die Händler auf die Veröffentlichung der Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen am Freitag warten.

EUR/GBP Preisprognose: Technische Perspektive

Die Preisbewegung im EUR/GBP-Paar bleibt seitwärts, wenn auch leicht nach oben geneigt, wobei die 50-, 100- und 200-Tage-SMAs unter dem aktuellen Wechselkurs liegen. Aus Sicht des Momentums sind weitere Gewinne offensichtlich, da der Relative Strength Index (RSI) bullish bleibt und nach oben tendiert.

Der erste Interessensbereich für den EUR/GBP wäre das Hoch vom 2. Juli bei 0,8670. Ein Durchbruch des Letzteren würde die Marke von 0,8700 freilegen. Umgekehrt, wenn das Kreuzpaar unter 0,8600 fällt, wäre die erste Unterstützung der 20-Tage-SMA bei 0,8561. Bei weiterer Schwäche taucht das Tief vom 27. Juni als nächste Verteidigungslinie für die Bullen bei 0,8508 auf.

Euro KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.79% 0.82% 1.89% 0.66% 0.70% 1.32% 0.55%
EUR -0.79% 0.05% 0.89% -0.15% -0.02% 0.53% -0.24%
GBP -0.82% -0.05% 0.82% -0.17% -0.06% 0.49% -0.42%
JPY -1.89% -0.89% -0.82% -1.00% -0.97% -0.36% -1.28%
CAD -0.66% 0.15% 0.17% 1.00% 0.06% 0.67% -0.25%
AUD -0.70% 0.02% 0.06% 0.97% -0.06% 0.65% -0.34%
NZD -1.32% -0.53% -0.49% 0.36% -0.67% -0.65% -0.90%
CHF -0.55% 0.24% 0.42% 1.28% 0.25% 0.34% 0.90%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI