tradingkey.logo

Japanischer Yen schwächt sich, da enttäuschende Lohnwachstumsdaten frühe Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ dämpfen

FXStreetJul 7, 2025 2:52 AM
  • Der japanische Yen driftet aufgrund schwächerer inländischer Lohnwachstumsdaten nach unten.
  • Geopolitische Risiken und divergierende Erwartungen zwischen BoJ und Fed sollten die JPY-Verluste begrenzen.
  • Die bärische Stimmung gegenüber dem USD könnte weiter dazu beitragen, das USD/JPY-Paar zu begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) gibt zu Beginn einer neuen Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant nach, nachdem schwächere inländische Daten veröffentlicht wurden. Die Reallöhne in Japan fielen im Mai zum fünften Mal in Folge und zwar mit der schnellsten Rate seit fast zwei Jahren, während anhaltender Inflationsdruck besteht. Dies kommt zusätzlich zu den drohenden US-Zöllen auf japanische Exporte, die die Unternehmensgewinne belasten und möglicherweise das zukünftige Lohnwachstum untergraben könnten. Der Ausblick könnte den Normalisierungszeitplan der Geldpolitik der BoJ komplizieren und als Gegenwind für den JPY wirken.

In der Zwischenzeit halten israelische Angriffe auf drei jemenitische Häfen zu Beginn dieses Montags die geopolitischen Risiken im Spiel und sollten den relativen Status des JPY als sicheren Hafen begünstigen. Darüber hinaus könnte die wachsende Akzeptanz, dass die BoJ die Zinssätze erneut anheben wird, die JPY-Bären davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Im Gegensatz dazu bleiben die USD-Bullen an der Seitenlinie, da Wetten darauf bestehen, dass die Federal Reserve (Fed) in naher Zukunft ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Dies sollte wiederum dazu beitragen, den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares in Abwesenheit relevanter Makrodaten zu begrenzen.

Der japanische Yen zieht einige Verkäufer an, da die Reallöhne in Japan am stärksten seit fast zwei Jahren fallen

  • Die israelische Armee führte heute früh intensive Angriffe auf Houthi-Ziele in drei jemenitischen Häfen und einem Kraftwerk durch, als Reaktion auf wiederholte Angriffe der iranisch ausgerichteten Gruppe auf Israel. Dies markiert den ersten israelischen Angriff auf den Jemen seit fast einem Monat und sollte sichere Hafenströme in Richtung des japanischen Yens lenken.
  • Die heute früh veröffentlichten Regierungsdaten zeigten, dass die nominalen Löhne in Japan im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1% stiegen, was den dritten Monat in Folge einer Verlangsamung darstellt und die Markterwartungen deutlich verfehlt. Dies war auch das schwächste Wachstum seit März 2024, begleitet von einem Rückgang der Sonderbonuszahlungen um 18,7%.
  • Darüber hinaus verzeichneten die inflationsbereinigten Reallöhne den stärksten Rückgang seit 20 Monaten und fielen im Mai um 2,9% im Jahresvergleich im Vergleich zu einem revidierten Rückgang von 2,0% im Vormonat. In der Zwischenzeit stieg die Verbraucherinflationsrate, die das Arbeitsministerium zur Berechnung der Reallöhne verwendet, im berichteten Monat um 4,0% im Jahresvergleich.
  • Die Daten schürten Bedenken, dass stagnierende Realeinkommen die Konsumausgaben dämpfen und die breitere wirtschaftliche Erholung inmitten erhöhter Unsicherheit über die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump ins Stocken geraten könnten. Dies könnte den Weg der Bank of Japan zur Normalisierung der Zinssätze komplizieren und die Gewinne des JPY begrenzen.
  • Der US-Dollar hingegen hat Schwierigkeiten, sich von einem mehrjährigen Tiefstand, das letzte Woche erreicht wurde, signifikant zu erholen, angesichts relativ dovisher Erwartungen gegenüber der Federal Reserve. Tatsächlich preisen die Händler eine über 70%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September und mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte in diesem Jahr ein.
  • Die Anleger warten nun auf die Veröffentlichung der FOMC-Protokolle am Mittwoch, um neue Hinweise auf den geldpolitischen Ausblick und den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten. Dies wird wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen und dem USD/JPY-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen.

USD/JPY könnte die positive Bewegung über die 144,65-144,70 Konvergenz beschleunigen

Ein Momentum über die 144,65-144,70 Konvergenz – bestehend aus dem 100-perioden einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von Juni bis Juli – würde als entscheidender Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen werden. Die anschließende Bewegung nach oben könnte es den Kassakursen ermöglichen, die psychologische Marke von 145,00 zurückzuerobern und die Angebotszone von 145,25-145,30 zu testen. Eine anhaltende Stärke über letzterer sollte den Weg zum 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau um die runde Zahl von 146,00 ebnen.

Auf der anderen Seite könnte das Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich der horizontalen Zone von 144,20, etwas Unterstützung bieten, bevor die runde Zahl von 144,00 oder das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau erreicht wird. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte die Tendenz wieder zugunsten bärischer Händler verschieben und das USD/JPY-Paar zur Zwischenunterstützung von 143,45 auf dem Weg zur Marke von 143,00 ziehen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung des Bereichs von 142,70-142,65 ausdehnen, oder zu einem Monatstief, das letzten Dienstag erreicht wurde.

Wirtschaftsindikator

Arbeitsentgelte (Jahr)

Dieser Indikator, veröffentlicht vom japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales, zeigt das durchschnittliche Bruttoeinkommen pro regulärem Arbeitnehmer. Er umfasst auch Überstundenvergütungen und Bonuszahlungen, berücksichtigt jedoch keine Einkünfte aus Finanzanlagen oder Kapitalgewinne. Höhere Einkommen fördern in der Regel den Konsum und wirken inflationsfördernd auf die japanische Wirtschaft. Fällt der Wert höher aus als erwartet, wird das allgemein als bullishes Signal für den Japanischen Yen (JPY) gewertet; liegt er unter den Erwartungen, gilt das als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: So Juli 06, 2025 23:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 1%

Prognose: 2.4%

Vorher: 2.3%

Quelle: Ministry of Economy, Trade and Industry of Japan

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI