tradingkey.logo

EUR/JPY setzt Rallye auf ein Jahreshoch fort, da US-NFP die Risikostimmung stärkt

FXStreetJul 3, 2025 2:27 PM
  • EUR/JPY klettert auf den höchsten Stand seit Juli 2024 und handelt über 170,00 im amerikanischen Handel.
  • Die PMI-Zahlen der Eurozone verbessern sich im Juni und signalisieren eine moderate Erholung der Dienstleistungsaktivitäten.
  • Das technische Setup bleibt bullish, wobei die RSI-Signale auf überkaufte Bedingungen hinweisen, das Momentum jedoch stark bleibt.

Der Euro (EUR) handelt am Donnerstag fest gegenüber dem Japanischen Yen (JPY), während das EUR/JPY-Paar auf den höchsten Stand seit Juli 2024 klettert, nachdem die US Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten positiv ausgefallen sind. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts steigt das Paar leicht und handelt bei etwa 170,40 während des amerikanischen Handels.

Der jüngste Bericht zu den US Nonfarm Payrolls (NFP) fiel stärker als erwartet aus, da die Wirtschaft im Juni 147.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, was die Markterwartungen von 110.000 übertrifft und leicht über der revidierten Zahl von 144.000 im Mai liegt. Die Daten milderten die Bedenken über eine Schwäche des Arbeitsmarktes und trugen dazu bei, die globale Risikobereitschaft zu steigern, was den sicheren Hafen Japanischen Yen belastete und risikobehaftete Währungen wie den Euro unterstützte.

Zusätzlich zur Stärke des Euro deuten die neuesten PMI-Zahlen der Eurozone auf eine allmähliche Erholung der wirtschaftlichen Aktivität hin. Der endgültige Dienstleistungs-PMI stieg im Juni auf 50,5 von 50 im Mai, was leicht über der Schnellschätzung von 50 liegt, während der Composite-PMI auf ein Drei-Monats-Hoch von 50,6 von 50,2 im Mai kletterte. Obwohl die Produktionszahlen im verarbeitenden Gewerbe weiterhin gedämpft sind, deutet die allgemeine Verbesserung des Sentiments darauf hin, dass sich die Region stabilisiert, was zusätzliche Rückenwinde für den Euro bietet.

Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlichte am Donnerstag die Protokolle ihrer Juni-Sitzung, die zeigen, dass die Beamten nicht in Eile sind, die Zinssätze weiter zu senken. Die Entscheidungsträger räumten ein, dass die Inflation im Juni wieder das Ziel von 2 % der EZB erreicht hat, wiesen jedoch auf erhebliche Unsicherheiten hin, insbesondere auf die 14%ige Aufwertung des Euro seit Jahresbeginn und die anhaltenden globalen Handels Spannungen im Zusammenhang mit US-Zöllen. Die Protokolle hoben die breite Zustimmung unter den Mitgliedern hervor, im Juli eine weitere Lockerung auszusetzen, und verwiesen auf die Notwendigkeit klarerer Inflations- und Handelssignale, bevor zusätzliche Senkungen in Betracht gezogen werden. Einige Entscheidungsträger bemerkten, dass ein stärkerer Euro die Inflation noch weiter dämpfen könnte, aber auch Exporte und Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnte.

Technisch gesehen bleibt EUR/JPY in einem klaren Aufwärtstrend, da das Paar über seinem 9-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 169,22 handelt und die obere Bandbreite des Bollinger-Kanals umarmt. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 71,92, was darauf hinweist, dass das Paar leicht überkauft ist, jedoch weiterhin von starkem bullischem Momentum unterstützt wird.

Unmittelbarer Widerstand liegt bei 171,09, was dem Hoch vom 23. Juli 2024 entspricht. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg für weitere Gewinne in Richtung der Zone von 172,00–173,00 ebnen. Auf der Unterseite wird die erste Unterstützung bei 169,22 (9-Tage-EMA) gesehen, gefolgt von 167,75, der Mittellinie des Bollinger Bands, die während eines kurzfristigen Pullbacks als Puffer dienen könnte.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI