tradingkey.logo

GBP/JPY bewegt sich seitwärts, da die BoE einen dovishen Ton anschlägt und die BoJ bei der Inflation vorsichtig bleibt

FXStreetJul 1, 2025 6:46 PM
  • GBP/JPY handelt leicht niedriger bei 197,30 aufgrund fehlender UK-Daten.
  • BoE-Gouverneur Bailey signalisiert einen "allmählich abwärts gerichteten" Zinspfad; hebt den sich abschwächenden Arbeitsmarkt hervor.
  • BoJ-Mitglied Ueda sagt, dass die zugrunde liegende Inflation trotz erhöhter Hauptzahlen unter 2% bleibt.

Das Britische Pfund (GBP) schwächt sich am Dienstag leicht gegenüber dem Japanischen Yen (JPY), während das GBP/JPY-Paar während der amerikanischen Sitzung bei etwa 197,30 pendelt. In Ermangelung von makroökonomischen Veröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich bleibt das Pfund orientierungslos und wird weitgehend von den Kommentaren der Zentralbanken und der breiteren Marktentwicklung geleitet. Unterdessen findet der Japanische Yen moderate Unterstützung durch eine optimistische Tankan-Geschäftsumfrage und einen stabilen Verbraucherindex, obwohl die Gewinne durch einen schwächeren Jibun Bank Manufacturing PMI begrenzt werden, der die anhaltende Schwäche im japanischen Industriesektor unterstreicht.

Bei seiner Rede auf dem EZB-Forum in Sintra, Portugal, äußerte sich der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, in einem dovishen Ton und deutete an, dass der Zinspfad nun "allmählich abwärts" gerichtet sei. Bailey erkannte frühe Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes an und betonte, dass die derzeitige Unsicherheit mehr mit der wirtschaftlichen Aktivität als mit der Inflation zusammenhängt. Er stellte fest, dass Unternehmen Investitionen aufgrund anhaltender wirtschaftlicher Unklarheiten aufschieben, und unterstrich zudem die Notwendigkeit struktureller Reformen zur Steigerung der Produktivität im Vereinigten Königreich. Bei der Umsetzung der Politik wies Bailey darauf hin, dass das Tempo der quantitativen Straffung (QT) und eine potenzielle Steilheit der Zinskurve aktive Überlegungen bleiben, was den vorsichtigen und schrittweisen Ansatz der BoE verstärkt.

Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, der ebenfalls auf dem Sintra-Forum sprach, hielt eine gemessene Haltung zur Inflation ein. Während die Hauptinflation in Japan seit über drei Jahren über dem Ziel von 2% der BoJ liegt – hauptsächlich getrieben von Lebensmittelpreisen – stellte Ueda fest, dass die zugrunde liegende Inflation "etwas unter" dem Ziel bleibt. Er erklärte, dass die Inflationsdynamik Japans von drei Kräften geprägt ist: starker inländischer Nachfrage und Löhnen, zyklischen Druck wie US-Zöllen und Angebotsengpässen, insbesondere im Zusammenhang mit Lebensmittelkosten.

Früher am Tag deuteten die wirtschaftlichen Daten Japans auf eine langsame, aber stetige Erholung hin. Der Jibun Bank Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) stieg im Juni auf 50,1 und zeigt die erste Expansion seit 13 Monaten, unterstützt durch eine stärkere Fabrikproduktion und anhaltende Schaffung von Arbeitsplätzen. Allerdings blieb die zugrunde liegende Nachfrage fragil, da sowohl neue inländische Aufträge als auch Exportverkäufe im Juni erneut zurückgingen, teilweise unter Druck durch neu eingeführte US-Handelszölle. Separat zeigte die Tankan-Umfrage der BoJ eine verbesserte Stimmung unter großen Herstellern, wobei der Index im Q2 auf 13 stieg, von zuvor 12 und deutlich über den Erwartungen von 10.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI