tradingkey.logo

GBP/JPY handelt nahe Mehrmonatshochs mit intaktem bullishen Trend

FXStreetJun 25, 2025 7:15 PM
  • GBP/JPY handelt knapp unter den Jahreshochs bei etwa 198,35 in der späten amerikanischen Sitzung.
  • Das Paar bleibt innerhalb eines aufsteigenden Kanals unterstützt, mit einer Trendstruktur, die deutlich bullisch ist.
  • Unmittelbarer Widerstand bei 199,00 und dem Hoch vom Dezember 2024 bei 198,96.

Das Britische Pfund (GBP) stärkt sich am Mittwoch gegenüber dem Japanischen Yen (JPY), nachdem es am Dienstag minimale Verluste verzeichnete und sein bullishes Momentum in der Nähe der Jahreshochs ausbaut. GBP/JPY handelt seit letzter Woche auf der Überholspur, unterstützt durch eine allgemeine Yen-Schwäche und eine starke Nachfrage nach dem Pfund angesichts divergierender geldpolitischer Aussichten.

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt GBP/JPY knapp unter seinen Jahreshochs um die Marke von 198,35 während der späten amerikanischen Sitzung. Der Yen ist jedoch insgesamt schwächer, belastet durch die neuesten Meinungsäußerungen der Bank of Japan, die eine vorsichtige Haltung gegenüber weiteren geldpolitischen Straffungen widerspiegeln. Die Zurückhaltung der Zentralbank, sich auf einen klaren Zeitplan für Zinserhöhungen festzulegen – trotz Anzeichen von hartnäckiger Inflation – hat die Erzählung der politischen Divergenz verstärkt und den Yen defensiv gehalten.

Im Vereinigten Königreich haben der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, und der stellvertretende Gouverneur Dave Ramsden die Ansicht bekräftigt, dass die Zinssätze in den kommenden Monaten wahrscheinlich fallen werden, da Anzeichen für eine Überkapazität auf dem Arbeitsmarkt vorliegen. Bailey wies auf das langsame Lohnwachstum und die steigende wirtschaftliche Inaktivität als Beweis für nachlassenden Inflationsdruck hin, äußerte jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Arbeitsmarktdaten. Trotz dieser taubenhaften Untertöne erwarten die Marktteilnehmer weiterhin einen vorsichtigen Lockerungspfad, der die grundlegende Unterstützung für das Pfund intakt hält.

Diese Divergenz in der Geldpolitik hat einen signifikanten Renditeunterschied geschaffen, der das Pfund für Investoren attraktiver macht. Die höheren Zinssätze im Vereinigten Königreich unterstützen Carry-Trade-Ströme, die GBP gegenüber dem niedrig verzinslichen Yen begünstigen, was den GBP/JPY-Wechselkurs unter Druck setzt.

Aus technischer Sicht bleibt GBP/JPY komfortabel innerhalb eines aufsteigenden parallelen Kanals, mit intakter bullischer Struktur. Das Paar hat seit Mitte April höhere Hochs und höhere Tiefs gebildet und handelt weiterhin deutlich über dem 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA), der derzeit bei etwa 194,25 liegt. Dieses Niveau hat konstant als dynamische Unterstützung fungiert.

Momentum-Indikatoren unterstützen den bullischen Ausblick. Der Relative Strength Index (RSI) liegt nahe 65, zeigt einen Aufwärtstrend, befindet sich jedoch noch nicht im überkauften Bereich, was Raum für weitere Gewinne lässt. In der Zwischenzeit erweitert sich das Histogramm des Moving Average Convergence Divergence (MACD) nach einem kürzlichen bullischen Kreuzungspunkt, was die Aufwärtsneigung verstärkt.

Unmittelbarer Widerstand wird an der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals und der runden Zahl von 199,00 gesehen, knapp unter dem Hoch vom 30. Dezember 2024 bei 198,96. Ein klarer Durchbruch über diese Zone würde ein neues Jahreshoch markieren und könnte den Weg für einen Anstieg auf 200,00 und darüber hinaus ebnen. Auf der Unterseite liegt die erste Unterstützung nahe 196,00 (Kanal-Mittellinie), gefolgt vom 50-Tage-EMA. Solange das Paar über diesen Niveaus bleibt, bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach oben gerichtet.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI