tradingkey.logo

USD/JPY klettert, während der Yen aufgrund der vorsichtigen BoJ und eines stabilen DXY nachgibt

FXStreetJun 25, 2025 3:34 PM
  • Der japanische Yen schwächt sich, während USD/JPY von der Unterstützung des 21-Tage-EMA bei etwa 144,60 zurückkommt.
  • Das Protokoll der BoJ zeigt eine Spaltung in der Zinsperspektive.
  • Vorstandsmitglied Tamura sagt, die Inflation könnte das Ziel früher erreichen, und fordert zeitnahe Zinserhöhungen.

Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet eine zweitägige Gewinnserie, während der Greenback an Boden gewinnt. Ein stabilisierender US-Dollar-Index (DXY) und eine vorsichtige Stimmung nach den neuesten geldpolitischen Kommentaren der Bank of Japan (BoJ) belasteten den Yen.

Das Währungspaar USD/JPY erholt sich stetig und notiert derzeit bei etwa 145,75 in den amerikanischen Handelsstunden, was einem Anstieg von 0,45% am Mittwoch entspricht. Das Paar fand zuvor in der Sitzung einen soliden Boden bei etwa 144,61, was mit der Unterstützung des 21-Tage Exponential Moving Average (EMA) zusammenfiel und die jüngste Erholung unterstützte.

Unterdessen schwebt der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, am Mittwoch nahe der 98,00-Marke und stabilisiert sich, nachdem er am Vortag dreijährige Tiefststände getestet hatte. Die Pause im Abwärtsmomentum erfolgt, während die Anleger weiterhin die geldpolitische Perspektive der Federal Reserve (Fed) bewerten, wobei Fed-Vorsitzender Jerome Powell am zweiten Tag seiner Kongressanhörung vor dem Senat auftritt und eine vorsichtige Haltung zu Zinssatzanpassungen beibehält.

Auf der japanischen Seite hebt das Protokoll der BoJ von der geldpolitischen Sitzung im Juni, das am frühen Tag veröffentlicht wurde, eine wachsende Kluft unter den Vorstandsmitgliedern hinsichtlich des Zeitpunkts und des Umfangs zukünftiger Zinserhöhungen hervor. Während einige Entscheidungsträger dafür plädierten, die aktuelle Politik angesichts externer Unsicherheiten und schwachem inländischen Wachstum beizubehalten, wiesen andere auf anhaltenden Inflationsdruck und starke Lohnzuwächse hin, die zusätzliche Straffungen rechtfertigen könnten. Die gemischten Signale halten die Märkte im Ungewissen, ohne klare Hinweise darauf, wann die BoJ als Nächstes handeln könnte.

Die Entscheidungsträger betonten, dass etwaige Zinserhöhungen von der Verwirklichung ihrer wirtschaftlichen und preislichen Aussichten abhängen würden. Während die Inflation leicht über den Erwartungen liegt, stellte die BoJ fest, dass das Wirtschaftswachstum voraussichtlich langsamer wird und die Verbesserungen der Verbraucherpreise möglicherweise schleppend bleiben. Angesichts externer Risiken wie globalen Handelskonflikten und geopolitischer Instabilität waren sich die Vorstandsmitglieder weitgehend einig, dass es derzeit angemessen bleibt, die aktuelle akkommodierende Haltung beizubehalten, was den Druck auf den Yen verstärkt.

Zusätzlich äußerte sich BoJ-Vorstandsmitglied Naoki Tamura aus einer hawkischen Perspektive und schlug vor, dass die Zentralbank eine Zinserhöhung ohne Verzögerung in Betracht ziehen sollte. In Fukushima sagte Tamura, es gebe eine „gute Möglichkeit“, dass das Inflationsziel der BoJ von 2% früher als erwartet erreicht werden könnte. Er unterstrich die Notwendigkeit zeitnaher und angemessener politischer Maßnahmen basierend auf Datentrends und warnte, dass die Inflation schneller steigen könnte als die aktuellen Prognosen, was möglicherweise entschlossene Straffungen erforderlich machen könnte, selbst angesichts globaler Unsicherheiten.

In der Zukunft wird der Fokus der Märkte auf der Aussage von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell liegen, um weitere Hinweise zur Politik zu erhalten. Die Aufmerksamkeit wird dann auf die zweite Schätzung des US-BIP für das erste Quartal am Donnerstag gerichtet, gefolgt von wichtigen Inflationsdaten am Freitag, einschließlich des Verbraucherpreisindex (CPI) von Tokio und dem von der Fed bevorzugten Inflationsmaß — dem Kern-PCE. Diese Daten könnten frische Impulse für USD/JPY liefern, während die politische Divergenz zwischen der Fed und der BoJ anhält.

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.15% -0.04% 0.47% 0.25% -0.00% -0.25% 0.01%
EUR 0.15% 0.12% 0.64% 0.37% 0.11% -0.11% 0.16%
GBP 0.04% -0.12% 0.50% 0.26% 0.02% -0.23% 0.07%
JPY -0.47% -0.64% -0.50% -0.29% -0.46% -0.69% -0.43%
CAD -0.25% -0.37% -0.26% 0.29% -0.18% -0.36% -0.19%
AUD 0.00% -0.11% -0.02% 0.46% 0.18% -0.30% 0.05%
NZD 0.25% 0.11% 0.23% 0.69% 0.36% 0.30% 0.30%
CHF -0.01% -0.16% -0.07% 0.43% 0.19% -0.05% -0.30%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI