Der Australische Dollar (AUD) weitet seine Gewinne am Mittwoch zum dritten Mal in Folge aus. Das Währungspaar AUD/USD bleibt stark nach der Veröffentlichung des monatlichen Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens, der im Mai um 2,1% im Jahresvergleich gestiegen ist. Die Inflation fiel schwächer aus als die Markterwartungen eines Anstiegs um 2,3% und der vorherige Wert von 2,4%, nachdem sie drei Monate lang konstant geblieben war.
Die schwächeren Inflationsdaten Australiens, zusammen mit den jüngsten schwächer als erwarteten BIP-Zahlen, verstärken die Erwartungen an eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) im Juli. Die Märkte preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von 80% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die RBA im nächsten Monat ein. Händler erwarten zudem insgesamt 73 Basispunkte Zinssenkungen bis zum Ende des Jahres.
Der AUD erhält auch Unterstützung durch eine verbesserte Risikobereitschaft angesichts der nachlassenden Spannungen im Nahen Osten. US-Präsident Donald Trump gab bekannt, dass ein Waffenstillstand zwischen Iran und Israel in Kraft getreten ist, was die Hoffnungen auf ein Ende des 12-tägigen Konflikts erhöht. Dennoch bleibt Vorsicht angesichts der Unsicherheit über die Haltbarkeit des Waffenstillstands. Händler werden wahrscheinlich den möglichen Wiederaufleben der Nukleargespräche und das Schicksal von Irans angereichertem Uran im Auge behalten.
AUD/USD wird am Mittwoch um 0,6510 gehandelt. Die technische Analyse des Tages deutet auf eine anhaltende bullische Tendenz hin, da sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt leicht über der 50-Marke. Darüber hinaus hat sich das Paar über den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) bewegt, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preis-Momentum sich verstärkt.
Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar die Region um das sieben-Monats-Hoch von 0,6552 erkunden, das am 16. Juni verzeichnet wurde, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6570.
Die unmittelbare Unterstützung scheint beim neun-Tage EMA von 0,6486 zu liegen. Ein Bruch unter dieses Niveau würde das kurzfristige Preis-Momentum schwächen und den Druck auf das AUD/USD-Paar erhöhen, um die untere Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6450 zu testen, die mit dem 50-Tage EMA bei 0,6438 übereinstimmt.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.17% | -0.10% | -0.16% | 0.06% | -0.25% | -0.40% | -0.12% | |
EUR | 0.17% | 0.09% | 0.00% | 0.20% | -0.12% | -0.25% | 0.05% | |
GBP | 0.10% | -0.09% | -0.10% | 0.14% | -0.18% | -0.33% | -0.00% | |
JPY | 0.16% | 0.00% | 0.10% | 0.18% | -0.07% | -0.20% | 0.09% | |
CAD | -0.06% | -0.20% | -0.14% | -0.18% | -0.25% | -0.34% | -0.14% | |
AUD | 0.25% | 0.12% | 0.18% | 0.07% | 0.25% | -0.21% | 0.17% | |
NZD | 0.40% | 0.25% | 0.33% | 0.20% | 0.34% | 0.21% | 0.33% | |
CHF | 0.12% | -0.05% | 0.00% | -0.09% | 0.14% | -0.17% | -0.33% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Dieser Indikator wurde eingeführt, um Inflationsdaten in höherer Frequenz bereitzustellen als der vierteljährlich veröffentlichte VPI. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Juni 25, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 2.1%
Prognose: 2.3%
Vorher: 2.4%
Quelle: Australian Bureau of Statistics
Warum das für Händler wichtig ist