tradingkey.logo

Australischer Dollar bleibt stark trotz eines schwächer als erwarteten monatlichen VPI

FXStreetJun 25, 2025 2:11 AM
  • Der Australische Dollar weitet seine Gewinne aufgrund des Waffenstillstands zwischen Israel und Iran aus.
  • Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens stieg im Mai um 2,1% im Jahresvergleich, während ein Anstieg von 2,3% erwartet wurde und der vorherige Wert bei 2,4% lag.
  • Fed-Vorsitzender Powell sprach sich für eine Verzögerung der Zinssenkungen aus, wahrscheinlich bis irgendwann im vierten Quartal.

Der Australische Dollar (AUD) weitet seine Gewinne am Mittwoch zum dritten Mal in Folge aus. Das Währungspaar AUD/USD bleibt stark nach der Veröffentlichung des monatlichen Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens, der im Mai um 2,1% im Jahresvergleich gestiegen ist. Die Inflation fiel schwächer aus als die Markterwartungen eines Anstiegs um 2,3% und der vorherige Wert von 2,4%, nachdem sie drei Monate lang konstant geblieben war.

Die schwächeren Inflationsdaten Australiens, zusammen mit den jüngsten schwächer als erwarteten BIP-Zahlen, verstärken die Erwartungen an eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) im Juli. Die Märkte preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von 80% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die RBA im nächsten Monat ein. Händler erwarten zudem insgesamt 73 Basispunkte Zinssenkungen bis zum Ende des Jahres.

Der AUD erhält auch Unterstützung durch eine verbesserte Risikobereitschaft angesichts der nachlassenden Spannungen im Nahen Osten. US-Präsident Donald Trump gab bekannt, dass ein Waffenstillstand zwischen Iran und Israel in Kraft getreten ist, was die Hoffnungen auf ein Ende des 12-tägigen Konflikts erhöht. Dennoch bleibt Vorsicht angesichts der Unsicherheit über die Haltbarkeit des Waffenstillstands. Händler werden wahrscheinlich den möglichen Wiederaufleben der Nukleargespräche und das Schicksal von Irans angereichertem Uran im Auge behalten.

Der Australische Dollar steigt, während der US-Dollar aufgrund einer verbesserten Risikobereitschaft gedämpft bleibt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 97,90 und handelt niedriger. Die Anleger werden die Aussage von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell später am Mittwoch genau beobachten.
  • Fed-Vorsitzender Powell betonte während seiner Aussage vor dem Haushaltsausschuss des Kongresses am Dienstag, dass er sich für eine Verzögerung der Zinssenkungen ausspreche, wahrscheinlich bis irgendwann im vierten Quartal. Powell fügte hinzu: "Wenn die Zeit reif ist, erwarten Sie, dass die Zinssenkungen fortgesetzt werden." Er sagte auch, dass die Daten darauf hindeuten, dass zumindest einige der Zölle die Verbraucher treffen werden und dass ab Juni mehr Zollinflation zu sehen sein wird.
  • Powell bekräftigte seine Haltung, dass die politischen Entscheidungsträger vermeiden sollten, die Zinssätze hastig anzupassen, was den jüngsten Kommentaren der Fed-Gouverneure Christopher Waller und Michelle Bowman widerspricht, die sagten, dass sie offen für Zinssenkungen bereits im Juli wären.
  • Die stellvertretende Vorsitzende der Fed für Aufsicht, Michelle Bowman, bemerkte am Montag, dass die Zeit für Zinssenkungen näher rückt, da die Risiken für den Arbeitsmarkt möglicherweise steigen. Bowman hob auch hervor, dass die Inflation auf einem nachhaltigen Weg zurück zu 2% zu sein scheint und sie sich weniger Sorgen macht, dass Zölle ein Inflationsproblem verursachen werden.
  • Fed-Gouverneur Christopher Waller stellte am Freitag fest, dass die US-Notenbank möglicherweise bereits nächsten Monat mit der Lockerung der Geldpolitik beginnen könnte, was Flexibilität angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender geopolitischer Risiken signalisiert.
  • Die US-Notenbank entschied sich, den Zinssatz im Juni wie erwartet bei 4,5% stabil zu halten. Das Federal Open Market Committee (FOMC) sieht weiterhin etwa 50 Basispunkte Zinssenkungen bis Ende 2025.
  • Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global Australien blieb im Juni mit einem Wert von 51,0 konstant. Der Dienstleistungs-EMI stieg hingegen auf 51,3 von zuvor 50,6, während der zusammengesetzte EMI im Juni von 50,5 auf 51,2 anstieg.

Der Australische Dollar bewegt sich über 0,6500, neun-Tage EMA

AUD/USD wird am Mittwoch um 0,6510 gehandelt. Die technische Analyse des Tages deutet auf eine anhaltende bullische Tendenz hin, da sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt leicht über der 50-Marke. Darüber hinaus hat sich das Paar über den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) bewegt, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preis-Momentum sich verstärkt.

Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar die Region um das sieben-Monats-Hoch von 0,6552 erkunden, das am 16. Juni verzeichnet wurde, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6570.

Die unmittelbare Unterstützung scheint beim neun-Tage EMA von 0,6486 zu liegen. Ein Bruch unter dieses Niveau würde das kurzfristige Preis-Momentum schwächen und den Druck auf das AUD/USD-Paar erhöhen, um die untere Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6450 zu testen, die mit dem 50-Tage EMA bei 0,6438 übereinstimmt.

AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.17% -0.10% -0.16% 0.06% -0.25% -0.40% -0.12%
EUR 0.17% 0.09% 0.00% 0.20% -0.12% -0.25% 0.05%
GBP 0.10% -0.09% -0.10% 0.14% -0.18% -0.33% -0.00%
JPY 0.16% 0.00% 0.10% 0.18% -0.07% -0.20% 0.09%
CAD -0.06% -0.20% -0.14% -0.18% -0.25% -0.34% -0.14%
AUD 0.25% 0.12% 0.18% 0.07% 0.25% -0.21% 0.17%
NZD 0.40% 0.25% 0.33% 0.20% 0.34% 0.21% 0.33%
CHF 0.12% -0.05% 0.00% -0.09% 0.14% -0.17% -0.33%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Monatlicher Verbraucherpreisindex (MoM)

Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Dieser Indikator wurde eingeführt, um Inflationsdaten in höherer Frequenz bereitzustellen als der vierteljährlich veröffentlichte VPI. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Juni 25, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 2.1%

Prognose: 2.3%

Vorher: 2.4%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Warum das für Händler wichtig ist

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI