Morgen findet die Sitzung des Geldpolitischen Ausschusses (MPC) der Schweizer Nationalbank statt. Die Märkte haben eine Senkung um 25 Basispunkte auf null bereits vollständig eingepreist. Das Paar notierte zuletzt auf einem Niveau von 0,8178, wie die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC feststellten.
„Der anhaltende Einbruch des EMI für die Produktion und der fest verankerte Disinflationstrend lassen einen solchen Schritt zu. Der EMI ist auf ein 18-Monats-Tief von 42,1 abgestürzt. Die Teilindizes deuten auf eine weit verbreitete Notlage im gesamten Produktionssektor hin, wobei die Produktion um 7,2 Punkte auf 42,5 zurückging und der Auftragsindex einen deutlichen Rückgang auf 35,9 verzeichnete.“
„Die Schweiz hat auch mit einem tief verwurzelten Disinflationstrend zu kämpfen, da die Kerninflation ein fast vierjähriges Tief erreicht hat und der Gesamt-VPI nun im Jahresvergleich negativ ist. Darüber hinaus hatten Regierungsvertreter bereits zuvor ihre Besorgnis über die anhaltende Stärke des Schweizer Frankens (CHF) zum Ausdruck gebracht. Seit Jahresbeginn stieg der CHF um 11 % (gegenüber dem USD). Sie haben signalisiert, dass sie bereit sind, den Leitzins auf null oder sogar in den negativen Bereich zu senken.„
“Tatsächlich rechnet der Markt mit einer zusätzlichen Senkung um 25 Basispunkte über die bevorstehende Sitzung des geldpolitischen Ausschusses hinaus, wodurch der Leitzins bis zum Jahresende auf -0,25 % sinken könnte. Eine dovish Zinssenkung könnte Aufwärtsbewegungen des USD/CHF unterstützen. Das tägliche Momentum ist flach, während der RSI gestiegen ist. Mögliches Double-Bottom-Muster, das typischerweise mit einer bullischen Umkehr verbunden ist. Widerstand bei 0,8205 (21 DMA), 0,8240 (50 DMA). Unterstützung bei 0,8040/50 (Double Bottom)."