tradingkey.logo

USD/INR gewinnt an Boden aufgrund von Unsicherheiten im Nahen Osten

FXStreetJun 18, 2025 2:06 AM
  • Die indische Rupie schwächt sich in der asiatischen Sitzung am Mittwoch. 
  • Die risikoscheue Stimmung aufgrund der eskalierenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran belastete die INR. 
  • Die Zinsentscheidung der Fed wird später am Mittwoch im Mittelpunkt stehen. 

Die indische Rupie (INR) fällt am Mittwoch auf den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Monaten. Die indische Währung bleibt unter Verkaufsdruck und fällt zusammen mit den meisten asiatischen Währungen, da die Rohölpreise aufgrund steigender geopolitischer Spannungen im Nahen Osten anstiegen. Es ist erwähnenswert, dass Indien der drittgrößte Ölverbraucher der Welt ist und höhere Rohölpreise tendenziell negative Auswirkungen auf den Wert der INR haben.

Die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) wird später am Mittwoch im Mittelpunkt stehen. Allgemein wird erwartet, dass die Fed die Leitzinsen bei ihrer Sitzung im Juni in der Spanne von 4,25 % bis 4,50 % unverändert lässt. Die Anleger werden die Prognosen für die Leitzinsen und die Kommentare von Vorsitzendem Jerome Powell genau beobachten. Dovish-Äußerungen von Fed-Beamten könnten den US-Dollar (USD) nach unten ziehen und helfen, die Verluste der lokalen Währung zu begrenzen. 

Indische Rupie bleibt schwach angesichts steigender geopolitischer Spannungen

  • "Geopolitische Unsicherheiten und der Verkauf indischer Aktien und Anleihen durch ausländische Investoren haben Druck auf die Rupie ausgeübt. Wir werden keine Aufwertung sehen, bis die Ölpreise sinken," sagte Anindya Banerjee, Leiter der Forschung für FX und Zinsen bei Kotak Securities. 
  • Laut einem Bericht von JM Financial könnten vier Unternehmen, darunter der Essenslieferdienst Swiggy und der Solarzellenhersteller Waaree Energies, in die MSCI-Indizes bei der nächsten Überprüfung im August aufgenommen werden. Die potenziellen Aufnahmen könnten Zuflüsse von etwa 850 Millionen USD aus passiven Fonds auslösen, die die MSCI-Indizes überwachen, so JM Financial. 
  • US-Präsident Donald Trump sagte, dass er ein dauerhaftes Ende von Irans Weg zu Atomwaffen will. Darüber hinaus postete Trump am Dienstagabend auf seiner Social-Media-Plattform und forderte Irans "bedingungslose Kapitulation."  
  • Israel wird seine Angriffe auf Teheran verstärken, während die Vereinigten Staaten (US) in Erwägung ziehen, ihre Rolle angesichts der steigenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran auszuweiten.  
  • Die US-Einzelhandelsumsätze sanken im Mai um 0,9 % im Vergleich zu einem Rückgang von 0,1 % (revidiert von +0,1 %) im April, berichtete das US Census Bureau am Dienstag. Dieser Wert lag unter dem Marktkonsens von -0,7 %.
  • Die Fed wird voraussichtlich die Zinsen bei der Sitzung im Juni unverändert lassen. Händler sehen nun eine nahezu 80%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im September, gefolgt von einer weiteren im Oktober, so Reuters.

USD/INR behält langfristig einen bullischen Ton bei

Die indische Rupie handelt am Tag stärker. Das USD/INR-Paar behält eine konstruktive Perspektive bei, da der Kurs über dem wichtigen 100-Tage-EMA (exponentieller gleitender Durchschnitt) im Tageszeitrahmen notiert. Darüber hinaus liegt der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) über der Mittellinie bei etwa 61,70, was darauf hindeutet, dass die bullischen Vibes kurzfristig bestehen bleiben. 

Die erste Aufwärtsbarriere für USD/INR liegt bei 86,71, dem Hoch vom 9. April. Ein nachhaltiger Handel über diesem Niveau könnte den Weg zu 87,38, dem Hoch vom 11. März, ebnen. Weiter nördlich ist die nächste Hürde, die zu beobachten ist, 87,53, das Hoch vom 28. Februar. 

Im bärischen Szenario liegt die erste Unterstützung bei 85,60, dem 100-Tage-EMA. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte den Abwärtstrend bis auf 85,30, das Tief vom 2. Juni, wieder aufnehmen. Der zusätzliche Abwärtsfilter, den es zu beobachten gilt, ist 85,04, das Tief vom 27. Mai. 

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI