tradingkey.logo

USD/JPY festigt sich, da die BoJ die Zinsen hält, Fed-Entscheidung im Fokus

FXStreetJun 17, 2025 4:16 PM
  • USD/JPY setzt seine Gewinne fort und handelt nahe 145,05, da Händler den US-Dollar inmitten globaler Risikoängste bevorzugen.
  • Die Bank of Japan lässt ihre Zinsen unverändert bei 0,5% und bekräftigt einen schrittweisen Rückgang der JGB-Käufe bis 2027.
  • Der Fokus richtet sich auf die Entscheidung der Federal Reserve am Mittwoch und die aktualisierten Zinsprognosen für neue Hinweise zur Richtung des US-Dollars.

Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag zum dritten Mal in Folge gegenüber dem US-Dollar (USD), da der Greenback inmitten anhaltender Spannungen im Nahen Osten und der Status-quo-Politik der Bank of Japan (BoJ) fest bleibt. Die Zentralbank ließ ihren Leitzins unverändert bei 0,5%, was den Markterwartungen entsprach und wenig Unterstützung für den Yen bot, da die Händler an der sicheren Hafenattraktivität des US-Dollars festhielten.

Zum Zeitpunkt der Erstellung handelt USD/JPY nahe 145,05, was einem Anstieg von etwa 0,67% in dieser Woche entspricht und nur knapp unter dem Höchststand der letzten Woche bleibt. Das Paar bleibt stabil, da die Nachfrage nach dem US-Dollar anhält und gemischte US-Einzelhandelsumsätze sowie schwächere Industrieproduktionszahlen ignoriert werden, während der Markt weiterhin auf geopolitische Risiken und die große Divergenz in der Geldpolitik zwischen der Fed und der BoJ fokussiert bleibt.

Die Bank of Japan hielt ihren Leitzins am Dienstag bei 0,5% stabil, was den Markterwartungen entsprach, und kündigte zudem an, das Tempo ihrer Anleihekäufe im kommenden Jahr zu verlangsamen. Die Entscheidungsträger gaben an, dass sie den Anleihekauf langsamer zurückfahren werden als zuvor geplant, um die Stabilität der langfristigen Renditen zu unterstützen, die zuletzt unter Druck geraten sind. Gouverneur Kazuo Ueda verstärkte die vorsichtige Haltung der Zentralbank und stellte fest, dass eine weitere Straffung der Politik von einem konsistenten Fortschritt in Richtung stabiler Inflation und Wachstum abhängt, während die Bank bereit bleibt, zu handeln, falls die Bedingungen auf dem Anleihemarkt volatil werden.

In der Zwischenzeit bekräftigte die Bank of Japan im Rahmen ihrer schrittweisen Normalisierung der Politik ihren Fahrplan, die Käufe von japanischen Staatsanleihen (JGB) bis März 2026 um 400 Milliarden Yen pro Quartal zu reduzieren. Ab April 2026 wird das Tempo des Rückgangs auf 200 Milliarden Yen pro Quartal verlangsamt, mit dem Ziel, die monatlichen Käufe bis März 2027 auf etwa 2 Billionen Yen zu reduzieren. Dieser maßvolle Ansatz unterstreicht die Absicht der BoJ, ihre ultralockere Haltung schrittweise abzubauen und plötzliche Marktstörungen zu minimieren, insbesondere da globale wirtschaftliche und geopolitische Risiken bestehen bleiben. Hinzu kommt, dass Berichte auch darauf hinwiesen, dass Premierminister Shigeru Ishiba und US-Präsident Donald Trump während des G7-Gipfels in Kanada keinen Zollvertrag erzielen konnten, was die Marktstimmung weiter dämpfte.

In der Zukunft richtet sich die Aufmerksamkeit auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, die wahrscheinlich den Ton für den US-Dollar in naher Zukunft setzen wird. Während keine Änderung der Zinsen allgemein erwartet wird, werden die Händler das aktualisierte Dot-Plot und die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell auf Hinweise untersuchen, wann Zinssenkungen wieder ins Spiel kommen könnten. Angesichts der Anzeichen einer nachlassenden Inflation in den Vereinigten Staaten und anhaltender Handelskonflikte werden die Anleger auf mögliche Veränderungen in der Einschätzung der Fed achten, die die US-Dollar-Ströme beeinflussen könnten.

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.26% 0.49% 0.19% 0.17% 0.25% 0.10% 0.02%
EUR -0.26% 0.21% -0.05% -0.10% 0.01% -0.08% -0.24%
GBP -0.49% -0.21% -0.31% -0.31% -0.19% -0.33% -0.46%
JPY -0.19% 0.05% 0.31% -0.02% 0.04% -0.09% -0.20%
CAD -0.17% 0.10% 0.31% 0.02% 0.00% 0.00% -0.15%
AUD -0.25% -0.01% 0.19% -0.04% -0.00% -0.11% -0.27%
NZD -0.10% 0.08% 0.33% 0.09% -0.00% 0.11% -0.16%
CHF -0.02% 0.24% 0.46% 0.20% 0.15% 0.27% 0.16%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Bank of Japan lässt ihre Zinsen unverändert bei 0,5% und bekräftigt ihre

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI