tradingkey.logo

USD/INR handelt vorsichtig vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China

FXStreetJun 9, 2025 4:36 AM
  • Die indische Rupie steigt gegenüber dem US-Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China.
  • Leicht bessere als prognostizierte US-NFP-Daten unterstützten den US-Dollar am Freitag.
  • Die RBI hat die Zinssenkungen vorgezogen, um das Wirtschaftswachstum zu beschleunigen.

Die indische Rupie steigt während der asiatischen Sitzung am Montag auf etwa 85,70 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Paar gibt nach, da der US-Dollar die Woche schwach beginnt, während die Anleger sich auf die Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China in London später am Tag konzentrieren. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, korrigiert auf etwa 99,00 nach einem soliden Anstieg am Freitag.

Am Wochenende bestätigte US-Präsident Donald Trump in einem Beitrag auf Truth.Social, dass seine wichtigsten Verhandler am 9. Juni in London mit chinesischen Vertretern zusammentreffen werden, um die Gespräche über das bilaterale Abkommen fortzusetzen. 

"Ich freue mich, bekannt zu geben, dass Finanzminister Bessent, Handelsminister Lutnick und der Handelsbeauftragte der Vereinigten Staaten, Botschafter Greer, am Montag, den 9. Juni 2025, in London mit Vertretern Chinas zum Thema Handelsabkommen zusammentreffen werden. Das Treffen sollte sehr gut verlaufen," schrieb Trump.

In der Zwischenzeit hat Peking ebenfalls bestätigt, dass der chinesische Vizepremier He Lifeng während seines Besuchs in London vom 8. bis 13. Juni US-Handelsdelegationen treffen wird, so das chinesische Außenministerium (MoFA). "Das erste Treffen des Mechanismus für wirtschaftliche und handelspolitische Konsultationen zwischen China und den USA wird während dieses Besuchs stattfinden," berichtete die Behörde.

Das Szenario eines positiven Ergebnisses aus den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China wäre günstig für den US-Dollar und US-Vermögenswerte. Beide wurden während des Handelskriegs zwischen den beiden Nationen stark getroffen, der auf die Ankündigung von Gegenzöllen durch US-Präsident Trump am sogenannten "Befreiungstag", dem 2. April, folgte.

Tägliche Marktbewegungen: Indische Rupie zieht zu Wochenbeginn einige Gebote an

  • Die indische Rupie bemüht sich, den Anstieg vom Freitag gegenüber ihren wichtigsten Peers zu verlängern. Die indische Währung gewann am Freitag stark, nachdem die Reserve Bank of India (RBI) eine wachstumsfreundliche Geldpolitik angekündigt hatte. 
  • Technisch gesehen führt eine unerwartete ultra-dovish Geldpolitikankündigung oft zu Verkaufsdruck auf die heimische Währung. Dennoch gewinnt die indische Rupie, da die RBI wenig Spielraum für weitere Zinssenkungen signalisiert hat. Die Zentralbank änderte ihre Haltung von "akkommodierend" zu "neutral" und verwies darauf, dass es einen "begrenzten Spielraum" für eine weitere Senkung des Repo-Satzes gibt.
  • Die RBI hat die Zinssenkungen vorgezogen, indem sie den Repo-Satz unerwartet um 50 Basispunkte (bps) auf 5,5% gesenkt hat. Ökonomen hatten mit einer regulären Zinssenkung von 25 bps gerechnet. Die Zentralbank senkte auch das Cash Reserve Ratio (CRR) um 100 Basispunkte (bps), was es dem Bankensystem ermöglichen würde, seine Kreditvergabegrenze um 2,5 Lakh Crore Rs zu erhöhen, die in liquider Form gehalten werden sollte.
  • RBI-Gouverneur Sanjay Malhotra erklärte, dass eine größere als gewöhnliche Zinssenkung notwendig sei, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. "Die vorgezogenen Zinssenkungen zur Unterstützung des Wachstums wurden als notwendig erachtet," sagte Malhotra.
  • In dieser Woche wird der Hauptauslöser für die indische Rupie die Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Mai sein, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Im April lag der CPI bei 3,16% im Jahresvergleich. In der geldpolitischen Ankündigung der RBI wurde die Inflationsprognose für das Geschäftsjahr 26 von zuvor 4,0% auf 3,7% revidiert.
  • Am Freitag gewann der US-Dollar stark, nachdem der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für Mai gezeigt hatte, dass das Beschäftigungswachstum leicht besser als prognostiziert war. Die US-Wirtschaft fügte 139.000 neue Arbeitsplätze hinzu, was über den Schätzungen von 130.000 lag. Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 4,2% und die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im Jahresvergleich um 3,9%.
  • Obwohl die offiziellen Beschäftigungsdaten die Schätzungen nur leicht übertrafen, glauben Marktexperten, dass es eine zugrunde liegende Schwäche auf dem Arbeitsmarkt gibt. Analysten von Macquarie erklärten, dass ihre führenden Indikatoren darauf hindeuten, dass einige Risse auf dem Arbeitsmarkt begonnen haben. Um ihre Behauptung zu untermauern, gaben die Analysten an, dass die Arbeitslosenquote stabil blieb, während die Erwerbsquote zurückging.
  • Nach den US-NFP-Daten kritisierte US-Präsident Trump erneut die Federal Reserve (Fed) dafür, dass sie die Zinssätze nicht gesenkt hat. "Zu spät bei der Fed ist eine Katastrophe! Europa hat 10 Zinssenkungen gehabt, wir hatten keine. Trotz dessen geht es unserem Land großartig. Gehen Sie auf einen vollen Punkt, Raketenkraft!, schrieb Trump auf Truth Social.

Technische Analyse: USD/INR hält über dem 20-Tage-EMA

Die indische Rupie steigt auf etwa 85,70 gegenüber dem US-Dollar in ihrer Eröffnungssitzung am Montag. Der kurzfristige Trend des Paares ist jedoch bullish, da es über dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bleibt.

Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) schwankt um 60,00. Ein frisches bullishes Momentum würde in Kraft treten, wenn der RSI über dieses Niveau bricht.

Nach oben könnte das Paar ein über 11-Wochen-Hoch um 86,70 erneut ansteuern, nachdem es über das Hoch vom 22. Mai von 86,10 gebrochen ist. Auf der Unterseite ist das Tief vom 3. Juni bei 85,30 ein wichtiger Unterstützungslevel für das Hauptpaar. Ein Durchbruch nach unten könnte es dem Paar ermöglichen, das Tief vom 26. Mai bei 84,78 zu testen.

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI