Der japanische Yen (JPY) legt zu Beginn einer neuen Woche zu, als Reaktion auf eine nach oben revidierte BIP-Zahl für das erste Quartal Japans. Dies geschieht zusätzlich zu Anzeichen einer sich ausbreitenden Inflation in Japan und bekräftigten Wetten, dass die Bank of Japan (BoJ) weiterhin die Zinssätze erhöhen wird, was wiederum dem JPY einen moderaten Auftrieb verleiht. Hinzu kommt, dass ein moderater Rückgang des US-Dollars (USD) während der asiatischen Sitzung zusätzlichen Verkaufsdruck auf das USD/JPY-Paar ausübt.
Der JPY scheint vorerst eine zweitägige Verlustserie gegen seinen amerikanischen Gegenpart beendet zu haben, obwohl Händler möglicherweise davon absehen, aggressive Richtungswetten im Vorfeld der wichtigen Handelsgespräche zwischen den USA und China in London zu platzieren. Darüber hinaus dämpften die besser als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag veröffentlicht wurden, die Hoffnungen auf bevorstehende Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr, was als Rückenwind für den USD wirken und die Verluste des USD/JPY-Paares begrenzen könnte.
Das vom Kabinettsbüro Japans vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Japan innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als das zentrale Maß für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Die Zahlen werden in annualisierter Form angegeben – das heißt, sie zeigen, wie stark das BIP im Jahresverlauf gewachsen wäre, wenn die aktuelle Wachstumsrate beibehalten worden wäre. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den Japanischen Yen (JPY) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: So Juni 08, 2025 23:50
Häufigkeit: Vierteljährlich
Aktuell: -0.2%
Prognose: -
Vorher: -0.7%
Quelle: Japanese Cabinet Office
Aus technischer Sicht wurde der Durchbruch am Freitag durch eine mehrtägige Handelsspanne als entscheidender Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Allerdings machen neutrale Oszillatoren im Tageschart es ratsam, auf Anschlusskäufe über die psychologische Marke von 145,00 oder das am Freitag erreichte Wochenhoch zu warten, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert. Die Spotpreise könnten dann auf die horizontale Barriere von 145,55-145,60 steigen, auf dem Weg zur runden Marke von 146,00 und dem Swing-Hoch vom 29. Mai, rund um die 146,25-146,30-Region.
Auf der anderen Seite scheint der Widerstandspunkt der Handelsspanne, rund um die runde Marke von 144,00, nun den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und das USD/JPY-Paar zurück in Richtung des Bereichs von 143,50-143,40 ziehen, auf dem Weg zur Marke von 143,00 und der nächsten relevanten Unterstützung in der Nähe der horizontalen Zone von 142,70-142,65. Letztere sollte als Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, die Bühne für die Wiederaufnahme des jüngsten Rückgangs vom Swing-Hoch im Mai bereitet.