
Die Indische Rupie (INR) stärkt sich am Freitag leicht gegenüber dem US-Dollar (USD), trotz einer überraschenden Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) durch die Reserve Bank of India (RBI). Die Zinssenkung, die die Markterwartungen übertraf, überschattete kurzzeitig einen widerstandsfähigen Greenback vor den US Nonfarm Payrolls-Daten.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/INR bei etwa 85,73 gehandelt, was einem Rückgang von fast 0,30% im Tagesverlauf entspricht, und sich in der Nähe des Tiefs vom Donnerstag bewegt, nachdem es sich von dem Intraday-Hoch von 86,00 zurückgezogen hat.
Die Reserve Bank of India (RBI) überraschte die Märkte am Freitag, indem sie den Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,50% senkte und damit eine stärkere Lockerung der Geldpolitik als die allgemein erwarteten 25 Basispunkte vornahm.
Dies ist die dritte Zinssenkung in Folge in diesem Jahr und signalisiert die wachsende Dringlichkeit der Zentralbank, die inländische Nachfrage zu beleben und die Wirtschaft zu unterstützen. Neben der Zinssenkung senkte die RBI auch die Cash Reserve Ratio (CRR) um 100 Basispunkte auf 3%, was frische Liquidität in das Bankensystem einspeist.
Während der Pressekonferenz betonte RBI-Gouverneur Sanjay Malhotra, dass eine vorzeitige Lockerung der Geldpolitik der beste Weg sei, um die Wirtschaft abzufedern, während die Inflation gut im Zielbereich bleibt.
Die aktualisierten Prognosen der RBI zeigten eine nach unten korrigierte Inflationsprognose, was der Zentralbank mehr Flexibilität bei der Senkung der Kreditkosten gibt. Selbst mit einem Wechsel von einer "akkommodierenden" zu einer "neutralen" Haltung deutete der allgemeine Ton darauf hin, dass die Zentralbank bereit ist, bei Bedarf erneut zu handeln.

Nach der überraschenden Zinssenkung um 50 Basispunkte durch die Reserve Bank of India zog sich USD/INR von der Marke von 86,00 zurück und wird nun bei etwa 85,73 gehandelt.
Das Paar handelt knapp unter der wichtigen Widerstandszone bei 86,00 nach mehreren gescheiterten Versuchen, höher auszubrechen. Das Paar wird von einer kurzfristigen aufsteigenden Trendlinie unterstützt, die seit Anfang Mai respektiert wird und auf anhaltendes Kaufinteresse bei Rücksetzern hinweist. Der 100-Tage Exponential Moving Average (EMA), derzeit bei 85,63, bietet zusätzliche Unterstützung. Ein täglicher Schlusskurs unter diesem EMA könnte die Tür für einen tieferen Rückgang in Richtung 85,30 und möglicherweise 85,00 öffnen.
Auf der Momentum-Seite bleibt der Relative Strength Index (RSI) bei etwa 53,5 stabil, was darauf hindeutet, dass es noch Spielraum für beide Richtungen gibt, ohne überkaufte oder überverkaufte Bedingungen anzuzeigen.
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bleibt im bullischen Bereich, mit der MACD-Linie über der Signallinie, was auf eine zugrunde liegende Aufwärtsneigung hindeutet. Ein bestätigter Ausbruch über 86,00 könnte die April-Hochs unter 87,00 freilegen, während ein Versagen, über der aufsteigenden Trendlinie zu bleiben, die kurzfristige Neigung wieder zugunsten der INR-Stärke verschieben könnte.
Die Reserve Bank of India (RBI) steuert die indische Geldpolitik mit dem Ziel, die Inflation bei etwa 4 % zu halten und gleichzeitig die Wechselkursstabilität zu gewährleisten.
Die RBI trifft sich sechsmal im Jahr, um ihre Geldpolitik zu überprüfen und, falls nötig, die Zinssätze anzupassen. Wenn die Inflation über das Ziel hinaus ansteigt, wird die RBI in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Nachfrage zu senken und die Rupie zu stützen. Sinkt die Inflation unter das Ziel, könnte die RBI die Zinsen senken, was sich negativ auf den INR auswirken kann.
Aufgrund der zentralen Rolle des Außenhandels für die indische Wirtschaft greift die Reserve Bank of India regelmäßig in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs in einem kontrollierten Rahmen zu halten. So schützt sie indische Importeure und Exporteure vor unnötigen Risiken durch Wechselkursschwankungen. Die RBI kauft und verkauft Rupien zu entscheidenden Kursniveaus im Spotmarkt und nutzt Derivate, um ihre Positionen abzusichern und die Währungsstabilität zu gewährleisten.