tradingkey.logo

EUR/GBP fällt auf knapp 0,8400 vor der geldpolitischen Entscheidung der EZB

FXStreetJun 5, 2025 7:51 AM
  • EUR/GBP sinkt auf etwa 0,8410 im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der EZB.
  • Die EZB wird mit ziemlicher Sicherheit die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) senken.
  • Die BoE wird voraussichtlich ihre wichtigsten Kreditkosten in der Sitzung in diesem Monat nicht senken.

Das EUR/GBP-Paar notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden leicht niedriger bei etwa 0,8410. Das Paar sieht sich moderatem Verkaufsdruck im Vorfeld der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) gegenüber, die um 12:15 GMT bekannt gegeben wird.

Die EZB ist bereit, ihre wichtigsten Kreditkosten zum siebten Mal in Folge um 25 Basispunkte (bps) zu senken. Dies wird die achte Zinssenkung der EZB seit Juni letzten Jahres sein, als sie den geldpolitischen Expansionszyklus begann.

Die Rückkehr der Inflation in der Eurozone zum Ziel der EZB von 2 % und wachsende Bedenken über die wirtschaftlichen Aussichten des Handelsblocks nach den von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zöllen haben das Vertrauen der Anleger gestärkt, dass die Zentralbank die Zinssätze senken wird.

Die Anleger werden nach Hinweisen suchen, ob die EZB ihre wichtigsten Kreditkosten in der zweiten Jahreshälfte weiterhin senken wird, durch die geldpolitische Erklärung und die Pressekonferenz von Präsidentin Christine Lagarde nach der Zinsentscheidung.

Ende Mai deutete der EZB-Politiker und Gouverneur der Bank von Griechenland, Yannis Stournaras, an, dass er mit den dovishen Wetten der Händler für die Sitzung im Juni zufrieden ist, aber eine Pause danach erwartet. "Ich erwarte eine weitere Zinssenkung im Juni und dann eine Pause", sagte Stournaras, berichteten griechische Nachrichtenmedien.

Auf der wirtschaftlichen Seite sind die deutschen Auftragsdaten für die Industrie im April besser als erwartet ausgefallen. Die Neuaufträge im verarbeitenden Gewerbe stiegen im Monatsvergleich moderat um 0,6 %, verglichen mit einem Anstieg von 3,4 % im März, der nach unten auf 3,6 % revidiert wurde. Ökonomen hatten jedoch einen Rückgang um 1 % erwartet.

Unterdessen wird das Pfund Sterling (GBP) von den Markterwartungen für die geldpolitische Ankündigung der Bank of England (BoE) am 19. Juni in einer wirtschaftlich ruhigen Kalenderwoche getrieben. Die BoE wird voraussichtlich die Zinssätze aufgrund eines signifikanten Anstiegs der Inflation im April nicht erneut senken. Allerdings werden einen Tag vor der Zinsentscheidung der BoE die Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für das Vereinigte Königreich (UK) für Mai veröffentlicht.

 

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI