tradingkey.logo

GBP/JPY steigt über 194,00, da die realen Löhne in Japan im April fallen

FXStreetJun 5, 2025 7:53 AM
  • GBP/JPY wertet auf, da der japanische Yen nach den Daten zu den Reallöhnen an Boden gewinnt.
  • Die Reallöhne in Japan fielen im April um 2,3% im Jahresvergleich, da die anhaltende Inflation das nominale Lohnwachstum übertraf.
  • Trump unterzeichnete eine Exekutive, um britischen Exporteuren vorübergehende Erleichterungen von den 50% Zöllen auf Stahl und Aluminium zu gewähren.

GBP/JPY erholt sich von den jüngsten Verlusten, die in der vorherigen Sitzung verzeichnet wurden, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 194,30. Das Währungspaar wertet auf, während der japanische Yen (JPY) an Boden verliert, nachdem die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht wurden.

Die Reallöhne in Japan sanken im Jahresvergleich um 2,3% und fielen im April zum vierten Mal in Folge, während die anhaltende Inflation das nominale Lohnwachstum übertraf. In der Zwischenzeit stiegen die nominalen Löhne um 2,3% im Jahresvergleich, was mit dem Tempo im März übereinstimmte, jedoch unter den Markterwartungen von 2,6% lag.

Die schwachen Beschäftigungsdaten, zusammen mit der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit angesichts steigender US-Zollspannungen, vertieften die wirtschaftlichen Sorgen Japans. Der japanische Yen zieht auch Verkäufer an, da die Lohndaten den Weg der Bank of Japan (BoJ) zur Normalisierung der Geldpolitik kompliziert haben.

Dennoch könnte der JPY wieder an Boden gewinnen, da die Erwartungen wachsen, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen erhöhen wird. Der Gouverneur der BoJ, Kazuo Ueda, äußerte die Bereitschaft, die Zinsen zu erhöhen, wenn die wirtschaftlichen und preislichen Daten mit den Prognosen übereinstimmen.

S&P Global veröffentlichte den britischen Composite Purchasing Managers’ Index (PMI), der im Mai auf 50,3 stieg, nach einem Wert von 48,5 im April. Dieser Wert lag über der vorläufigen Schätzung von 49,4. In der Zwischenzeit stieg der Services PMI leicht auf 50,9, was auf ein schwaches, aber marginales Wachstum hinweist.

Darüber hinaus werden die Exporteure im Vereinigten Königreich (UK) weiterhin mit dem vorherigen Zollsatz von 25% konfrontiert sein, da US-Präsident Donald Trump am Dienstag eine Exekutive unterzeichnete, die dem UK vorübergehende Erleichterungen von den hohen 50% US-Zöllen auf Stahl und Aluminium gewährt.

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI