tradingkey.logo

Mexikanischer Peso handelt seitwärts gegenüber dem US-Dollar, da die US-Arbeitsmarktdaten im Fokus bleiben

FXStreetJun 3, 2025 7:25 PM
  • USD/MXN handelt seitwärts, während die Preise über 19,20 stagnieren.
  • Der mexikanische Peso bleibt anfällig für breitere Risikostimmungen, was die Verluste von USD/MXN begrenzt.
  • Die US-Inflation moderiert sich, aber die Fed könnte nicht bereit sein, ihren Tonfall sofort zu ändern.

Der mexikanische Peso (MXN) handelt am Dienstag in einer engen Spanne gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem sich der Greenback von dem Verkaufsdruck am Montag erholt hat.

Mit USD/MXN, das über der psychologischen Unterstützung bei 19,20 handelt, bietet der 10-Tage einfache gleitende Durchschnitt (SMA) Widerstand bei 19,31.

US-Jobangebote steigen im April und bieten leichte Optimismus für den US-Dollar

Der Job Openings and Labor Turnover Survey vom Dienstag zeigte, dass JOLTS die Prognosen der Analysten übertraf und im April einen Anstieg von 7,391 Millionen offenen Stellen verzeichnete. Die Ergebnisse lagen über dem geschätzten Anstieg von 7,1 Millionen und höher als der Anstieg von 7,2 Millionen im März.

Die Gouverneurin der Federal Reserve (Fed), Lisa Cook, kommentierte den aktuellen Zustand der US-Wirtschaft. In ihrer Rede beim Council on Foreign Relations erklärte sie: "Ich sehe die US-Wirtschaft als weiterhin in einer soliden Position, aber erhöhte Unsicherheit birgt Risiken sowohl für die Preisstabilität als auch für die Arbeitslosigkeit." Obwohl dieser Kommentar allein die hawkische Haltung der Fed zu wiederholen scheint, erklärte Cook auch, dass "die daraus resultierenden politischen Entscheidungen ganz anders aussehen könnten als die, die unter Unsicherheit optimal wären."

Diese Kommentare bekräftigen das Engagement der Fed, ein vorsichtiges Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und Preisstabilität aufrechtzuerhalten. Für den nächsten Schritt der Fed bleiben die im Laufe dieser Woche veröffentlichten Arbeitsmarktdaten entscheidend, mit einem besonderen Augenmerk auf die NFP-Zahlen am Freitag.

Täglicher Bericht zum mexikanischen Peso: USD/MXN stagniert mit Preisen über 19,20

  • Die Veröffentlichung der JOLTS-Daten hat dazu beigetragen, Ängste über einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten zu verringern, wodurch der Druck auf die Federal Reserve, von ihrer hawkischen Geldpolitik kurzfristig abzuweichen, nachlässt.
  • Die am Dienstag veröffentlichten Auftragseingänge spiegelten einen Rückgang von 3,7% MoM im April wider, was die Prognosen der Analysten von einer Kontraktion von 3% verfehlte. Obwohl die Daten deutlich unter dem Anstieg von 3,4% im März lagen, spielten die Anfang April eingeführten Zölle eine wesentliche Rolle bei der Beeinflussung der Nachfrage nach Waren von US-Herstellern. Aus diesem Grund hatte der wirtschaftliche Datenbericht einen begrenzten Einfluss auf das Momentum des US-Dollars.
  • Am Mittwoch werden die ADP-Beschäftigungsdaten um 12:15 GMT veröffentlicht, die die Anzahl der im Mai hinzugefügten Arbeitsplätze im US-Privatsektor widerspiegeln. Analysten erwarten, dass der Bericht zeigt, dass der Privatsektor im letzten Monat 115.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, fast doppelt so viele wie die 62.000 im April.
  • Die NFP-Zahlen am Freitag werden voraussichtlich zeigen, dass im Mai 130.000 neue Arbeitsplätze zur US-Wirtschaft hinzugefügt wurden, gegenüber 177.000 im April.
  • Unterdessen wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote bei 4,2% bleibt, was auf einen widerstandsfähigen US-Arbeitsmarkt hinweist.
  • Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Marktteilnehmer derzeit mit einer 70%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September. Für die Sitzungen im Juni und Juli wird erwartet, dass die Fed ihren Leitzins im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% beibehält.
  • Am Donnerstag wird Mexiko die Daten zum Verbrauchervertrauen für Mai veröffentlichen, die messen, wie Einzelpersonen und Verbraucher in Mexiko die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft angesichts aktueller wirtschaftlicher Risiken wahrnehmen sowie ihre Erwartungen an die kurzfristigen Wachstumsaussichten.
  • Mit dem Wert von 45,5 im April als Benchmark könnten positive oder negative Überraschungen die Richtung des mexikanischen Pesos weiter beeinflussen.

Technische Analyse des mexikanischen Pesos: USD/MXN bleibt über psychologischer Unterstützung gespalten

USD/MXN handelt derzeit unter dem 10-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA), der kurzfristige Unterstützung bei 19,31 bietet. Mit dem 20-Tage SMA bei 19,38 hat sich die psychologische Marke von 19,20 zu einem Unterstützungsniveau entwickelt.

Für den nächsten Schritt des Paares bleiben technische und fundamentale Gegenwinde bestehen.

Ein Durchbruch über den 20-Tage SMA würde das 78,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Rallye von Oktober bis Februar (nahe 19,58) ins Visier nehmen, und ein erfolgreicher Schritt darüber hinaus könnte die Tür zum 23,6%-Fib des Rückgangs von April bis Mai um 19,63 öffnen. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 45 gestiegen, was darauf hindeutet, dass das bärische Momentum nachlässt, obwohl es noch nicht auf bullische Stärke hinweist.

Täglicher Chart von USD/MXN

Auf der Unterseite würde ein Durchbruch unter den 10-Tage SMA und die psychologische Unterstützung bei 19,30 die bärische Kontrolle wiederherstellen und die Preise möglicherweise auf frühere Widerstände bei 19,28 und das Mai-Tief bei 19,18 drücken. Dies macht die aktuelle Spanne zu einem kritischen Schlachtfeld für die kurzfristige Richtung.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI