tradingkey.logo

AUD/USD festigt sich nahe kritischem Widerstand vor dem RBA Sitzungsprotokoll

FXStreetJun 2, 2025 10:04 PM
  • AUD/USD hält die Gewinne, während der Fokus auf der bevorstehenden Veröffentlichung des RBA-Protokolls liegt.
  • Die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China bleiben im Fokus und bedrohen die Nachfrage nach dem US-Dollar.
  • Der psychologische Widerstand festigt sich bei 0,6500, während AUD/USD anfällig für die wichtige psychologische Marke bleibt, die sich als schwierig zu durchbrechen erweist.

Der Australische Dollar (AUD) handelt am Dienstagmorgen in der frühen asiatischen Sitzung positiv, während der US-Dollar (USD) unter Druck bleibt.

Eine Reihe von Ereignissen, einschließlich der Wiedereskalation der Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie erneuten Zollandrohungen, hat zu einem signifikanten Abfluss aus dem USD geführt, was anderen Währungen, wie dem Australischen Dollar, zugutekommt.

US-Präsident Trump, Zölle und Handelskriege treiben weiterhin die Stimmung und die Nachfrage nach dem US-Dollar.

US-Präsident Donald Trump hat kürzlich angekündigt, dass die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte ab Mittwoch verdoppelt werden. Diese Ankündigung, zusammen mit der Veröffentlichung enttäuschender Wirtschaftsdaten am Montag, hat zusätzlichen Druck auf den Greenback ausgeübt.

Die Kombination aus zunehmenden geopolitischen Risiken, einem Rückgang des Einkaufsmanagerindex (PMI) der USA für Mai und dem Durchbruch wichtiger technischer Widerstände könnte am Dienstag weiterhin das AUD/USD-Paar unterstützen.

Die Märkte begannen die Woche am Montag mit einer risikoscheuen Stimmung, nachdem Trump mehrere Beiträge veröffentlicht hatte, in denen er China beschuldigte, das am 12. Mai vereinbarte vorübergehende Handelsabkommen zu verletzen. In diesem Abkommen hatten sich beide Nationen verpflichtet, ihre Handelsbeziehungen zu verbessern. In der Folge hatte die Ankündigung zusätzlicher Zölle auf globale Stahl- und Aluminiumimporte in die USA einen positiven Einfluss auf das AUD/USD-Paar, das auf die bedeutende psychologische Widerstandsmarke von 0,6500 stieg.

Darüber hinaus ist der ISM-Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in den USA im Mai gesunken. Er verfehlte die Analystenprognosen von 49,5 und verzeichnete einen Wert von 48,5, was auf einen schwächelnden verarbeitenden Sektor hinweist.

RBA-Sitzungsprotokoll im Fokus, während AUD/USD die kritische Widerstandszone testet

Da die Reserve Bank of Australia (RBA) das Sitzungsprotokoll der Sitzung vom 20. Mai um 01:30 GMT veröffentlichen wird, könnte die Veröffentlichung weiterhin die Preisbewegung von AUD/USD beeinflussen. Da erwartet wird, dass das Protokoll Einblicke in die wirtschaftlichen Aussichten und die kurzfristigen geldpolitischen Erwartungen gibt, könnten Überraschungen, wie die Bereitschaft der RBA, das Tempo der Zinssenkungen zu verlangsamen, einen zusätzlichen Katalysator für das AUD/USD-Paar bieten.

Da die Marke von 0,6500 fest bleibt, werden die Entwicklungen am Dienstag entscheidend dafür sein, ob AUD/USD den technischen Widerstand überwinden kann oder ob eine Korrektur bevorstehen könnte, abhängig von den technischen und fundamentalen Entwicklungen in beiden Ländern.

Wirtschaftsindikator

RBA Sitzungsprotokoll

Das Sitzungsprotokoll der Reserve Bank of Australia wird zwei Wochen nach der Zinsentscheidung veröffentlicht. Es enthält die Meinungsverschiedenheiten bei der Entscheidungsfindung. Es erfasst die Stimmen der einzelnen Mitglieder des Ausschusses. Generell ist es so, dass wenn die Aussichten der RBA in Bezug auf die Inflation hawkish sind, die Möglichkeit einer Zinserhöhung besteht und sich dies auf den AUD bullish auswirkt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Juni 03, 2025 01:30

Häufigkeit: Wöchentlich

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Reserve Bank of Australia

Die Reserve Bank of Australia (RBA) veröffentlicht das Protokoll ihrer geldpolitischen Sitzung zwei Wochen nach Bekanntgabe der Zinsentscheidung. Es enthält eine detaillierte Aufzeichnung der Diskussionen zwischen den Vorstandsmitgliedern der RBA, über die Geldpolitik und die wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung über die Anpassung der Zinssätze und/oder Anleihekäufe beeinflusst haben, was sich erheblich auf den AUD auswirkt. Das Protokoll offenbart auch Überlegungen zu internationalen wirtschaftlichen Entwicklungen und dem Wechselkurs.

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI