tradingkey.logo

NZD/USD steigt leicht auf nahe 0,5900 nach Veröffentlichung der Inflationserwartungen der RBNZ für Q2

FXStreetMay 16, 2025 3:15 AM
  • NZD/USD gewinnt an Boden, da die Inflationserwartungen der RBNZ im Q2 auf 2,29% im Quartalsvergleich gestiegen sind, nach zuvor 2,06%.
  • Der risikosensitive NZD hat Unterstützung gefunden, da die globalen Handels Spannungen nach einem vorläufigen Abkommen zwischen den USA und China nachlassen.
  • Der US-Dollar bleibt in einer engen Handelsspanne gefangen, da die jüngsten US-Wirtschaftsdaten gemischte Signale geliefert haben.

NZD/USD beendet seine zweitägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 0,5890. Das Paar legt nach der Veröffentlichung der Inflationserwartungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) für das Q2 2025 zu.

Die Erwartungen stiegen im Quartalsvergleich auf 2,29%, nach zuvor 2,06%. Diese Kennzahl spiegelt die Prognosen von Geschäftsführern für die jährliche VPI in zwei Jahren wider. Darüber hinaus stieg der Business NZ PMI im April auf 53,9, verglichen mit dem vorherigen Wert von 53,2.

Der risikosensitive neuseeländische Dollar (NZD) hat Unterstützung durch nachlassende globale Handels Spannungen gewonnen. Ein vorläufiges Abkommen zwischen den USA und China wurde erreicht, wobei die USA die Zölle auf chinesische Waren von 145% auf 30% senken werden, während China die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduzieren wird. Auch die Marktstimmung wurde durch erneuten Optimismus hinsichtlich eines möglichen US-Iran-Atomdeals gestärkt.

In der Zwischenzeit haben die jüngsten US-Wirtschaftsdaten ein gemischtes Bild gezeichnet – sie heben die zugrunde liegende Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft hervor, signalisieren jedoch auch einen Verlust an Wachstumsdynamik. Dies hat den US-Dollar in einer engen Spanne gehalten.

Im April stieg der US-Erzeugerpreisindex (EPI) im Jahresvergleich um 2,4%, nach einem Anstieg von 2,7% im März und lag damit unter der Markterwartung von 2,5%. Der Kern-EPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg jährlich um 3,1% – nach zuvor 4%. Im Monatsvergleich fiel der Gesamt-EPI um 0,5%, während der Kern-EPI um 0,4% sank. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 10. Mai blieben mit 229.000 stabil und entsprachen sowohl der revidierten Zahl der Vorwoche als auch den Markterwartungen.

Wirtschaftsindikator

RBNZ Inflationserwartungen ( Jahr )

Die Inflationserwartungen werden von der Reserve Bank of New Zealand veröffentlicht und sie beinhalten die Erwartungen der Business-Manager auf CPI Jahres- und 2-Jahres-Basis. Ein Anstieg der Zinserwartungen ist mit einem erwarteten Zinsanstieg verbunden. Generell ist eine hohe Lesung für den NZD bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Fr Mai 16, 2025 03:00

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 2.29%

Prognose: -

Vorher: 2.06%

Quelle: Reserve Bank of New Zealand

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI