tradingkey.logo

Australischer Dollar legt nach Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten zu

FXStreetMay 15, 2025 1:48 AM
  • Der Australische Dollar stärkte sich, da die Verbesserung der globalen Handelsstimmung den Risikoappetit anhebt.
  • Der Bericht über die Beschäftigungsänderung in Australien zeigte im April 89.000 neu geschaffene Arbeitsplätze, was die Prognose von 20.000 deutlich übertraf.
  • Die nachlassenden globalen Handels Spannungen haben die Markterwartungen für Zinssenkungen der Federal Reserve in diesem Jahr gedämpft.

Der Australische Dollar (AUD) steigt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,50% verloren hatte. Das Währungspaar AUD/USD gewann an Boden, da die nachlassenden globalen Handels Spannungen die Nachfrage nach risikoempfindlichen Währungen wie dem Australischen Dollar ankurbelten.

Das Australische Bureau of Statistics (ABS) berichtete am Donnerstag, dass die Beschäftigungsänderung im April auf 89.000 gestiegen ist, nach 36.400 im März und deutlich über den erwarteten 20.000. Die Arbeitslosenquote blieb im April bei 4,1% stabil, unverändert im Vergleich zum Vormonat.

Ein hochrangiger Berater des iranischen Obersten Führers, Ali Shamkhani, erklärte am Mittwoch, dass Iran bereit sei, ein Atomabkommen mit US-Präsident Donald Trump zu unterzeichnen. Laut NBC umfasst das Angebot Irans Verpflichtung, niemals Atomwaffen zu entwickeln, im Austausch für die sofortige Aufhebung aller US-Wirtschaftssanktionen.

Am Wochenende haben die USA und China während der Handelsgespräche in der Schweiz eine vorläufige Vereinbarung getroffen, um die Zölle erheblich zurückzufahren. Nach den Bedingungen des Deals werden die USA die Zölle auf chinesische Waren von 145% auf 30% senken, während China seine Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduzieren wird. Diese Entwicklung wird allgemein als ein bedeutender Schritt zur Deeskalation des Handelskonflikts angesehen.

Australischer Dollar wertet auf, während der US-Dollar über verbessertem Risikoappetit kämpft

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 100,90 und handelt niedriger. Händler werden die Veröffentlichung der US-Einzelhandelsumsätze und des Erzeugerpreisindex (EPI) für April später am Donnerstag im Auge behalten.
  • Die nachlassenden globalen Handels Spannungen haben den Optimismus gesteigert, was dazu führt, dass Händler das wahrgenommene Risiko einer Rezession verringern. Diese Verschiebung könnte dem US-Dollar etwas Unterstützung bieten. Die Markterwartungen für Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr haben sich ebenfalls abgeschwächt. Laut LSEG-Daten gibt es jetzt eine 74% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September, ein Rückgang gegenüber früheren Prognosen, die eine Senkung bereits im Juli erwarteten.
  • Der US-Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im April um 2,3% im Jahresvergleich, was leicht unter dem Anstieg von 2,4% im März und den Markterwartungen von 2,4% liegt. Der Kern-VPI – der Lebensmittel und Energie ausschließt – stieg ebenfalls um 2,8% im Jahresvergleich und entsprach sowohl der vorherigen Zahl als auch den Prognosen. Im Monatsvergleich stiegen sowohl der Gesamt-VPI als auch der Kern-VPI im April um 0,2%.
  • US-Präsident Donald Trump sagte gegenüber Fox News, dass er daran arbeite, einen besseren Zugang zu China zu erhalten, und beschrieb die Beziehung als ausgezeichnet und äußerte die Bereitschaft, direkt mit Präsident Xi über einen möglichen Deal zu verhandeln.
  • Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas fiel im April im dritten Monat in Folge um 0,1% im Jahresvergleich, was sowohl der Markterwartung als auch dem Rückgang im März entspricht, so die am Samstag veröffentlichten Daten des Nationalen Statistikamts. Der Erzeugerpreisindex (EPI) schrumpfte im April um 2,7% im Jahresvergleich, was steiler ist als der Rückgang von 2,5% im März und unter der Markterwartung von einem Rückgang um 2,6% liegt.
  • Der saisonbereinigte Lohnpreisindex Australiens stieg im ersten Quartal 2025 um 3,4% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 3,2% im ersten Quartal 2024 und über den Markterwartungen von einem Anstieg um 3,2%. Dies markiert eine Erholung gegenüber dem vorherigen Quartal, das das langsamste Lohnwachstum seit dem dritten Quartal 2022 verzeichnete. Im Quartalsvergleich stieg der Index im ersten Quartal um 0,9%, was den prognostizierten Anstieg von 0,8% übertraf.
  • Der australische Premierminister Anthony Albanese wurde am Dienstag nach einem entscheidenden Wahlsieg für eine zweite Amtszeit vereidigt. Wichtige Kabinettsposten – einschließlich Finanzminister, Außenminister, Verteidigungsminister und Handelsminister – bleiben unverändert. Albanese wird am Sonntag an der Einführungsmesse von Papst Leo XIV in Rom teilnehmen, wo er auch mit Führungspersönlichkeiten wie der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, zusammentreffen wird, um Handelsbeziehungen zu besprechen.
  • Die nachlassenden globalen Handels Spannungen haben die Investoren dazu veranlasst, die Erwartungen an aggressive Zinssenkungen in Australien zurückzuschrauben. Die Märkte prognostizieren nun, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) den Leitzins bis Ende des Jahres auf etwa 3,1% senken wird, eine Anpassung gegenüber früheren Prognosen von 2,85%. Dennoch wird allgemein erwartet, dass die RBA bei ihrer bevorstehenden Sitzung eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen wird.

Australischer Dollar steigt auf fast 0,6450; erholt sich von Niveaus um den neun-Tage-EMA

AUD/USD schwebt am Donnerstag nahe 0,6440. Die Analyse des Tagescharts deutet auf eine bullische Tendenz hin, da das Paar über dem neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bleibt. Darüber hinaus liegt der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) weiterhin über der 50-Marke, was die positive Dynamik unterstützt.

Auf der Oberseite könnte das Paar möglicherweise das sechsmonatige Hoch von 0,6515 erneut testen, das zuletzt am 2. Dezember 2024 gesehen wurde. Eine nachhaltige Bewegung über dieses Niveau könnte den Weg für einen Anstieg in Richtung des siebenmonatigen Hochs von 0,6687 ebnen, das im November 2024 markiert wurde.

Die erste Unterstützung wird am neun-Tage-EMA bei etwa 0,6429 gesehen, gefolgt vom 50-Tage-EMA in der Nähe von 0,6355. Ein fester Durchbruch unter diese Niveaus könnte die kurzfristige bis mittelfristige Perspektive schwächen und den Weg für einen tieferen Rückgang in Richtung 0,5914 öffnen – ein Niveau, das zuletzt im März 2020 erreicht wurde.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.22% -0.16% -0.38% -0.11% -0.29% -0.18% -0.35%
EUR 0.22% 0.05% -0.16% 0.10% -0.07% 0.05% -0.14%
GBP 0.16% -0.05% -0.21% 0.05% -0.13% 0.02% -0.16%
JPY 0.38% 0.16% 0.21% 0.29% 0.11% 0.21% 0.05%
CAD 0.11% -0.10% -0.05% -0.29% -0.17% -0.04% -0.21%
AUD 0.29% 0.07% 0.13% -0.11% 0.17% 0.12% -0.02%
NZD 0.18% -0.05% -0.02% -0.21% 0.04% -0.12% -0.16%
CHF 0.35% 0.14% 0.16% -0.05% 0.21% 0.02% 0.16%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Beschäftigungsänderung s.a.

Die vom Australian Bureau of Statistics veröffentlichte Beschäftigungsänderung zeigt, wie sich die Zahl der Beschäftigten in Australien verändert hat. Die Daten sind saisonbereinigt, um den Einfluss wiederkehrender saisonaler Schwankungen auszublenden. In der Regel wirkt sich ein Anstieg dieses Indikators positiv auf die Konsumausgaben aus, fördert das Wirtschaftswachstum und wird als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Ein niedriger Wert hingegen gilt meist als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Mai 15, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 89Tsd

Prognose: 20Tsd

Vorher: 32.2Tsd

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI