tradingkey.logo

GBP/JPY Preisprognose: Rückgang von einem Viermonatshoch über 196,50

FXStreetMay 14, 2025 11:30 AM
  • GBP/JPY korrigiert auf etwa 194,45 von dem viermonatigen Hoch von 196,50, da der japanische Yen besser abschneidet.
  • BoJ-Vizegouverneur Uchida äußerte Vertrauen in weitere Zinserhöhungen in der Zukunft.
  • Die britische Wirtschaft wird voraussichtlich im Zeitraum Januar-März stark um 0,6% gewachsen sein.

Das Währungspaar GBP/JPY korrigiert während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 194,45 von seinem viermonatigen Hoch von 196,40, das zuvor am Tag erreicht wurde. Das Paar zieht scharf zurück, da der japanische Yen (JPY) sich nach Kommentaren von BoJ-Vizegouverneur Shinichi Uchida, die darauf hindeuten, dass die Hoffnungen auf weitere Zinserhöhungen trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten nach den von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zöllen weiterhin bestehen, insgesamt stärkt.

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.32% -0.21% -0.98% -0.00% 0.04% -0.12% -0.41%
EUR 0.32% 0.12% -0.66% 0.32% 0.36% 0.18% -0.09%
GBP 0.21% -0.12% -0.80% 0.20% 0.24% 0.06% -0.21%
JPY 0.98% 0.66% 0.80% 0.98% 1.02% 0.84% 0.56%
CAD 0.00% -0.32% -0.20% -0.98% 0.04% -0.12% -0.40%
AUD -0.04% -0.36% -0.24% -1.02% -0.04% -0.16% -0.45%
NZD 0.12% -0.18% -0.06% -0.84% 0.12% 0.16% -0.28%
CHF 0.41% 0.09% 0.21% -0.56% 0.40% 0.45% 0.28%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die zugrunde liegende Inflation Japans und die mittelfristigen bis langfristigen Inflationserwartungen dürften vorübergehend stagnieren. Aber selbst in dieser Zeit wird erwartet, dass die Löhne weiter steigen, da der Arbeitsmarkt in Japan sehr angespannt ist, sagte Uchida am Dienstag, berichtete Reuters.

In der Zwischenzeit handelt das Pfund Sterling (GBP) ruhig vor den vorläufigen BIP-Daten (Bruttoinlandsprodukt) des Vereinigten Königreichs (UK) für das erste Quartal, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Die britische Wirtschaft wird voraussichtlich mit einer robusten Rate von 0,6% gewachsen sein, verglichen mit einem Wachstum von 0,1% im letzten Quartal 2024.

In Bezug auf die Geldpolitik wird erwartet, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze weiter senken wird, da sich der britische Arbeitsmarkt abgekühlt hat. Das Office for National Statistics (ONS) berichtete, dass die ILO-Arbeitslosenquote wie erwartet auf 4,5% gestiegen ist, von 4,4% in den drei Monaten bis Februar. In demselben Zeitraum hat die Wirtschaft 112.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was deutlich unter der vorherigen Veröffentlichung von 206.000 liegt.

GBP/JPY hat Schwierigkeiten, seine Aufwärtsbewegung über den horizontalen Widerstand, der vom Hoch am 27. März bei 196,00 gezeichnet wurde, auszudehnen. Dennoch bleibt der Ausblick für das Währungspaar bullish, da der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) ansteigt und sich um 192,32 handelt.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) korrigiert auf etwa 60,00 von 67,00. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über der 60,00-Marke bleibt.

Das Paar könnte seine Aufwärtsbewegung auf etwa das Hoch vom 7. Januar bei 198,26 und die psychologische Marke von 200,00 ausdehnen, nachdem es das viermonatige Hoch von 196,40 überschreitet.

Auf der anderen Seite würde eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Tief vom 6. Mai bei 190,33 es dem Tief vom 11. März bei 188,80 aussetzen, gefolgt vom Tief vom 7. Februar bei 187,00.

GBP/JPY Tages-Chart

 


 

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt (Quartal)

Das vom Office for National Statistics monatlich und vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller im Vereinigten Königreich innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzierten Waren und Dienstleistungen. Es gilt als der wichtigste Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der Quartalsvergleich (QoQ) zeigt, wie sich die Wirtschaftsleistung im jeweiligen Quartal gegenüber dem vorangegangenen Quartal verändert hat. In der Regel wird ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Rückgang oder ein schwächer als erwarteter Anstieg als bärisch gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Mai 15, 2025 06:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: 0.6%

Vorher: 0.1%

Quelle: Office for National Statistics


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI