tradingkey.logo

Der mexikanische Peso rutscht ab, da das US-China-Abkommen den USD stärkt und Wetten auf Zinssenkungen der Banxico belasten

FXStreetMay 12, 2025 8:31 PM
  • Die Industrieproduktion Mexikos war gemischt; die Gespräche über die Überarbeitung des USMCA sollen in der zweiten Hälfte von 2025 beginnen.
  • Die USA und China haben eine Vereinbarung zur Rücknahme von Zöllen getroffen, was den Greenback und die Risikostimmung an den Märkten hebt.
  • Die Banxico wird am Donnerstag voraussichtlich zum siebten Mal die Zinsen senken, was den MXN unter Druck setzt.

Der mexikanische Peso (MXN) befindet sich gegenüber dem US-Dollar (USD) in der Defensive, nachdem Entwicklungen am Wochenende den Greenback gestärkt haben. Eine Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China sowie die Erwartungen an eine "großzügige" Zinssenkung durch die Banco de Mexico (Banxico) trieben das USD/MXN-Paar nach oben. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird es bei 19,58 gehandelt, was einem Anstieg von 0,79% entspricht.

Früher am Montag gaben Washington und Peking bekannt, dass sie eine Vereinbarung zur Senkung der Zölle von 145% auf 30% für Chinas Importe in die USA getroffen haben, während die USA die Zölle auf ihre Importe aus China von 125% auf 10% reduzierten.

In der Zwischenzeit verbesserten sich die Industrieproduktionszahlen Mexikos für März im Jahresvergleich, fielen jedoch im Monatsvergleich, so das Instituto Nacional de Estadística, Geografía e Informática (INEGI). Die Händler warten auf die geldpolitische Entscheidung der Banxico am 15. Mai, bei der die mexikanische Institution voraussichtlich die Zinsen zum siebten Mal in Folge senken wird.

Kürzlich sagte Mexikos Finanzminister Edgar Amador Zamora, dass er zuversichtlich sei, die fiskalischen Ziele trotz Handelsrisiken zu erreichen. In der Zwischenzeit kündigte Mexikos Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard an, dass die Überarbeitung des USMCA in der zweiten Hälfte von 2025 beginnen wird.

Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso tritt auf der Stelle, während das US-China-Abkommen den USD stärkt

  • Die Industrieproduktion Mexikos sank im März um 0,9% im Monatsvergleich, was über den Schätzungen von -1,1% liegt. Im Jahresvergleich erholte sie sich von einem Rückgang von 1,3% und wuchs um 1,9% im Jahresvergleich, was die Prognosen von 1,5% übertraf.
  • Eine Umfrage von Reuters ergab, dass die meisten Ökonomen mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) durch die Banxico rechnen. Dies wäre die siebte Zinssenkung in Folge durch die Zentralbank.
  • Die Inflationsdaten Mexikos für April, die sowohl bei den Gesamt- als auch bei den Kernzahlen über den Erwartungen lagen, würden die Banxico nicht daran hindern, ihren Lockerungszyklus fortzusetzen.
  • Es ist erwähnenswert, dass die Anleger ihre Wetten verringert haben, dass die Federal Reserve (Fed) möglicherweise nur zweimal anstatt dreimal die Zinsen senken könnte, wie aus den Daten der Chicago Board of Trade (CBOT) hervorgeht. Der Futures-Kontrakt für die Fed-Funds-Sätze im Dezember 2025 zeigt, dass die Marktteilnehmer mit 57 Basispunkten an Lockerungen rechnen.
  • Daher könnte die geldpolitische Divergenz zwischen der Fed und der Banxico Druck auf den Peso ausüben und den Wechselkurs USD/MXN nach oben treiben.
  • Obwohl Mexikos Wirtschaft knapp einer technischen Rezession entgangen ist, werden die Zölle auf mexikanische Produkte, ein reduziertes Budget und geopolitische Unsicherheiten weiterhin die Finanzen des Landes belasten und den Peso beeinflussen.

Technischer Ausblick USD/MXN: Mexikanischer Peso unter Druck, während USD/MXN in Richtung 20-Tage-SMA steigt

Nachdem USD/MXN ein neues Jahrestief von 19,41 erreicht hatte, stieg es über den Bereich von 19,50 und erreichte ein Dreitageshoch von 19,66, über dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 19,63, bevor es etwas zurückfiel. Dennoch steigt der Relative Strength Index (RSI) stark an, was darauf hindeutet, dass Käufer aktiv werden.

Das nächste Widerstandsniveau für USD/MXN wäre der 20-Tage-SMA. Ein Durchbruch darüber würde das Hoch vom 6. Mai bei 19,77 freilegen, gefolgt von der Konvergenz der 200- und 50-Tage-SMAs um 19,99. Sobald diese Marke überschritten wird, würden die Händler den 100-Tage-SMA bei 20,23 ins Visier nehmen.

Umgekehrt, wenn USD/MXN unter 19,50 fällt, wäre die erste Unterstützung das Jahrestief von 19,41, gefolgt von der Marke von 19,00.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI