tradingkey.logo

EUR/GBP weitet die Verlustserie bei schleppenden US-EU-Handelsgesprächen aus

FXStreetMay 12, 2025 11:33 AM
  • EUR/GBP fällt auf etwa 0,8410, da der Euro gegenüber seinen risikobehafteten Peers aufgrund fehlender Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und der EU nachgibt.
  • Die USA und China haben sich darauf geeinigt, die Zölle um 115 % für 90 Tage zu senken.
  • BoE Lombardelli warnte, dass die restriktive Geldpolitik die britische Wirtschaft belastet.

Das EUR/GBP-Paar setzt seine Verlustserie am Montag für den sechsten Handelstag fort. Das Paar rutscht während der europäischen Handelszeiten auf etwa 0,8415, da der Euro (EUR) nach der Ankündigung einer 90-tägigen Zollpause durch die Vereinigten Staaten (US) und China am frühen Tag nachgibt.

Washington und Peking haben sich in einer geplanten Pressekonferenz nach den Handelsgesprächen in der Schweiz am Wochenende darauf geeinigt, die Zölle um 115 % zu senken. Die Ankündigung hat den US-Dollar gestärkt und die globalen Aktienmärkte angehoben, belastet jedoch Währungen zweiter Ebene wie den Japanischen Yen (JPY) und den Schweizer Franken (CHF) sowie risikobehaftete Währungen.

Der Euro schneidet schlechter ab als seine risikobehafteten Peers, da die Europäische Union (EU der einzige große Handelspartner außerhalb Nordamerikas bleibt, der seit der Ankündigung reziproker Zölle durch Präsident Donald Trump keinen nennenswerten Fortschritt in den Handelsgesprächen mit den USA gemeldet hat.

In der Zwischenzeit hat die EU Gegenmaßnahmen vorbereitet, falls ihre Handelsgespräche mit den USA nicht positiv verlaufen. Am Donnerstag hat die Europäische Kommission ein öffentliches Konsultationspapier veröffentlicht, das Gegenmaßnahmen auf bis zu 95 Milliarden Euro an US-Importen enthält, falls die Handelsgespräche kein zufriedenstellendes Ergebnis für den Block liefern.

Auf der Seite des Vereinigten Königreichs (UK) trat die Nation am Donnerstag als erste auf, die ein Handelsabkommen mit Washington ankündigte. Großbritannien hat auch ein bilaterales Abkommen mit Indien bekannt gegeben. Ein substantieller Fortschritt Londons beim Abschluss von Handelsabkommen hat das Pfund Sterling (GBP) gestärkt.

Darüber hinaus hat die Beibehaltung eines „schrittweisen und vorsichtigen“ Ansatzes für den geldpolitischen Expansionszyklus durch die Bank of England (BoE) in der geldpolitischen Ankündigung am Donnerstag auch die britische Währung unterstützt. Die BoE senkte die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4,25 %, behielt jedoch eine moderate geldpolitische Expansionsleitlinie bei.

Während der europäischen Handelszeiten deutete die stellvertretende Gouverneurin der BoE, Claire Lombardelli, auf weitere Zinssenkungen hin. „Es gibt immer noch viele Hinweise darauf, dass die Geldpolitik die Wirtschaft belastet“, sagte Lombardelli laut Mace News.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI