Das Paar EUR/JPY legte am Mittwoch zu und handelte um die 163,00-Zone nach der europäischen Sitzung, was auf eine stetige Aufwärtsneigung hinweist, während der Markt in die asiatische Sitzung übergeht. Trotz gemischter Momentum-Signale bleibt der breitere technische Ausblick konstruktiv, da das Paar von einer Reihe steigender gleitender Durchschnitte unterstützt wird, die die zugrunde liegende bullische Struktur verstärken.
Technisch gesehen zeigt EUR/JPY ein insgesamt bullisches Signal. Der Relative Strength Index bleibt neutral bei etwa 52, was auf ein ausgewogenes Momentum ohne unmittelbare Überkauft- oder Überverkauftbedingungen hinweist. Der Moving Average Convergence Divergence deutet jedoch auf einen leichten Verlust des Momentums mit einem Verkaufssignal hin, während der Ultimate Oscillator und der Williams Percent Range ebenfalls neutral sind und auf eine vorübergehende Stagnation des Kaufdrucks hindeuten.
Das Rückgrat des bullischen Szenarios liegt in der Ausrichtung der wichtigen Trendindikatoren. Die 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages befinden sich alle unter dem aktuellen Preis und weisen eine Aufwärtsneigung auf, was eine starke strukturelle Unterstützung bietet. Ebenso tendieren die 30-Tage-Exponential- und Simple Moving Averages nach oben und verstärken den breiteren Aufwärtstrend.
Unterstützung findet sich bei 162,38, 162,37 und 162,34. Widerstand wird bei 162,60, 162,64 und 162,71 gesehen. Ein Durchbruch über diese Niveaus könnte weiteres bullisches Momentum auslösen, während ein Versagen, die Unterstützung zu halten, zu einer kurzfristigen Korrektur führen könnte, ohne den breiteren Trend erheblich zu verändern.