tradingkey.logo

Australischer Dollar weitet Gewinne aus, da PM Albanese eine zweite dreijährige Amtszeit sichert

FXStreetMay 5, 2025 2:29 AM
  • Der Australische Dollar stärkte sich, nachdem Premierminister Anthony Albanese eine zweite dreijährige Amtszeit bei den Bundeswahlen 2025 sicherte.
  • Der Composite PMI der Judo Bank Australiens lag im April bei 51,0 und markiert den siebten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums.
  • Präsident Trump bestätigte, dass er nicht beabsichtigt, Fed-Chef Powell vor dem Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 zu ersetzen.

Der Australische Dollar (AUD) setzt seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) am Montag für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung fort. Das AUD/USD-Paar steigt, nachdem der australische Premierminister Anthony Albanese eine zweite dreijährige Amtszeit bei den Bundeswahlen 2025 sicherte und dabei bedeutende Gewinne bei den Ergebnissen am Samstag erzielte.

Der Vorsitzende der Laborpartei, Albanese, hat eine Mehrheit im Parlament beansprucht, mit über 45 % der ausgezählten Stimmen. Seine Wiederwahl markiert das erste Mal seit Jahrzehnten, dass ein Führer aufeinanderfolgende Amtszeiten gewinnt, indem er den Oppositionsführer Peter Dutton der Mitte-rechts-Liberalen-Nationalkoalition besiegte.

Wirtschaftsdaten unterstützten ebenfalls den AUD, da der Composite Purchasing Managers Index (PMI) der Judo Bank Australiens im April einen Wert von 51,0 aufwies. Dies zeigt ein fortgesetztes Wachstum für den siebten Monat in Folge, obwohl das Tempo von 51,6 im März zurückging. Der Services PMI lag ebenfalls bei 51,0 und markiert fünfzehn aufeinanderfolgende Monate des Wachstums.

In externen Entwicklungen gab Chinas Handelsministerium am Freitag bekannt, dass Peking ein US-Angebot zur Wiederaufnahme von Handelsgesprächen in Betracht zieht. Dies folgt auf jüngste Kommentare von US-Präsident Donald Trump, der behauptete, die Verhandlungen seien bereits im Gange. Trump fügte jedoch hinzu, dass er nicht plant, diese Woche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zu sprechen. Jegliche Anzeichen von steigenden Spannungen zwischen den USA und China könnten den AUD negativ beeinflussen, angesichts der starken Handelsbeziehungen Australiens zu China.

In der Zwischenzeit müssen US-Unternehmen, die planen, die Produktion von China in inländische Einrichtungen zu verlagern, möglicherweise ihre Pläne überdenken, nachdem Trumps letzte Kommentare zu Zöllen veröffentlicht wurden. Trump erkannte am Wochenende die potenziellen Auswirkungen hoher Zölle an: „Irgendwann werde ich sie senken, denn sonst könnte man nie Geschäfte mit ihnen machen, und sie wollen sehr gerne Geschäfte machen.“

Australischer Dollar wertet auf, während der US-Dollar vor dem ISM Services PMI kämpft

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, verliert zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag an Boden und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens nahe 99,80. Später am Tag werden die Händler den US ISM Services PMI für weitere Richtung beobachten.
  • Präsident Trump hat bestätigt, dass er nicht beabsichtigt, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, vor dem Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 zu ersetzen. Obwohl Trump Powell kritisierte und ihn als „totalen Steifen“ bezeichnete, hielt er daran fest, dass die Zinssätze letztendlich gesenkt werden sollten.
  • In anderen politischen Maßnahmen kündigte Trump Pläne an, den US-Handelsbeauftragten und das Handelsministerium anzuweisen, den Prozess zur Verhängung eines 100%-Zolls auf im Ausland produzierte Filme einzuleiten.
  • Der Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP) für April zeigte einen stärker als erwarteten Anstieg von 177.000 Arbeitsplätzen, nach einer revidierten Zunahme von 185.000 im März. Dies übertraf die Markterwartung von 130.000. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,2 %, während die durchschnittlichen Stundenlöhne um 3,8 % im Jahresvergleich stiegen und damit dem Wert des Vormonats entsprachen.
  • US-Finanzministerin Janet Yellen warnte, dass Trumps Zölle „tremendously adverse“ Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben könnten. Finanzminister Scott Bessent stellte fest, dass die inverse Zinsstruktur, bei der die zweijährigen Renditen unter dem Leitzins liegen, die Argumentation für Zinssenkungen der Federal Reserve unterstützt.
  • Das Australische Bureau of Statistics berichtete am Donnerstag von einem Handelsüberschuss von 6,9 Milliarden AUD für März, was die Erwartungen von 3,13 Milliarden AUD und die revidierte Februarzahl von 2,85 Milliarden AUD (von 2,97 Milliarden AUD) deutlich übertraf. Der starke Überschuss wurde durch einen Anstieg der Exporte um 7,6 % und einen Rückgang der Importe um 2,2 % im Monat angetrieben.
  • Die Einzelhandelsumsätze Australiens stiegen am Freitag—ein wichtiger Indikator für die Verbraucherausgaben—im März um 0,3 % im Vergleich zum Vormonat, nach einem Anstieg von 0,8 % im Februar (revidiert von 0,2 %), so die am Freitag veröffentlichten Daten des Australischen Bureau of Statistics (ABS). Allerdings blieb die Zahl hinter den Markterwartungen zurück, die einen Anstieg von 0,4 % prognostiziert hatten.
  • Der australische Schatzmeister Jim Chalmers stellte fest, dass die Märkte weiterhin mit weiteren Zinssenkungen rechnen. „Der Markt erwartet nach den Inflationszahlen weitere Zinssenkungen“, sagte er und fügte hinzu, dass es „nichts in diesen Zahlen gibt, was die Markterwartungen erheblich ändern würde.“
  • Inflationäre Drucke in Australien zu Beginn des Jahres 2025 haben die Erwartungen an eine weitere geldpolitische Lockerung durch die Reserve Bank of Australia (RBA) geschwächt. Die Märkte erwarten jedoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Mai, da die Entscheidungsträger sich auf mögliche wirtschaftliche Folgen der kürzlich eingeführten US-Zölle vorbereiten.
  • Nach Angaben von Bloomberg erwägt China erneute Handelsgespräche mit den USA. Das chinesische Handelsministerium stellte fest, dass Washington Kontakt aufgenommen hat, um Interesse an der Wiederaufnahme der Verhandlungen zu bekunden. China führt jedoch Berichten zufolge eine interne Bewertung durch und besteht darauf, dass die USA ihre zollbezogenen Maßnahmen korrigieren sollten, die es als einseitigen Auslöser für den anhaltenden Handelsstreit ansieht.

Australischer Dollar steigt in Richtung 0,6500 nahe Fünf-Monats-Hochs

Das AUD/USD-Paar wird am Donnerstag um 0,6460 gehandelt und behält eine bullische Tendenz auf dem Tages-Chart bei. Das Paar hält weiterhin über dem neun-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA), während der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) komfortabel über 50 bleibt, was beide auf ein anhaltendes Aufwärtsmomentum hindeutet.

Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar das Fünf-Monats-Hoch bei 0,6515 erreichen, gefolgt von der psychologischen Marke von 0,6600.

Das AUD/USD-Paar könnte anfängliche Unterstützung beim neun-Tage EMA bei 0,6408 finden, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6326. Ein Durchbruch unter diese Niveaus könnte die bullische Perspektive schwächen und das Paar auf 0,5914, das niedrigste seit März 2020, aussetzen.

AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.04% -0.22% -0.33% 0.03% -0.18% -0.46% -0.39%
EUR 0.04% 0.10% -0.03% 0.34% 0.14% -0.15% -0.08%
GBP 0.22% -0.10% -0.35% 0.24% 0.04% -0.25% -0.18%
JPY 0.33% 0.03% 0.35% 0.36% 0.17% -0.05% 0.05%
CAD -0.03% -0.34% -0.24% -0.36% -0.50% -0.49% -0.42%
AUD 0.18% -0.14% -0.04% -0.17% 0.50% -0.29% -0.22%
NZD 0.46% 0.15% 0.25% 0.05% 0.49% 0.29% 0.06%
CHF 0.39% 0.08% 0.18% -0.05% 0.42% 0.22% -0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.