Das Währungspaar EUR/JPY baut auf der Rallye des Vortages auf, die nach der geldpolitischen Entscheidung der Bank of Japan (BoJ) stattfand, und erreicht während der asiatischen Sitzung am Freitag ein neues Jahreshoch im Bereich von 164,60-164,65. Die Kassakurse geben jedoch um einige Pips von dem täglichen Hoch nach und handeln derzeit mit bescheidenen intraday Gewinnen um die Marke von 164,30, da die Bullen vor den entscheidenden Verbraucherpreisinflationszahlen der Eurozone vorsichtig werden.
Die vorläufige Version wird voraussichtlich zeigen, dass der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone im April auf eine Jahresrate von 2,1% gesunken ist, nach 2,2% im Vormonat. Die Kerninflation, die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird jedoch voraussichtlich auf 2,5% steigen, nach 2,4% im März. Vor dem Hintergrund eines Rückgangs der deutschen Inflation auf den niedrigsten Stand seit sieben Monaten werden die weicheren Inflationszahlen der Eurozone die Argumentation für eine weitere Zinssenkung durch die EZB im Juni unterstützen. Dies könnte wiederum einen gewissen Druck auf die Gemeinschaftswährung ausüben.
Im Vorfeld der wichtigen Daten scheinen die Händler zögerlich zu sein, neue bullische Wetten einzugehen, was wiederum als Gegenwind für das Währungspaar EUR/JPY angesehen wird. Ein moderater Rückgang des US-Dollars (USD) bietet jedoch eine gewisse Unterstützung für den Euro. Darüber hinaus trägt die dovishe Pause der BoJ am Donnerstag zur relativen Unterperformance des japanischen Yen (JPY) bei und hilft den Kassakursen, mit einer positiven Tendenz zu handeln. Die BoJ entschied, wie allgemein erwartet, am Ende einer zweitägigen Sitzung am 1. Mai, die kurzfristigen Zinssätze bei 0,5% zu belassen.
Die Zentralbank schlug jedoch einen vorsichtigen Ton an, indem sie ihre Wachstums- und Inflationsprognosen senkte. Tatsächlich erwartet die BoJ, dass die japanische Wirtschaft im laufenden Geschäftsjahr um 0,5% wächst, im Vergleich zu ihrer früheren Prognose von 1,1% im Januar, und senkte ihre Prognose für den Kern-CPI von 2,4% auf 2,2% für das Geschäftsjahr 2025. Dies zwang die Anleger, ihre Wetten auf die nächste Zinserhöhung der BoJ im Juni oder Juli zurückzuschrauben. Dies könnte zusammen mit Anzeichen einer Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China weiterhin den sicheren Hafen JPY untergraben und den EUR/JPY-Kurs unterstützen.
Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) misst die Preisentwicklung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen in der Eurozone. Er wird monatlich von Eurostat veröffentlicht und ist deshalb „harmonisiert“, weil in allen Mitgliedstaaten die gleiche Erhebungsmethodik angewendet wird und die Ergebnisse entsprechend gewichtet werden. Die sogenannte Kernrate des HVPI schließt stark schwankende Komponenten wie Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak aus. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres verändert haben. Der Kern-HVPI ist ein wichtiger Indikator für die Inflation und die Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird im Allgemeinen als positiv (bullish) für den Euro (EUR) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Mai 02, 2025 09:00 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.5%
Vorher: 2.4%
Quelle: Eurostat