tradingkey.logo

Forex Today: US-Dollar steht siegreich da, da sich die Handels Spannungen entspannen

FXStreetMay 1, 2025 5:59 PM

Was Sie am Freitag, den 2. Mai, beachten sollten:

Der Optimismus über eine Deeskalation im globalen Handelskonflikt half dem US-Dollar (USD) trotz enttäuschender Datenveröffentlichungen. US-Präsident Donald Trump berichtete von Handelsgesprächen mit Südkorea, Japan und Indien. Er behauptete auch, dass es eine "sehr gute" Chance gebe, einen Deal mit China abzuschließen, fügte jedoch hinzu, dass jeder Pakt mit Peking zu US-Bedingungen erfolgen müsse. Gleichzeitig berichtete ein von Peking unterstütztes Medium am Donnerstag, dass US-Beamte ihre chinesischen Kollegen für Gespräche kontaktiert hätten. Die Spannungen zwischen China und den USA bestehen weiterhin, aber der Optimismus führte zu den Preisbewegungen am Donnerstag.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.41% 0.50% 1.73% 0.43% 0.44% 0.58% 0.64%
EUR -0.41% 0.08% 1.31% -0.01% 0.02% 0.17% 0.21%
GBP -0.50% -0.08% 1.22% -0.07% -0.06% 0.08% 0.12%
JPY -1.73% -1.31% -1.22% -1.30% -1.27% -1.18% -1.15%
CAD -0.43% 0.01% 0.07% 1.30% 0.02% 0.15% 0.19%
AUD -0.44% -0.02% 0.06% 1.27% -0.02% 0.14% 0.19%
NZD -0.58% -0.17% -0.08% 1.18% -0.15% -0.14% 0.04%
CHF -0.64% -0.21% -0.12% 1.15% -0.19% -0.19% -0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum sorgte für Aufsehen, indem sie sagte, sie habe ein sehr positives Gespräch mit dem US-Präsidenten Donald Trump geführt und fügte hinzu, dass sie in den kommenden Tagen weiterhin an Handelsfragen arbeiten werden. Trump behauptete auch, dass US-Finanzminister Scott Bessent mit "200 Nationen" verhandle und "kein Leben habe", während er in Handelsgespräche verwickelt sei.

Die Wall Street setzte ihre jüngste Erholung unter dünnen Marktbedingungen fort, und die wichtigsten Indizes stehen kurz davor, die durch Zölle verursachten Verluste zu verringern.

Die Bank of Japan (BoJ) gab am Mittwoch früh ihre Entscheidung zur Geldpolitik bekannt und hielt das Ziel für den kurzfristigen Zinssatz im Bereich von 0,40%-0,50% unverändert, wie allgemein erwartet. BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda hielt anschließend eine Pressekonferenz und bemerkte, dass die Unsicherheit aufgrund der Handelspolitik bei der Entscheidung der Beamten stark gestiegen sei. Die Zentralbank erwartet, die Zinsen weiter zu erhöhen, wenn sich die Wirtschaft und die Preise wie prognostiziert entwickeln. Schließlich fügte er hinzu, dass sie erwarten, dass die zugrunde liegende Inflation aufgrund von Zöllen und langsamen globalen Wachstums abkühlt. Der japanische Yen schwächte sich mit dieser Nachricht, während USD/JPY über 145,50 zulegte.

Die US-Daten waren gemischt: Einerseits stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 26. April um 241K, was viel schlechter war als die erwarteten 224K und die vorherige wöchentliche Zahl von 223K. Andererseits veröffentlichte das ISM den Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im April, der auf 48,7 von 49 im März fiel und die Markterwartung von 48 übertraf.

Die USA werden am Freitag den Bericht über die Nonfarm Payrolls (NFP) veröffentlichen. Es wird erwartet, dass das Land im April 130K neue Arbeitsplätze geschaffen hat, während die Arbeitslosenquote voraussichtlich bei 4,2% bleibt, unverändert im Vergleich zu März. Die beschäftigungsbezogenen Daten vor dem NFP-Bericht deuten jedoch auf eine schwache Lesung hin, die den USD belasten könnte.

EUR/USD verlor die 1,1300-Marke, während GBP/USD sich bei etwa 1,3260 einpendelte. Rohstoffgebundene Währungen gaben ebenfalls nach, trotz des positiven Tons an der Wall Street. Der AUD/USD fiel in Richtung 0,6360, während USD/CAD im Bereich von 1,3850 vor der Eröffnung am Freitag gehandelt wird.


US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.