tradingkey.logo

USD/INR bleibt stabil angesichts der Spannungen zwischen Indien und Pakistan

FXStreetApr 28, 2025 2:29 AM
  • Indische Rupie stabilisiert sich in der asiatischen Sitzung am Montag. 
  • Bedenken über geopolitische Spannungen zwischen Indien und Pakistan belasten die Indische Rupie. 
  • Steigende ausländische Zuflüsse und niedrigere Rohölpreise könnten helfen, die Verluste der INR zu begrenzen. 

Die Indische Rupie (INR) bleibt am Montag stabil. Die steigenden Spannungen mit Pakistan könnten eine Risikoaversion unter den Händlern auslösen, was die indische Währung nach unten ziehen könnte. Der Verstoß gegen den Waffenstillstand entlang der Kontrolllinie (LoC) erfolgte Tage nach dem Terroranschlag in Pahalgam, bei dem 26 Menschen, überwiegend Touristen, im Baisaran-Tal nahe Pahalgam, Jammu und Kaschmir, getötet wurden. 

Auf der anderen Seite kauften ausländische Portfolio-Investoren (FPIs) am siebten aufeinanderfolgenden Tag indische Aktien. Dies könnte die lokale Währung kurzfristig gegenüber dem Greenback stärken. Darüber hinaus könnte der Rückgang der Rohölpreise zur Aufwärtsbewegung der INR beitragen, da Indien der drittgrößte Rohölverbraucher der Welt ist. 

Der US-Dallas-Fed-Index für das verarbeitende Gewerbe für April wird später am Montag veröffentlicht. Die vorläufige Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal (Q1) wird am Mittwoch im Fokus stehen, bevor am Freitag der Bericht über die US-Beschäftigtenzahlen (NFP) veröffentlicht wird. 

Indische Rupie handelt stabil, während die Spannungen zwischen Indien und Pakistan in Kaschmir steigen

  • Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan steigen, nachdem Pakistan einen Waffenstillstand entlang der LoC nach dem Terroranschlag in Pahalgam verletzt hat. In der Nacht von Donnerstag, Stunden nach der Aussetzung des Simla-Abkommens von 1971, hat die pakistanische Armee den Waffenstillstand entlang der LoC gebrochen und an verschiedenen Stellen zu schießen begonnen. Die Indische Armee hat "effektiv" reagiert.
  •  Die Reserve Bank of India wird voraussichtlich den Repo-Satz bis Ende Q3 auf 5,50% senken (gegenüber 5,75% in der Umfrage im März), so die Reuters-Umfrage.
  • US-Agrarministerin Brooke Rollins sagte am Sonntag, dass die Trump-Administration täglich Gespräche mit China über Zölle führt, berichtete Reuters. Rollins fügte hinzu, dass es laufende Gespräche zwischen den beiden Nationen gebe und dass Handelsabkommen mit anderen Ländern "sehr nah" seien.
    US-Präsident Donald Trump sagte am Freitag, dass die USA bei Zöllen vernünftig sein werden und fügte hinzu, dass sich die Märkte an die Zollpolitik anpassen.  
  • Der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan (UoM) stieg im April auf 52,2 von 50,8 in der vorherigen Erhebung, besser als die Schätzung von 50,8. Die Inflationserwartungen der Verbraucher für ein Jahr sanken im April auf 6,5% gegenüber 6,7% zuvor.  

USD/INR-Ausblick bleibt bärisch unter dem 100-Tage-EMA

Die Indische Rupie handelt am Tag stabil. Der negative Ausblick des USD/INR-Paares bleibt intakt, da der Preis unter dem wichtigen 100-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) auf dem Tageschart liegt. Darüber hinaus liegt der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) unterhalb der Mittellinie bei etwa 41,00, was die Verkäufer kurzfristig unterstützt. 

Die untere Grenze des absteigenden Trendkanals bei 84,80 fungiert als erste Unterstützungsebene für USD/INR. Ausgedehnte Verluste könnten einen Rückgang auf 84,22, das Tief vom 25. November 2024, zur Folge haben. Weiter südlich ist die zusätzliche Abwärtsfilter, die zu beobachten ist, 84,08, das Tief vom 6. November 2024.

Im bullischen Fall liegt die erste Aufwärtsbarriere bei 85,80, dem 100-Tage-EMA. Wenn das Paar über dieses Niveau ausbricht, könnte es mehr bullischen Druck anziehen und das Paar in Richtung 86,35, der oberen Grenze des Trendkanals, treiben. 

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.




 

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI