tradingkey.logo

Mexikanischer Peso bleibt stabil, während die Inflation steigt und der US-Dollar fällt

FXStreetApr 24, 2025 9:08 PM
  • Der mexikanische Peso wertet auf, während USD/MXN auf 19,57 fällt, der Markt preist eine weitere Zinssenkung von 50 Basispunkten durch die Banxico ein.
  • Die Inflation in Mexiko übertrifft die Schätzungen, bleibt jedoch innerhalb des Zielbereichs der Banxico.
  • Die Citi-Umfrage zeigt, dass die meisten Ökonomen eine Zinssenkung um 50 Basispunkte am 15. Mai erwarten.
  • Trumps selektive Zölle erhöhen die Handelsrisiken, lassen Mexiko jedoch vorerst unberührt.

Der mexikanische Peso verzeichnete am Donnerstag moderate Gewinne gegenüber dem US-Dollar aufgrund der breiten Schwäche des Letzteren, obwohl die Inflation in Mexiko etwas höher als erwartet ausfiel. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt USD/MXN bei 19,57, nachdem es ein Tageshoch von 19,63 erreicht hatte.

Die jährliche Inflation in Mexiko überstieg im April die Schätzungen, blieb jedoch innerhalb des Inflationsziels der Banco de Mexico (Banxico) von 2% bis 4%. Obwohl die Preise gestiegen sind, wird erwartet, dass die Banxico bei der Sitzung im Mai die Zinsen um 50 Basispunkte (bps) senkt, was die dritte Senkung dieser Größenordnung wäre, nach vier aufeinanderfolgenden Senkungen um 25 bps seit Mitte 2024.

In ihrer neuesten Erwartungsumfrage hat Citi Mexico offenbart, dass 36 befragte Ökonomen erwarten, dass die Zentralbank am 15. Mai die Zinsen senken wird.

Die Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Mexikos Auto-, Stahl- und Aluminiumexporte könnten die Fertigungsbasis des Landes weiter schädigen. Einige Exporteure waren jedoch erleichtert, dass Trump Zölle auf die meisten US-Handelspartner erhoben hat, Mexiko jedoch von der Liste ausgeschlossen hat.

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat gesagt, dass sie eine Einigung mit Trump erzielen möchte, jedoch in einem Telefonat mit ihm in der vergangenen Woche keinen Deal abschließen konnte.

In Mexikos wirtschaftlichem Kalender bereiten sich die Händler auf die Veröffentlichung der Daten zur wirtschaftlichen Aktivität vor.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Mexikanischer Peso unbeeindruckt von der dovishen Haltung der Banxico

  • Die Divergenz der Zentralbanken zwischen Banxico und der Fed begünstigt weitere Aufwärtsbewegungen im USD/MXN. Der Gouverneursrat der Banxico hat seine Entscheidung bekannt gegeben, die Geldpolitik weiter zu lockern. Im Gegensatz dazu wird die Fed als vorsichtig angesehen, da einige Beamte Bedenken hinsichtlich einer erneuten Beschleunigung der Inflation geäußert haben, die durch Zölle ausgelöst wird.
  • Die Inflationsrate in Mexiko beschleunigte sich im April um 3,96% im Jahresvergleich, über den Schätzungen von 3,78%. Die Kernpreise stiegen von 3,56% auf 3,90% im Jahresvergleich. Beide Werte blieben innerhalb des Ziels der Banxico von 3% plus oder minus 1%.
  • Die Einzelhandelsumsätze im Februar lagen unter den Erwartungen und zeigen die anhaltende wirtschaftliche Verlangsamung, so das Instituto Nacional de Estadistica Geografia e Informatica.
  • Die Umfrage von Citi Mexico zeigt, dass Ökonomen erwarten, dass die Banxico ihren Zinssatz bei der Sitzung im Mai um 50 Basispunkte senkt. Für das gesamte Jahr prognostizieren sie, dass der Hauptreferenzzinssatz bei etwa 7,75% enden wird.
  • Was den USD/MXN-Wechselkurs betrifft, so sehen private Analysten das exotische Paar bei 20,93 enden, gegenüber 20,90. Die Inflation im Jahr 2025 wird voraussichtlich bei 3,78% enden, mit Kernzahlen von 3,80%, die größtenteils mit der vorherigen Umfrage übereinstimmen.
  • Die mexikanische Wirtschaft wird voraussichtlich im Jahr 2025 um 0,2% wachsen, unter den 0,3%, die in der vorherigen Umfrage prognostiziert wurden.

Technischer Ausblick USD/MXN: Mexikanischer Peso bleibt bullish, während USD/MXN unter dem 200-Tage-SMA bleibt

Der Abwärtstrend von USD/MXN bleibt intakt, aber es scheint, dass die Verkäufer eine Verschnaufpause einlegen. Sie konnten den Wechselkurs nicht unter das Tief vom 23. April von 19,46 ziehen. Ein täglicher Schlusskurs unter 19,50 könnte das aktuelle Jahrestief (YTD) offenbaren, gefolgt von der psychologischen Marke von 19,00.

Wenn Käufer die Preise nach oben treiben wollen, müssen sie den 200-Tage-SMA bei 19,92 zurückerobern, gefolgt von der Marke von 20,00. Ein Durchbruch der Letzteren wird die Kreuzung des Hochs vom 14. April und des 50-Tage-SMA in der Nähe von 20,25-20,29 offenbaren, bevor der 100-Tage-SMA bei 20,33 getestet wird.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.