tradingkey.logo

Forex Today: Was wäre, wenn die EZB…?

FXStreetApr 16, 2025 7:27 PM

Der Greenback setzte sein bärisches Sentiment fort und kehrte am Mittwoch in den Bereich mehrmonatiger Tiefststände zurück, immer vor dem Hintergrund unveränderter Zölle und der neutralen Botschaft von Chef Powell aus seinen Äußerungen in Chicago.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 17. April, wissen müssen:

Der US-Dollar-Index (DXY) fiel in die niedrigen 99,00er-Bereiche, begleitet von einem weiteren Rückgang der US-Renditen über die gesamte Kurve. Baugenehmigungen, Wohnungsstarts, der Philly Fed Manufacturing Index und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe werden alle erwartet.

EUR/USD gewann wieder an Aufwärtsdynamik und besuchte die Grenzen von 1,1400, nachdem es zwei tägliche Rückzüge in Folge gegeben hatte. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich ihre Zinssätze um 25 Basispunkte senken.

GBP/USD erreichte frische Höchststände nur wenige Pips unter der wichtigen Hürde von 1,3300 und verlor danach etwas an Momentum. Als Nächstes stehen im britischen Kalender die vorläufigen S&P Global Manufacturing und Services PMIs am 23. April an.

USD/JPY ließ den Anstieg am Dienstag beiseite und konzentrierte sich wieder auf die Unterseite, fiel auf frische Sieben-Monats-Tiefs im Bereich unter 142,00. Die Ergebnisse der Handelsbilanz werden zusammen mit den wöchentlichen Daten zu ausländischen Anleiheinvestitionen veröffentlicht.

Zusätzliche Gewinne bringen AUD/USD in Rufweite zur 0,6400-Region und erreichen neue Mehrwochenhöchststände. Der kritische Arbeitsmarktbericht steht in Australien im Mittelpunkt.

Die Preise für WTI hielten am Mittwoch ihre schwankende Performance aufrecht und stiegen moderat auf etwa 62,00 USD pro Barrel, nachdem Schlagzeilen über neue US-Sanktionen gegen chinesische Importeure von iranischem Öl veröffentlicht wurden.

Die Goldpreise stiegen auf ein Allzeithoch über die 3.340 USD-Marke pro Unze, unterstützt von ungebrochenen, zollbedingten Zuflüssen in das sichere Hafenuniversum und dem schwächeren Greenback. Die Silberpreise stiegen weiter über die 33,00 USD-Marke pro Unze, was neue Zwei-Wochen-Hochs bedeutet.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI