tradingkey.logo

SPOTANALYSE-Ökonomen zum deutlichen Rückgang der US-Inflation

ReutersApr 10, 2025 12:57 PM

- Der Preisauftrieb in den USA schwächt sich mehr ab als erwartet. Die Verbraucherpreise legten im März um 2,4 Prozent zum Vorjahresmonat zu, nach 2,8 Prozent im Februar. Dies teilte das Arbeitsministerium in Washington am Donnerstag mit. Von Reuters befragte Volkswirte hatten nur mit einem Rückgang auf 2,6 Prozent gerechnet. In ersten Reaktionen hieß es dazu:

THOMAS GITZEL, CHEFVOLKSWIRT VP BANK

"Die aufgrund der Zollpolitik verschlechterte Konsumentenstimmung schlägt sich in einer schwächeren Freizeitaktivität nieder. Ablesbar etwa an fallenden Preisen für Hotelübernachtungen. Letztere geben um deutliche 3,5 Prozent zum Februar nach. Auch die Luftfahrtbranche hat das Nachsehen. Flugtickets vergünstigen sich im Monatsvergleich um 5,3 Prozent.

Die Preisentwicklungen im März sind derweil Makulatur. In Anbetracht des Basiszolls von zehn Prozent auf alle Wareneinfuhren und den massiven Einfuhrgebühren auf chinesische Importe werden die Inflationsraten in den kommenden Monaten deutlich nach oben klettern. Ohne die Zölle wären die Inflationsraten mit Sicht auf die kommenden Monate weiter gefallen, nun aber ist mit einem Anstieg bis auf vier Prozent zum Jahresende 2025 zu rechnen.

Für die Fed wird die Geldpolitik damit zu einem schwierigen Spagat. Einerseits lasten die Zölle auf den Konsumausgaben, was die Wirtschaft insgesamt belastet, andererseits beschleunigt sich die Teuerung. Vorerst dürfte die Fed ihre geldpolitische Ausrichtung nicht ändern."

DIRK CHLENCH, LBBW:

"Der Rückgang des US-Konsumentenpreisindex ist eine handfeste Überraschung. Auch bei Betrachtung der Details erschließt sich uns keine Erklärung für den Rückgang des Preisniveaus. So sind beispielsweise die Preise für neue Kraftfahrzeuge nur um 0,1 Prozent im Monatsvergleich angestiegen, und die Preise für Gebrauchtwagen fielen sogar um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat. Dies passt aber nicht zu den Berichten, dass viele Verbraucher die Showrooms der Autohäuser im Vorfeld der Zollerhöhungen leergekauft haben. In dieser Verlegenheit führen wir den Rückgang des Preisniveaus auf eine unzureichende Saisonbereinigung zurück."

BASTIAN HEPPERLE, HAUCK AUFHÄUSER LAMPE PRIVATBANK:

"Aktuell lässt der Inflationsdruck auf der Oberfläche deutlich nach, im Kern bleibt die Teuerungsrate aber noch erhöht. Zollbedingte Preisüberwälzungseffekte dürften in den kommenden Monaten sichtbarer werden. Es ziehen dunklere Inflationswolken auf. Schmiert die US-Konjunktur nicht ab, wird die Fed trotz höherer Inflationsraten in Warteposition bleiben."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI