Das Währungspaar EUR/USD hat am Mittwoch seine Gewinne ausgeweitet, nachdem es nach der europäischen Sitzung gestiegen ist und in Richtung des Bereichs von 1.1100 geklettert ist. Das Paar liegt über dem Mittelpunkt seiner täglichen Spanne, gestützt durch erneuertes bullisches Momentum, trotz einiger neutraler kurzfristiger Indikatoren. Der heutige Anstieg unterstützt weiter die breitere bullische Perspektive, die durch starke Signale der gleitenden Durchschnitte und ein MACD-Kaufsignal verstärkt wurde.
Die Momentum-Indikatoren zeigen gemischte, aber sich verbessernde Dynamiken. Der Relative Strength Index (RSI) steht bei 65,40, was darauf hindeutet, dass das Paar sich dem überkauften Bereich nähert, aber noch keine Erschöpfung signalisiert. In der Zwischenzeit erzeugt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein Kaufsignal, das das fortgesetzte Aufwärtsmomentum unterstützt. Sowohl der Williams Percent Range (−25,08) als auch der Bull Bear Power (0,02349) bleiben jedoch neutral, was darauf hindeutet, dass die Käufer die Kontrolle haben, aber noch nicht dominant sind.
Die bullische Perspektive spiegelt sich deutlich in den trendbasierten Indikatoren wider. Der 20-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,08745, der 100-Tage SMA bei 1,05425 und der 200-Tage SMA bei 1,07381 zeigen alle nach oben und stimmen mit der aktuellen Richtung überein. Der 10-Tage EMA und der 10-Tage SMA, bei 1,09225 bzw. 1,08995, unterstützen ebenfalls eine Fortsetzung des bullischen Momentums.
Auf der Abwärtsseite liegt die Unterstützung bei 1,10025, gefolgt von einer wichtigen Zone um 1,09225–1,09223. Es wurden noch keine wesentlichen Widerstandsniveaus über den jüngsten Höchstständen bestätigt, was Raum für eine potenzielle Fortsetzung lässt, sollte der Kaufdruck anhalten.