Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 9. April, wissen müssen:
Der US-Dollar (USD) setzt seine Schwäche gegenüber seinen Rivalen am Mittwoch fort, belastet von wachsenden Ängsten über eine weitere Eskalation im globalen Handelskonflikt. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll ihrer geldpolitischen Sitzung im März veröffentlichen.
Nach einem bullischen Auftakt am Dienstag drehten die wichtigsten Indizes an der Wall Street nach Süden und schlossen den Tag tief im negativen Bereich, da die Anleger davon absehen, sich auf eine stetige Risiko-Rallye einzulassen. Am frühen Mittwoch notieren die Futures auf US-Aktienindizes leicht niedriger, während der USD-Index um etwa 0,7% auf 102,20 verliert.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.73% | 0.57% | -0.12% | -0.38% | 0.45% | 0.48% | -1.28% | |
EUR | 0.73% | 1.60% | 1.25% | 0.97% | 1.15% | 1.86% | 0.06% | |
GBP | -0.57% | -1.60% | -1.66% | -0.61% | -0.46% | 0.25% | -1.51% | |
JPY | 0.12% | -1.25% | 1.66% | -0.23% | 1.52% | 1.80% | -0.84% | |
CAD | 0.38% | -0.97% | 0.61% | 0.23% | 0.50% | 0.85% | -1.17% | |
AUD | -0.45% | -1.15% | 0.46% | -1.52% | -0.50% | 0.69% | -1.05% | |
NZD | -0.48% | -1.86% | -0.25% | -1.80% | -0.85% | -0.69% | -1.74% | |
CHF | 1.28% | -0.06% | 1.51% | 0.84% | 1.17% | 1.05% | 1.74% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
US-Präsident Donald Trump sagte am späten Dienstag, dass China den chinesischen Yuan manipuliert, um gegen die Zölle abzusichern, nachdem das USD/CNH-Paar ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Trump fügte hinzu, dass er erwartet, letztendlich eine Einigung mit China zu erzielen. In der Zwischenzeit berichtete Reuters am frühen Mittwoch unter Berufung auf informierte Quellen, dass hochrangige Beamte des Staatsrates Chinas sowie mehrere Regierungs- und Regulierungsbehörden planen, so früh wie Mittwoch ein Treffen abzuhalten, um auf Trumps 104%-Zölle auf chinesische Waren zu reagieren.
Während der asiatischen Handelsstunden gab die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) bekannt, dass sie den Leitzins, den Official Cash Rate (OCR), um 25 Basispunkte auf 3,5% senkte. In der geldpolitischen Erklärung stellte die RBNZ fest, dass eine weitere Senkung des OCR angemessen ist. Nachdem das Paar NZD/USD in der asiatischen Sitzung auf ein Mehrjahrestief unter 0,5500 gefallen war, drehte es seine Richtung und wurde zuletzt bei etwa 0,5550 im positiven Bereich gehandelt.
EUR/USD verzeichnete am Dienstag moderate Gewinne und setzte seine Aufwärtsbewegung in der asiatischen Sitzung am Mittwoch fort, unterstützt durch den breit angelegten Verkaufsdruck auf den USD. Das Paar wurde zuletzt mit einem Anstieg von etwa 0,8% auf den Tag bei 1,1050 gesehen.
Nach einem starken zweitägigen Rückgang erlebte GBP/USD am Dienstag eine Erholung. Das Paar hält sich am frühen Mittwoch und handelt über 1,2800.
Gold konnte am Dienstag in keine Richtung einen entscheidenden Schritt machen und schloss den Tag flach unter 3.000 Dollar. XAU/USD profitiert am frühen Mittwoch von der Risikoaversion und gewinnt mehr als 2% auf den Tag über 3.040 Dollar.
USD/JPY verlor am Dienstag mehr als 1% und setzte seinen Rückgang in der asiatischen Sitzung am Mittwoch fort. Zum Zeitpunkt der Presse war das Paar um 0,6% auf den Tag bei 145,40 gefallen. Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, sagte früher am Tag, dass sie die Zinsen weiter erhöhen werden, wenn sich die Wirtschaft im Einklang mit den Prognosen weiter verbessert.
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.