USD/CAD hatte einen ereignisreichen Start in den April und fiel nach einer breiten USD-Schwäche, die durch Trumps Zölle am Tag der Befreiung ausgelöst wurde, auf das Niveau von 1,40 zurück, berichtet Frederik Romedahl, Devisenanalyst der Danske Bank.
„Das Cross schloss die Woche höher, um 1,42. Für den April sind weitere Ereignisse zu erwarten. Am 16. April findet die BoC-Sitzung statt, bei der auch ein neuer MPR veröffentlicht wird. Nach den deutlich schwächer als erwartet ausgefallenen kanadischen Arbeitsmarktdaten vom Freitag rechnen die Märkte nun mit Zinssenkungen im Wert von 13 Basispunkten, verglichen mit 5 Basispunkten vor der Veröffentlichung.“
„Wie schon im letzten halben Jahr dürfte es also wieder einmal eng werden. Der April endet mit der Bundestagswahl am 28. April. Als Gegenmaßnahme zu Trumps Zöllen gilt der liberale Premierminister Carney als Favorit für den Wahlsieg, wobei die Prognosemärkte ihm eine 72%ige Wahrscheinlichkeit für den Sieg zubilligen.“
„Wichtig ist, dass Trumps Zölle und die Marktwahrnehmung des Risikos einer US-amerikanischen/globalen Rezession kurzfristig die Haupttreiber für USD/CAD sein werden.“