
- von Saqib Iqbal Ahmed
NEW YORK, 26. Nov (Reuters) - Der Sinn der Kräfte, die die globalen Märkte antreiben
Von Saqib Iqbal Ahmed, Korrespondent, Americas Finance and Markets
Jamie genießt eine wohlverdiente Auszeit, aber das Reuters-Märkte-Team wird Sie weiterhin auf dem Laufenden halten, was die Märkte heute bewegt. Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören, also zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren unter saqib.ahmed@thomsonreuters.com
Die wichtigsten Marktbewegungen von heute
An der Wall Street (link) stiegen der S&P 500 .SPX und der technologielastige Nasdaq .IXIC um 0,7% bzw. 0,8% . Der Dow lag 0,7% höher
Die Renditen von US-Staatsanleihen entwickelten sich am Mittwoch uneinheitlich, da unerwartet gute Wirtschaftsdaten die Verkäufe anheizten, doch trug eine kräftige Rallye bei britischen Staatsanleihen dazu bei, die Abwärtsbewegung zu begrenzen US10YT=RR, US2YT=RR
Der Dollar (link) gab gegenüber dem Euro EUR= nach , wertete aber gegenüber dem angeschlagenen japanischen Yen JPY= auf
Die New Yorker Rohöl-Futures (link) CLc1 stiegen und entfernten sich von den Tiefstständen des vergangenen Monats
Gold (link) bullion XAU= weitete seinen Anstieg auf ein fast zweiwöchiges Hoch aus
Die wichtigsten Meldungen von heute
Wall Street setzt Rallye aufgrund zunehmender Wetten auf Zinssenkung der Fed im Dezember fort (link)
Kleine US-Einzelhändler stehen wegen Trumps Zöllen vor einem Lieferchaos zu Weihnachten (link)
Umfragen zeigen, dass die Zentralbanken der Welt der künstlichen Intelligenz misstrauen und sich vom Dollar abwenden wollen (link)
Wöchentliche US-Anträge auf Arbeitslosenunterstützung auf Sieben-Monats-Tief, da die Zahl der Entlassungen niedrig bleibt (link)
Großbritanniens Reeves fordert mehr Steuern, um die Finanzen zu stärken (link)
Es dreht sich alles um die Fed
Die Wall Street feierte die vierte Börsensitzung in Folge, da die Anleger darauf setzten, dass die Fed im Dezember eine Zinssenkung vornehmen wird. (link)
Technologiewerte führten den Aufschwung an, nachdem sie Mitte November unter Druck geraten waren. Dells optimistische Prognosen zu KI-Servern (link) trugen dazu bei, den Anstieg anzuführen. Das Marktgeschehen bewies einmal mehr, dass "buy the dip" an der Wall Street durchaus seine Berechtigung hat.
Das KI-Schwergewicht Nvidia erholte sich von einem Rückgang von 2,6 Prozent in der vorangegangenen Sitzung und von Rückgängen in drei der letzten vier Sitzungen und stieg am Mittwoch um mehr als 1 Prozent.
Wenn das so weitergeht, könnte der S&P 500 seine beeindruckende sechsmonatige Gewinnsträhne nicht unterbrechen.
Die Erwartungen auf Zinssenkungen wurden in den letzten Tagen durch Kommentare von Mary Daly, Präsidentin der Federal Reserve Bank von San Francisco, und Christopher Waller, Gouverneur der Fed (link), verstärkt, die eine Zinssenkung im Dezember befürworten.
Und das, obwohl neue Daten zeigten, dass sich der Arbeitsmarkt gut hält - was bedeutet, dass die Fed weniger Grund hat, diese Zinssenkungen zu überstürzen. Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung ist letzte Woche auf ein Siebenmonatstief gefallen.
Im Moment vollführt die Wirtschaft einen gelungenen Balanceakt: Sie stürzt nicht ab, ist aber gerade schwach genug, um der Fed Spielraum für weitere Zinssenkungen zu geben.
Dennoch sollten die Anleger bedenken, dass die kurze Handelssitzung am Freitag für eine Überraschung sorgen könnte. Dünne Menschenmassen und geringe Liquidität können zu wilden Ausschlägen in beide Richtungen führen. Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt.
Was könnte die Märkte morgen bewegen?
(Die US-Märkte sind am Donnerstag, den 27. November, wegen des Thanksgiving Day geschlossen)
Das kanadische Statistikamt wird die Daten zum Bruttoinlandsprodukt für das dritte Quartal veröffentlichen.
Die geäußerten Meinungen sind die des Autors. Sie spiegeln nicht die Ansichten von Reuters News wider, das sich gemäß den Vertrauensgrundsätzen (link) zu Integrität, Unabhängigkeit und Unvoreingenommenheit verpflichtet hat.
Trading Day wird jeden Werktag morgens auch per E-Mail verschickt. Denken Sie, dass Ihr Freund oder Kollege von uns wissen sollte? Leiten Sie diesen Newsletter an sie weiter. Sie können sich auch hier anmelden: (link).