
Frankfurt, 26. Nov (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
14.00 Uhr - Die Aktien britischer Banken geben nach, obwohl die von Anlegern befürchtete Sondersteuer dem Sektor offenbar erspart bleibt. Die Papiere der vor allem auf das Inland ausgerichteten Institute LloydsLLOY.L und NatWestNWG.L fallen um 0,7 beziehungsweise 1,5 Prozent. Die internationaler aufgestellten Rivalen HSBCHSBA.L und BarclaysBARC.L notierten kaum verändert. Händler verwiesen auf allgemeine Sorgen über die Auswirkungen des neuen Haushalts von Finanzministerin Rachel Reeves. Ein Dokument des britischen Büros für Budgetverantwortung, das unerwartet vor Reeves Rede veröffentlicht wurde, erwähnte allerdings keine Steuererhöhung speziell für Banken. Zuvor hatte es monatelange Spekulationen über eine solche Abgabe gegeben, um die Lücke in den öffentlichen Finanzen zu schließen.
13.10 Uhr - Starke Zahlen treiben die Aktien von DellDELL.N an. Die Titel gewinnen im vorbörslichen US-Handel um 3,2 Prozent. Der wachsende Bedarf an KI-Servern bescherte dem Computerhersteller das beste Quartalsergebnis der Firmengeschichte. Die Ziele für das Geschäftsjahr 2025/2026 wurden zum zweiten Mal binnen weniger Monate angehoben. Die Aktien des Mitbewerbers Hewlett Packard EnterpriseHPE.N notieren 1,9 Prozent im Plus.
11.50 Uhr - Der KupferpreisCMCU3 steigt wegen Spekulationen auf ein knapperes Angebot aus China und auf eine baldige US-Zinssenkung. Der Preis für eine Tonne des Industriemetalls an der Londoner Metallbörse LME zieht um 1,8 Prozent auf 11.008 Dollar an. Der Vizepräsident des chinesischen Verbands für Nichteisenmetalle, Chen Xuesen, sagte auf einer Konferenz, dass China den Bau neuer Schmelzkapazitäten im Umfang von rund zwei Millionen Tonnen gestoppt habe. Schwache US-Einzelhandelsdaten hatten außerdem die Wetten an den Börsen auf eine geldpolitische Lockerung der Fed im Dezember verstärkt.
11.30 Uhr - Ein überraschend hoher Jahresverlust des spanischen Reisedienstleisters HBX GroupHBX.MC vergrault die Anleger. Die Aktien brechen in Madrid um rund 13 Prozent ein. Die Firma, die Hotelübernachtungen, Mietwagen und andere Produkte kauft und diese gebündelt an Reisebüros und Einzelhändler weiterreicht, wies für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Nettoverlust von 69,5 Millionen Euro aus, nach einem Minus von 23,9 Millionen Euro im Vorjahr. Zuletzt strapazierte HBX das Vertrauen der Anleger damit, dass die Prognose für 2025 erst erweitert und dann wieder gekürzt wurde.
10.15 Uhr - Aktien von PumaPUMG.DE legen nach starken Quartalszahlen des US-Bekleidungshändlers Urban OutfittersURBN.O zu. Die Papiere gewinnen 2,9 Prozent. Aktien von Hugo BossBOSSn.DE stehen ein halbes Prozent im Plus, während AdidasADSGn.DE auf der Stelle treten. Urban Outfitters erzielte einen überraschend kräftigen Umsatzanstieg von 12,3 Prozent, dank einer starken Nachfrage bei den Marken Urban Outfitters, Anthropologie und Free People. Die Aktien legen im vorbörslichen US-Handel um 17 Prozent zu.
09.40 Uhr - Aktien des Immobilienkonzerns AroundtownAT1.DE rutschen nach den vorgelegten Geschäftszahlen für die ersten neun Monate ab. Die Papiere fallen um bis zu 7,8 Prozent und markieren bei 2,94 Euro den tiefsten Stand seit Mitte Juni. Damit steuern sie auf den größten Tagesverlust seit April zu. Die Analysten von Jefferies verwiesen auf den Rückgang des operativen Cashflows (FFO I), einer wichtigen Kennzahl für Immobilienunternehmen. Zudem sei die Leerstandsquote weiter angestiegen.
08.20 Uhr - Nach einer Hochstufung legen die Titel von SalzgitterSZGG.DE im Frankfurter Frühhandel um 2,7 Prozent zu. Die Deutsche Bank stufte sie auf "Buy" von "Hold" hoch und erhöhte das Kurziel auf 40 von zuvor 27 Euro. Am Dienstag hatten die Aktien bei 30,44 Euro geschlossen.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE