
25. Nov (Reuters) - Der Design-Software-Hersteller Autodesk ADSK.O hat am Dienstag für das vierte Quartal einen Umsatz und Gewinn prognostiziert, der über den Schätzungen der Wall Street liegt. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch stetige Abonnement-Erneuerungen und eine wachsende Nachfrage nach seinen Cloud-basierten Design-Tools.
Die Aktien des in San Francisco ansässigen Unternehmens stiegen im erweiterten Handel um mehr als 5 Prozent, nachdem es auch die Markterwartungen für die Ergebnisse des dritten Quartals übertroffen hatte.
Stetige Nachfragetrends beim Bau von Rechenzentren, Infrastruktur-Upgrades und industriellen Bauprojekten haben die langfristigen Aussichten für Unternehmen wie Autodesk weiter gestärkt.
Unternehmenskunden setzen die Software von Autodesk ein, um die Projektabwicklung zu rationalisieren, wobei AutoCAD und andere Architektur- und Engineering-Tools verstärkt zum Einsatz kommen, was das Engagement des Unternehmens erhöht.
Autodesk erwartet für das vierte Quartal, das am 31. Januar endet, einen Umsatz zwischen 1,90 und 1,92 Milliarden US-Dollar, was über der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 1,86 Milliarden US-Dollar liegt, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatz zwischen 7,47 und 7,53 Milliarden US-Dollar, verglichen mit der vorherigen Schätzung von 7,36 bis 7,45 Milliarden US-Dollar.
Autodesks Umstellung auf Cloud-basierte Abonnements hat für stabile wiederkehrende Umsätze und eine hohe Transparenz gesorgt. Steigende Leistungsverpflichtungen und die verstärkte Nutzung des flexiblen Token-basierten Zugangsmodells haben die Kundenbindung gestärkt und gleichzeitig den Zugang für Gelegenheitsnutzer erweitert.
Das Unternehmen hat auch seine KI-Integration in allen Produkten vorangetrieben. Die branchenspezifischen Basismodelle von Autodesk - darunter Project Bernini, das detaillierte 3D-Objekte generieren kann - sind in der Lage, Geometrien, Konstruktionsdaten und komplexe Strukturen zu verstehen und ermöglichen so automatisierte Arbeitsabläufe.
Für das am 31. Oktober beendete Quartal meldete Autodesk einen Umsatz von 1,85 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die durchschnittliche Erwartung der Analysten von 1,81 Milliarden US-Dollar. Der bereinigte Gewinn belief sich auf 2,67 US-Dollar pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen von 2,50 US-Dollar pro Aktie.
Das Unternehmen erwartet für das laufende Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 2,59 und 2,67 US-Dollar und liegt damit über den Schätzungen von 2,53 US-Dollar.