
Frankfurt, 24. Nov (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
15.50 Uhr - Eine gescheiterte Übernahme macht den Aktien des US-Dating-App-Anbieters GrindrGRND.N zu schaffen. Die Titel des Dating-Spezialisten für LGBT-Personen rutschen an der Wall Street um fast elf Prozent auf 12,38 Dollar ab. Die Kalifornier haben nach eigenen Angaben die Gespräche über ein 3,46 Milliarden Dollar schweres Kaufangebot von zwei Großaktionären beendet. Wegen Finanzierungsproblemen liege die Offerte von Raymond Zage III und James Lu in Höhe von 18 Dollar je Aktie nicht im besten Interesse des Unternehmens. Dabei handelt es sich in etwa um den Aktienpreis vom Januar 2025 - seit Jahresbeginn haben die Titel mehr als 20 Prozent eingebüßt. Online-Dating-Anbieter wie Grindr sowie die Rivalen MatchMTCH.O und BumbleBMBL.O stehen unter Druck, da Nutzer zunehmend alternative Wege jenseits von Apps suchen, um Kontakte zu knüpfen.
14.55 Uhr - Die Aussicht auf eine Verlängerung von Subventionen für die als "Obamacare" bekannte US-Krankenversicherung treibt die Aktien in der Branche an. Die Papiere von US-Krankenversicherern wie CenteneCNC.N, UnitedHealthUNH.N und HumanaHUM.N gewinnen vor US-Börsenstart zwischen drei und zehn Prozent, nachdem das Magazin "Politico" berichtet hat, dass das Weiße Haus die Prämienvergünstigungen des "Affordable Care Act" um zwei Jahre verlängern wolle. Der jüngste 40-tägige Regierungsstillstand war ohne Verlängerung der unter US-Präsident Barack Obama eingeführten Subventionen beendet worden, die zum Jahresende auslaufen. Stattdessen soll im Dezember über das Thema abgestimmt werden.
14.00 Uhr - Ein positiver Analystenkommentar gibt den europäischen Luxus-Automobilaktien Rückenwind. Der Branchenindex.SXAP rückt um rund ein Prozent vor. Die Experten der US-Investmentbank Goldman Sachs haben die Bewertung der Aktien von MercedesMBGn.DE, BMWBMWG.DE und FerrariRACE.MI mit "Buy" aufgenommen. StellantisSTLAM.MI stuften sie mit "Neutral" ein. Als Grund nannten sie die vergleichsweise niedrigen Aktienkurse der Premium-Automobilhersteller aus Europa. Die Papiere der vier Konzerne rückten daraufhin um knapp ein bis fast drei Prozent vor.
12.05 Uhr - Eine Milliardeninvestition aus China beflügelt die Aktien des französischen Videospielentwicklers UbisoftUBIP.PA. Die Titel springen an der Börse in Paris um bis zu gut 15 Prozent nach oben, bevor sich das Plus bei rund 3,5 Prozent einpendelt. Der chinesische Technologiekonzern Tencent0700.HK habe seine im März angekündigte Investition von 1,16 Milliarden Euro in Vantage Studios abgeschlossen, teilte Ubisoft mit. Im Gegenzug bekomme er einen Anteil von 26,32 Prozent an der Tochtergesellschaft, die Ubisofts umsatzstärkste Marken Assassin's Creed, Far Cry und Rainbow Six verwalten soll. Die Franzosen wollen künftig alle Produkte auf sogenannte "Creative Houses" aufteilen - Vantage Studios ist das erste davon. Das Management verspricht sich davon einen klareren Fokus und damit mehr Erfolg für die einzelnen Spiele.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE