
06. Nov (Reuters) - EchoStar SATS.O sagte am Donnerstag, dass es eine Reihe von drahtlosen Frequenzlizenzen an SpaceX für etwa 2,6 Milliarden Dollar im Austausch für Aktien des Raumfahrt-Startups verkaufen würde, während es auch einen Führungswechsel auf CEO-Ebene ankündigte.
Im Laufe des Tages kündigte das Telekommunikationsunternehmen einen neuen Investmentarm EchoStar Capital an und meldete seine Ergebnisse für das dritte Quartal, in dem es eine einmalige Wertminderung in Höhe von 16,48 Milliarden USD aufgrund des Stilllegungsprozesses bestimmter Teile seines 5G-Netzwerks verzeichnete.
Die Aktien des Unternehmens fielen im Nachmittagshandel um etwa 1 Prozent.
Die AWS-3-Lizenzen decken Funkfrequenzen in den USA ab, die für die Unterstützung von Mobilfunk und Satellitenkommunikation genutzt werden können.
Durch die Kombination der drahtlosen Funkfrequenzen von EchoStar mit den Raketenstart- und Satellitenherstellungskapazitäten von SpaceX können sie schnell starke und erschwingliche Direct-to-Cell-Dienste schaffen, sagte Hamid Akhavan, CEO von EchoStar Capital.
Akhavan, der zuvor als CEO von EchoStar tätig war, wird die Leitung der Investmentsparte übernehmen, während EchoStar-Mitbegründer Charlie Ergen nun das gesamte Unternehmen führen wird.
Das Unternehmen teilte mit, dass der laufende Betrieb des Pay-TV-Dienstes Dish TV, des Streaming-Fernsehdienstes Sling TV, des Mobilfunkdienstes Boost Mobile und des satellitengestützten Kommunikationsdienstes Hughes von dem jüngsten SpaceX-Deal, der eine Erweiterung einer im September getroffenen Vereinbarung über 17 Milliarden Dollar darstellt, nicht betroffen sein wird (link).
Die US-Bundeskommission für Kommunikation (Federal Communications Commission) hatte im September mitgeteilt, dass sie ihre Untersuchung (link) über die Verpflichtungen von EchoStar zum 5G-Ausbau in den USA einstellen würde, nachdem das Unternehmen Verträge über den Verkauf von Mobilfunkfrequenzen an SpaceX und AT&T unterzeichnet hatte.
EchoStar hatte im August einige landesweite Lizenzen für drahtlose Frequenzen (link) für 23 Milliarden US-Dollar an AT&T verkauft. AT&T stimmte dem Erwerb von 50 MHz landesweiter Mittelband- und Niederbandspektren zu.