
- von Manya Saini
06. Nov (Reuters) - Charles Schwab SCHW.N hat sich am Donnerstag bereit erklärt, die private Aktienplattform Forge Global FRGE.N für 660 Millionen Dollar zu kaufen, da die Wall Street versucht, von der schnell wachsenden Nachfrage nach Zugang zu vorbörslichen Unternehmen zu profitieren.
Große Finanzinstitute bauen ihre Dienstleistungen aus, die ihren Kunden Zugang zu privaten Unternehmen und Liquidität in vorbörslichen Aktien verschaffen, und versuchen so, die steigende Nachfrage der Anleger nach einem frühzeitigen Engagement in schnell wachsende Start-ups zu nutzen.
Der Bewertung je Aktie von 45 Dollar entspricht einem Aufschlag von etwa 72 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von Forge Global. Die Aktie des Unternehmens stieg im Morgenhandel um 67 Prozent.
"Der Markt für den Kauf und Verkauf von Aktien vorbörslicher Unternehmen ist fragmentiert, ineffizient und reif für eine Demokratisierung", sagte Schwab-CEO Rick Wurster in einer Telefonkonferenz.
Unternehmen wie der ChatGPT-Hersteller OpenAI, Elon Musks SpaceX und der TikTok-Mutterkonzern Bytedance weisen heute Bewertungen auf, die mit denen einiger großer S&P 500-Unternehmen konkurrieren oder diese sogar Übertroffen, wodurch sich die Kluft zwischen dem Einfluss öffentlicher und privater Märkte verringert.
"Wenn die Transaktionsaktivität auf dem privaten Markt auch nur einen kleinen Teil des öffentlichen Marktes ausmacht, wäre das ein großer Gewinn für unsere Kunden", so Wurster.
Die Investoren wollen sich an diesen schnell wachsenden Unternehmen beteiligen, und die Finanzdienstleistungsunternehmen sind dabei, diese Nachfrage zu befriedigen.
"(Das Geschäft) beschleunigt die Einführung neuer Produkte und verringert wahrscheinlich die Angst vor Aktienverlusten bei Schwab", schrieb das Brokerhaus TD Cowen in einer Mitteilung.
Letzten Monat stimmte der Wall Street-Riese Morgan Stanley MS.N zu, die (link) private Aktienplattform EquityZen zu übernehmen.
Forge Global ging 2021 im Rahmen eines Blankoscheckgeschäfts an die Börse. Das Unternehmen betreibt einen Handelsmarktplatz, über den Anleger Aktien privater Unternehmen im Bewertung von mehr als 17 Milliarden US-Dollar gekauft und verkauft haben.
Der Finanzdienstleister Schwab hat eine Marktkapitalisierung von 170 Milliarden Dollar und verwaltet rund 11,6 Billionen Dollar an Kundengeldern.
Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen werden.
J.P. Morgan Securities hat Schwab bei der Transaktion beraten, während Financial Technology Partners der Finanzberater eines Sonderausschusses des Vorstands von Forge war.