
- von Lewis Krauskopf
NEW YORK, 06. Nov (Reuters) - Die Kursverluste bei Aktien, die mit künstlicher Intelligenz zu tun haben, in dieser Woche sind eine deutliche Erinnerung daran, dass der US-Aktienmarkt immer stärker auf den Technologiesektor angewiesen ist, um ihn nach oben zu treiben.
Der S&P 500 .SPX und der Nasdaq Composite .IXIC erlitten am Dienstag die größten Tagesverluste (link) seit fast einem Monat, belastet durch einen starken Rückgang im Technologiesektor. Die Indizes erholten sich am Mittwoch etwas, während die Tech-Gruppe ihre Verluste leicht ausweitete.
Aufgrund einer langen Periode starker Leistungen ist der Technologiesektor der bei weitem größte Sektor im S&P 500 .SPX, der im Leitindex ein Gewicht von etwa 36 Prozent hat - laut Howard Silverblatt, leitender Indexanalyst bei S&P Dow Jones Indices, ein höheres Niveau als während der Dot-Com-Blase vor 25 Jahren.
Rechnet man die Megacap-Unternehmen hinzu, die nicht zum Technologiesektor gehören - die Google-Muttergesellschaft Alphabet GOOGL.O, Amazon AMZN.O, Tesla TSLA.O und die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms META.O -, so macht das kombinierte Gewicht fast die Hälfte des S&P 500 aus.
Da so viel von den Aussichten für die künstliche Intelligenz (link) abhängt, macht die starke Gewichtung des Sektors in den großen Indizes die breiteren Märkte anfällig für negative Entwicklungen, so die Investoren.
"Ein erheblicher Prozentsatz des S&P ist an einen einzigen Sektor und ein einziges Thema gebunden", sagte Walter Todd, Chief Investment Officer bei Greenwood Capital in South Carolina. "Wenn es einen Schluckauf bei (AI)... gibt, ist das ein Risiko für die einzelnen Namen, aber auch für den Markt insgesamt."
Der Sektor ist seit letzter Woche um mehr als 3 Prozent gesunken, wobei Namen wie Palantir Technologies (link) PLTR.O und Nvidia NVDA.O, die zu den Vorzeigewerten im KI-Handel gehören, Schwäche zeigten.
Die Anleger sind der Meinung, dass die Tech-Aktien (link) nach einem starken Anstieg eine Verschnaufpause verdient haben, und ein solcher Rückschlag kann als gesunder Reset dienen, der den Weg für weitere Gewinne ebnet. Gleichzeitig ist ein Großteil der Wall Street (link) vorsichtig, da es Anzeichen für eine "KI-Blase" am Aktienmarkt gibt, und jede Schwäche wird als möglicher Beginn eines stärkeren Rückgangs betrachtet.
Die Vorstandsvorsitzenden von Morgan Stanley MS.N und Goldman Sachs GS.N warnten am Dienstag (link) davor, dass die Aktienmärkte auf einen Abschwung zusteuern könnten, und unterstrichen damit die Besorgnis über die überhöhten Aktienbewertungen. Laut LSEG Datastream liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis des S&P 500 beim 23-fachen und damit über seinem 10-Jahres-Durchschnitt von 18,8. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis des Technologiesektors liegt mit etwa 32 ebenfalls deutlich über dem 10-Jahres-Durchschnitt von 22,2.
Die hervorragende Performance des Technologiesektors ist ein Markenzeichen des aktuellen Bullenmarktes (link), der vor kurzem die Dreijahresgrenze überschritten hat. Während der S&P 500 während seiner Hausse um 90 Prozent zugelegt hat, hat der Technologiesektor in diesem Zeitraum 186 Prozent zugelegt.
Ungeachtet seines jüngsten Rückgangs war der Technologiesektor auch der Sektor mit der besten Performance der 11 S&P 500-Sektoren im bisherigen Jahresverlauf: Er stieg um etwa 27 Prozent, während der breitere S&P 500 um mehr als 15 Prozent zulegte und nicht weit von seinen Rekordhöhen entfernt ist.
Diese Outperformance bedeutet, dass die Gewichtung des Technologiesektors im S&P 500 von knapp 33 Prozent zu Beginn des Jahres auf derzeit rund 36 Prozent gestiegen ist. Der nächstgrößere Sektor, Finanzwerte, hat ein Gewicht von 13 Prozent.
"Wenn die Technologiewerte in irgendeiner Weise nachhaltig fallen, werden auch die Indizes fallen", sagte Matt Maley, Chefmarktstratege bei Miller Tabak.
Starke Gewinne im Technologiesektor haben die Gewinne der Aktien und ihre hohe Indexgewichtung gestützt. Laut Tajinder Dhillon, Leiterin der Ertragsforschung bei LSEG, wird erwartet, dass die Technologiebranche im dritten Quartal etwa 25 Prozent der gesamten S&P 500-Gewinne ausmachen wird.
In der Tat sind die Anleger schnell bei der Hand, wenn sie sagen, dass die Technologieunternehmen, die im Mittelpunkt des KI-Themas stehen, im Allgemeinen finanziell viel stärker sind als viele von ihnen in den Anfängen des Internets vor 25 Jahren.
"Die Unternehmen, die an der Spitze stehen und mit KI Geld verdienen, sind echte Unternehmen mit echten Cashflows", so Scott Wren, Senior Global Market Strategist beim Wells Fargo Investment Institute.
Wren sagte, dass die Fähigkeit der großen Technologieunternehmen, ihre hohen Investitionsausgaben im Zusammenhang mit KI aufrechtzuerhalten, einer der Haupttreiber des Aktienmarktes gewesen sei.
"Wenn es auch nur den Hauch eines Anzeichens gibt, dass sich das nicht bewahrheiten wird, werden die Märkte sofort tief fallen", sagte Wren.