tradingkey.logo

Guten Morgen von Reuters am Donnerstag, 6. November

ReutersNov 6, 2025 6:03 AM

TOP NEWS:

USA/SHUTDOWN - Die US-Regierung will wegen des Haushaltsstreits ab Freitag die Zahl der Flüge an 40 wichtigen Flughäfen um zehn Prozent kürzen. Dies solle geschehen, falls bis dahin keine Einigung zur Beendigung des sogenannten Shutdowns erzielt werde, teilte Verkehrsminister Sean Duffy in Washington mit. Mit dem Schritt soll der Druck auf die Fluglotsen verringert werden. Die US-Luftfahrtbehörde FAA warnte zudem, sie könne nach Freitag weitere Beschränkungen verhängen, falls es zu Problemen im Flugverkehr komme.

DEUTSCHLAND/STAHL - Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt Vertreter von Unternehmen, Gewerkschaften und Bundesländern zum Stahlgipfel im Kanzleramt. Die deutsche Stahlindustrie steht wegen hoher Energiepreise, billiger Importe aus China und US-Schutzzöllen unter Druck und erhofft sich von der Politik Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen. Diskutiert werden dürften unter anderem EU-Zölle für Waren aus China, ein subventionierter Industriestrompreis sowie ein Einfuhrverbot für russischen Stahl. Die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Sachsen und Saarland haben einen umfangreichen Forderungskatalog veröffentlicht. Sie pochen in dem Papier etwa darauf, dass ein EU-Zollkontingent für Stahlimporte eingeführt wird.

KLIMA/COP30 - Vor der Weltklimakonferenz COP30 kommen in der brasilianischen Amazonas-Stadt Belem Staats- und Regierungschefs zu einem "Regenwald-Gipfel" zusammen, zu dem auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erwartet wird. Die EU reist mit einem frisch beschlossenen Klimaziel für 2040 an. Erwartet werden mit etwa 60 Teilnehmenden deutlich weniger Staats- und Regierungschefs als in den Vorjahren. Das Treffen gilt auch als Test für die Entschlossenheit der internationalen Gemeinschaft im Klimaschutz. Die eigentliche Weltklimakonferenz findet in Belem vom 10. bis 21. November statt.

DEUTSCHLAND/WIRTSCHAFT - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt am Vormittag neue Konjunkturprognosen vor. Die Herbstumfrage des Verbands basiert auf Antworten von rund 23.000 Unternehmen aus allen Regionen und Branchen. Die Erhebung gilt daher als besonders aussagekräftig. Die Analyse dürfte zeigen, ob die deutsche Wirtschaft 2025 ein drittes Jahr in Folge mit schrumpfendem Bruttoinlandsprodukt vermeiden kann und wie stark ab 2026 der erwartete Aufschwung ausfallen dürfte.

DEUTSCHLAND/PRODUKTION - Die deutschen Unternehmen dürften im September ein kräftiges Produktionsplus erzielt haben. Von Reuters befragte Experten erwarten, dass Industrie, Bau und Energieversorger zusammen 3,0 Prozent mehr hergestellt haben als im Vormonat. Im August ergab sich ein Minus von 4,3 Prozent. Sollte das Pendel im September in die andere Richtung ausschlagen, würde dies der Entwicklung bei den Industrieaufträgen folgen, die im September ihren Abwärtstrend stoppen.

TESLATSLA.O - Die Aktionäre des US-Elektroautobauers stimmen (ab 22.00 MEZ) über ein umstrittenes, milliardenschweres Gehaltspaket für Firmenchef Elon Musk ab. Dessen Annahme gilt als wahrscheinlich, da ein neues Gesetz am Firmensitz in Texas Musk erlaubt, mit seinem großen Aktienanteil selbst abzustimmen. Während Kritiker darin ein enormes Risiko für die Anleger sehen, halten Befürworter das Paket für notwendig, um den Manager an das Unternehmen zu binden.

=========================================

FIRMEN UND BRANCHEN:

DAX:

DHLDHLn.DE - Der Logistikriese hat im dritten Quartal trotz gesunkener Umsätze seinen Gewinn gesteigert. Er schnitt dabei besser ab, als vom Markt erwartet. Für den Konzern zahlte sich erneut sein Sparprogramm aus, mit dem er sich auch gegen die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf den internationalen Handel stemmt. Ihre Jahresziele bekräftigten die Bonner. Nun müssen sie im vierten Quartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft operativ knapp zwei Milliarden Euro verdienen, um ihre Gewinnprognose zu erfüllen.

DEUTSCHE BANKDBKGn.DE - Der Aufsichtsrat hat Alexander Wynaendts für eine weitere vierjährige Amtszeit nominiert. Das Gremium habe dies einstimmig beschlossen, teilte das Geldhaus mit. Wynaendts werde sich bei der Hauptversammlung 2026 zur Wiederwahl stellen. Er leitet den Aufsichtsrat der Bank seit Mai 2022, seine erste Amtszeit läuft damit im kommenden Jahr aus. Aktuell ist er zudem Mitglied im Verwaltungsrat von Air France-KLMAIRF.PA und Uber TechnologiesUBER.N.

ZALANDOZALG.DE - Der Modeversandhändler will eigene Aktien für bis zu 100 Millionen Euro zurückkaufen, um sie an Manager und andere Mitarbeiter zu verteilen. Das Berliner Unternehmen werde von Donnerstag an bis zum Jahresende bis zu 5,5 Millionen eigene Aktien erwerben, und zwar maximal für 100 Millionen Euro, teilte Zalando mit.

TERMINE:

07:00 - Commerzbank CBKG.DE Q3 results

07:00 - Heidelberg Materials HEIG.DE Q3 results

07:00 - Zalando ZALG.DE Q3 results

07:30 - Continental CONG.DE Q3 results

07:30 - GEA Group G1AG.DE Q3 results

07:30 - Henkel HNKG.DE Q3 results

07:30 - Rheinmetall RHMG.DE Q3 results

MDAX:

RATIONALRAAG.DE - Der Großküchenausrüster muss wegen der US-Zölle nur geringe Abstriche bei seinen Margen machen. Im dritten Quartal lag die Umsatzrendite vor Steuern und Zinsen (Ebit-Marge) mit 25,9 (2024: 26,4) Prozent leicht unter Vorjahr, wie das Unternehmen in Landsberg am Lech mitteilte. In den ersten neun Monaten erreichte sie 25,5 (25,9) Prozent, für das Gesamtjahr peilt Rational weiter zwischen 25 und 26 Prozent an. Das Ebit verbesserte sich im ersten Dreivierteljahr um drei Prozent auf 234,3 Millionen Euro.

FREENETFNTGn.DE - Der harte Wettbewerb im Mobilfunkgeschäft macht dem Mobilfunk- und TV-Anbieter zu schaffen. Das Unternehmen gab dennoch für die ersten neun Monate 2025 ein Umsatz- und Gewinnplus bekannt. Dies lag am erneut überdurchschnittlichen Wachstum der Sparte Waipu.tv. Dieser Geschäftsbereich werde sein Kundenwachstum im laufenden Quartal beschleunigen, prognostizierte Konzernchef Robin Harries in einem Aktionärsschreiben. Einer der Gründe sei der Marktstart der neuen Generation des Waipu.tv-Sticks. Dieser ermöglicht den Fernsehempfang über das Internet.

TERMINE:

07:00 - Lanxess LXSG.DE Q3 results

07:30 - Fielmann Group FIEG.DE Q3 results

07:30 - SUSS MicroTec SMHNn.DE Q4 results

08:00 - Deutsche Beteiligungs AG DBANn.DE 9M results

14:00 - Hochtief HOTG.DE Q3 results

SDAX:

SCHOTT PHARMA1SXP.DE - Der Pharmaverpackungskonzern hat einen Nachfolger für seinen scheidenden Chef gefunden. Der Aufsichtsrat hat Christian Mias per 1. Mai 2026 zum neuen Chef ernannt, wie das Mainzer Unternehmen mitteilte. Er folgt auf Andreas Reisse, der das Unternehmen bereits seit 2010 leitet und es vorherigen Angaben zufolge bis zur in der Geschäftsordnung festgelegten Altersgrenze von 65 Jahren weiterführen wird. Er wird Ende April 2026 planmäßig in den Ruhestand gehen.

TERMINE:

07:00 - Hamborner REIT HABAn.DE Q3 results

07:30 - Deutz DEZG.DE Q3 results

FIRMEN UND BRANCHEN - WEITERE NACHRICHTEN:

CONDOR - Der Eigner Attestor ist auf der Suche nach Partnern zur Weiterentwicklung der Airline. "Es wurde kürzlich ein Prozess von Attestor eingeleitet, strategische Optionen für Condor zu ermitteln", sagte Condor-Chef Peter Gerber der Nachrichtenagentur Reuters. Damit sei die Investmentbank Barclays beauftragt. Möglich sei eine Minderheitsbeteiligung eines Partners, also einer anderen Fluggesellschaft, an Attestors Airline-Holding. Der Finanzinvestor wollte sich dazu nicht äußern.

Die OPENAI-Finanzchefin hat Spekulationen über einen nahenden Börsengang des ChatGPT-Entwicklers gedämpft. "Das steht derzeit nicht zur Debatte", sagte Sarah Friar bei einer Veranstaltung des "Wall Street Journal". Derzeit liege das Augenmerk auf weiterem Wachstum.

QUALCOMMQCOM.O - Der wachsende Bedarf an modernen Handys hat dem weltgrößten Anbieter von Smartphone-Chips zu einem überraschend starken Quartalsergebnis verholfen. Zudem äußerte sich der Konzern optimistisch zu den weiteren Aussichten.

ARMARM.O - Der wachsende Bedarf an Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem Chip-Designer ein Quartalsergebnis über Markterwartungen beschert. Der Ausblick überraschte ebenfalls positiv.

SNAMSRG.MI - Der italienische Gaskonzern erwartet bis zum 17. November eine Entscheidung des Bundeswirtschaftsministeriums über den geplanten Einstieg bei Open Grid Europe (OGE), dem größten unabhängigen deutschen Gasfernleitungsnetzbetreiber. Es gebe eine Frist, die am 17. November auslaufe, sagte Finanzchef Luca Passa in einer Telefonkonferenz mit Analysten. "Unsere Erwartung ist, bis dahin eine Antwort zu erhalten, so oder so."

GOOGLEGOOGL.O - Der US-Technologiekonzern will in der kommenden Woche seinen bislang größten Investitionsplan für Deutschland vorstellen. Nach Informationen des "Handelsblatt" sind die Details des Projekts am 11. November bei einer Pressekonferenz in Berlin geplant, gemeinsam mit Finanzminister Lars Klingbeil.

TERMINE:

06:45 - Adecco Group ADEN.S Q3 results

06:45 - Zurich Insurance ZURN.S Q3 results

06:50 - Basler BSLG.DE Q3 results

07:10 - Swisscom SCMN.S Q3 results

07:30 - Branicks Group BRNKn.DE 9M results

07:30 - Lenzing LENV.VI Q3 results

07:30 - SGL Carbon SGCG.DE Q3 results

07:30 - Uniper UN0k.DE Q3 results

08:00 - AstraZeneca AZN.L Q3 results

08:00 - BT BT.L H1 results

08:00 - Diageo DGE.L Q1 results

08:40 - Nissan Motor 7201.T Q2 results

12:55 - Under Armour UAA.N Q2 results

13:00 - Moderna MRNA.O Q3 results

14:30 - Bombardier BBDb.TO Q3 results

16:00 - Euronext ENX.PA Q3 results

16:00 - Renault RENA.PA reveals new electric Twingo

21:00 - News Corp NWSA.O Q1 results

22:00 - TeslaTSLA.O shareholders vote on Musk's unprecedented pay package

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

www.reuters.com

=========================================

BLICKPUNKT ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:

USA/ZÖLLE - Der Oberste Gerichtshof der USA hat Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Sonderzölle von Präsident Donald Trump erkennen lassen. Im Mittelpunkt einer Anhörung am Mittwoch ging es vor allem um die Frage, ob der Republikaner bei der Verhängung der Abgaben gegen zahlreiche Länder seine Befugnisse auf Kosten des Kongresses überschritten hat. Gerade in diesem Punkt forderten sowohl Richter, die dem konservativen Flügel des Supreme Court zugerechnet werden, als auch Richter aus dem linken Lager nachdrücklich den Anwalt der Trump-Regierung zu Erläuterungen auf. Wann mit einer Entscheidung des Gerichts gerechnet werden kann, ist unklar.

GROSSBRITANNIEN/ZINSEN - Die Notenbank in London wird den Leitzins aus Expertensicht konstant halten. Die meisten von Reuters befragten Ökonomen erwarten, dass der Schlüsselzins bei 4,00 Prozent bleibt. Manche halten jedoch eine Senkung um einen Viertelprozentpunkt für möglich, zumal sich die Inflation entgegen der Erwartung der Notenbank jüngst nicht weiter beschleunigt hat. Die Bank of England (BoE) hatte sich zuletzt im August zu einer Zinssenkung durchgerungen, wobei die Entscheidung im geldpolitischen Ausschuss äußerst knapp ausfiel.

POLEN/GAS - Polen verhandelt Insidern zufolge über den Import von zusätzlichem US-Flüssiggas (LNG), um damit die Ukraine und die Slowakei zu versorgen. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von mit den Gesprächen vertrauten Personen.

TERMINE:

08:00 - Germany-Industrial production

09:10 - ECB board member Schnabel speaks

09:30 - ECB Vice President de Guindos speaks

09:30 - Germany-PMI Construction

10:00 - Norway central bank's interest rate decision

10:30 - United Kingdom-All Sectors PMI

10:30 - United Kingdom-PMI Construction

11:00 - Euro Zone-Retail Sales

13:00 - United Kingdom-BoE Bank rate decision

13:00 - Bank of England expected to keep rates on hold despite softer inflation pressure

15:00 - Bank of England publishes October Decision Maker Panel survey

17:00 - Fed’s Williams gives lecture in Frankfurt, Germany

17:00 - Federal Reserve Board Governor Barr speaks on community development

17:15 - ECB bank supervisor Buch speaks

19:30 - ECB chief economist Lane speaks

21:30 - Federal Reserve Board Governor Waller speaks in Ottawa, Canada

22:30 - Philadelphia Federal Reserve Bank President Paulson speaks at Fed event

23:30 - St. Louis Federal Reserve Bank President Musalem speaks on US economy and monetary policy

=========================================

INDIKATOREN:

Local Time

Country

Indicator

Period

Poll

Prior

Unit

08:00

DE

Industrial Output m/m

Sep

3

-4.3

Percent

09:00

CH

Unemployment Rate, adjusted

Oct

3

3.0

Percent

11:00

EU

EZ Retail Sales m/m

Sep

0.2

0.1

Percent

11:00

EU

EZ Retail Sales y/y

Sep

1

1.0

Percent

Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.

=========================================

BLICKPUNKT POLITIK:

USA/ICE - Die US-Einwanderungsbehörde ICE hat im Zuge des von Präsident Donald Trump geforderten verschärften Vorgehens gegen Einwanderer eine Kindertagesstätte in Chicago gestürmt und eine Erzieherin festgenommen. Der Vorfall am Mittwoch in der Kita Rayito de Sol in einem Wohnviertel im Norden der Stadt löste Panik bei Mitarbeitern und Eltern von Säuglingen und Kleinkindern aus, wie die Nachrichtenagentur Reuters von der Belegschaft erfuhr.

USA/UPS - Bei dem Absturz eines Frachtflugzeugs von UPSUPS.N im US-Bundesstaat Kentucky sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Ermittler haben am Mittwoch die beiden Flugschreiber aus dem Wrack geborgen.

TRUMP/ATOMWAFFEN - US-Präsident Donald Trump hat einen möglichen Plan zur atomaren Abrüstung mit China und Russland ins Spiel gebracht. "Wir arbeiten vielleicht an einem Plan zur Denuklearisierung, wir drei", sagte Trump in einer Rede vor Unternehmensvertretern in Miami. "Wir werden sehen, ob das funktioniert."

TRUMP/SÜDAFRIKA - US-Präsident Donald Trump hat sich für einen Ausschluss Südafrikas aus der Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) ausgesprochen. "Südafrika sollte gar nicht mehr in der G20 sein", sagte Trump bei einem Auftritt in Miami. Er bekräftigte, dass er nicht an dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs am 22. und 23. November in Südafrika teilnehmen werde. Für ihn soll Vizepräsident JD Vance anreisen. Südafrika hat derzeit den G20-Vorsitz inne.

NAHOST - Israel hat nach Angaben seiner Regierung die Leiche einer weiteren mutmaßlichen Geisel aus dem Gazastreifen erhalten. Das Rote Kreuz habe die sterblichen Überreste übergeben, teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit. Der bewaffnete Teil der radikal-islamischen Hamas, die Kassam-Brigaden, hatten zuvor die Herausgabe angekündigt. Die Identität der Leiche werde geprüft, teilte Netanjahus Büro mit. Sollte sich bestätigen, dass es sich um eine Geisel-Leiche handle, würden sich noch sechs weitere verstorbene Geiseln im Gazastreifen befinden.

DEUTSCHLAND/SICHERHEIT - Der neue Nationale Sicherheitsrat der Bundesregierung ist am Mittwoch zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Dabei sei es auch um strategische Abhängigkeiten von kritischen Rohstoffen gegangen, teilte Regierungssprecher Steffen Kornelius mit. Im Mittelpunkt der Sitzung unter Leitung von Kanzler Friedrich Merz habe der Beschluss eines ressortübergreifenden Aktionsplans zur Abwehr hybrider Bedrohungen gestanden. Dies betreffe die Spionageabwehr und den Schutz kritischer Infrastruktur.

TERMINE:

09:00 - Defence Minister Boris Pistorius at Bundeswehrtagung

10:00 - Start of trial against Susann E. for supporting a terrorist organisation

11:30 - Five survivors attend a ceremony at Nazi death camp Ravensbrueck

12:00 - Press Conference - Launch of Digital Vehicle Registration App (i-kfz)

=========================================

SNAPSHOT MÄRKTE:

WALL STREET - Robuste Signale vom US-Arbeitsmarkt haben die Anleger an der Wall Street am Mittwoch ermutigt und den Ausverkauf im Tech-Sektor gestoppt.

ASIEN - Die asiatischen Börsen haben sich am Donnerstag von ihren jüngsten Verlusten erholt. Auslöser waren besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten, die Anleger nach dem Ausverkauf vom Vortag wieder in die Märkte lockten.

DEVISEN

Währungen

Kurse

um

07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Euro/DollarEUR=

1,1508

+0,2%

Pfund/DollarGBP=

1,3058

+0,1%

Dollar/FrankenCHF=

0,8090

-0,1%

Euro/Franken

0,9310

+0,0%

Dollar/YenJPY=

153,88

-0,1%

Bitcoin/DollarBTC=

103.153,16

-0,5%

Ethereum/DollarETH=

3.387,04

-1,6%

Kurs

um

07:00 Uhr

EZB-Fixing am 5.11.2025

Euro/PfundEURGBP=

0,8810

0,8810

US-AKTIEN

Schlusskurse der US-Indizesam Mittwoch

Stand

Veränderung in Prozent

Dow Jones.DJI

47.311,00

+0,5%

Nasdaq.IXIC

23.499,80

+0,6%

S&P 500.SPX

6.796,29

+0,4%

ASIATISCHE AKTIEN

Asiatische Aktienindizes am Donnerstag

Kurse um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Nikkei.N225

50.893,38

+1,4%

Topix.TOPX

3.314,33

+1,4%

Shanghai.SSEC

4.002,78

+0,8%

CSI300.CSI300

4.688,95

+1,3%

Hang Seng.HSI

26.354,35

+1,6%

Kospi.KS11

4.031,72

+0,7%

EUROPÄISCHE AKTIEN

Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Mittwoch

Stand

Dax.GDAXI

24.049,74

EuroStoxx50.STOXX50E

5.669,13

SMI.SSMI

12.363,53

----------

Indikationen

Stand

Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG

24.101,00

Late/Early-Dax.GDAXIL

24.068,31

SMI-FutureFSMIc1

12.373,00

ANLEIHEN

Anleihe-Futures

Stand

Bund-FutureFGBLc1

129,02

T-Bond-FutureUSc1

116,53

Gilt-FutureFLGc1

93,14

----------

Anleihe-Renditen

Stand

Schluss-Rendite am

am 5.11.2025

10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR

2,676%

2,673%

30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR

3,276%

3,256%

10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR

4,145%

4,157%

30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR

4,728%

4,736%

10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR

4,463%

4,464%

30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR

5,258%

5,252%

Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]

ROHSTOFFE

Energie und Metalle

Preise um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel)

63,76

+0,4%

WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel)

59,85

+0,4%

US-Erdgas ($/MMBTU)

4,2890

+1,3%

GoldXAU= ($/Feinunze)

3.987,77

+0,1%

KupferCMCU3 ($/Tonne)

10.782,00

+0,8%

Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE

Wenn Sie unsere täglichen, kostenlosen "Guten Morgen von Reuters" News Briefings auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:

http://solutions.refinitiv.com/MNCGutenMorgensubscriptionpage

Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!

(Zusammengestellt von den Reuters-Redaktionen in Frankfurt, Berlin und Danzig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI