tradingkey.logo

Guten Morgen von Reuters am Dienstag, dem 4. November

ReutersNov 4, 2025 6:12 AM

TOP NEWS:

EU/KLIMA - Bei einer Sondersitzung streben die EU-Umweltminister in Brüssel eine Einigung auf ein Klimaziel für das Jahr 2040 an. Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, den Ausstoß von Treibhausgasen bis dahin um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. Die Mitgliedstaaten sind jedoch über das Tempo und die Kosten der Reduzierung uneins. Umstritten ist unter anderem, in welchem Umfang Emissionsgutschriften aus Drittstaaten außerhalb der EU angerechnet werden dürfen.

USA/WAHLEN - In den USA stehen wichtige Wahlen an. In New York wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Umfragen sagen einen Sieg des 34-jährigen Ex-Rappers Zohran Mamdani voraus. Er hat sich im Wahlkampf für höhere Steuern für die Reichsten der Stadt, das Einfrieren bestimmter Mieten und die Ausweitung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus ausgesprochen. Investoren an der Wall Street sehen die Vorhaben kritisch. In New Jersey wird ein neuer Gouverneur gewählt. Die Wahl gilt als Stimmungstest für die Präsidentschaft von Donald Trump. In Umfragen liegt die Demokratin Mikie Sherrill knapp vor dem Republikaner Jack Ciattarelli. Die Demokraten hoffen auf einen Sieg, um neuen Schwung für die Zwischenwahlen zum Kongress im kommenden Jahr zu erhalten.

USA/WAHLEN/TRUMP - US-Präsident Donald Trump hat für den Fall eines Sieges des Demokraten Zohran Mamdani bei der Bürgermeisterwahl in New York mit einer Kürzung von Geldern der US-Regierung gedroht. Er werde dann höchstwahrscheinlich keine Mittel aus Washington mehr bereitstellen, die über das gesetzliche Minimum hinausgingen, schrieb Trump auf der Plattform Truth Social.

KFWKFW.UL/MITTELSTAND - Die staatliche Förderbank KfW legt ihr sogenanntes Mittelstandspanel vor. Es basiert auf einer Befragung kleiner und mittlerer Unter­nehmen in Deutschland, die als Beschäftigungsmotor der Wirtschaft gelten. Dabei wird analysiert, wie stark die schwierige konjunkturelle Lage den Unternehmen zusetzt. Die KfW geht unter anderem der Frage nach, wie es hierzulande um Eigenkapital, Profitabilität und Investitionsneigung der Mittelständler steht.

=========================================

FIRMEN UND BRANCHEN:

DAX:

FRESENIUS MEDICAL CARE (FMC)FMEG.DE - Fortschritte bei seinem Sparkurs haben dem Dialysekonzern im dritten Quartal Auftrieb und einen unerwartet deutlichen Ergebnissprung beschert. Das bereinigte operative Ergebnis stieg um 22 Prozent auf 574 Millionen Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Analysten hatten mit 550 Millionen Euro weniger erwartet. Der Umsatz kletterte um drei Prozent auf 4,89 Milliarden Euro. Negative Währungseffekte bremsten jedoch das Wachstum. Ohne diese hätte das Plus acht Prozent betragen. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern.

DEUTSCHE TELEKOMDTEGn.DE/NVIDIANVDA.O - Der Bonner Konzern und der US-Chiphersteller präsentieren in Berlin Details zu ihrer geplanten Kooperation bei KI-Rechenzentren. Die Telekom will eine KI-Cloud für die europäische Industrie aufbauen und dafür bestehende Rechenzentren mit Hochleistungsprozessoren von Nvidia aufrüsten. Das Projekt gilt als erster Schritt auf dem Weg zur digitalen Souveränität und den geplanten KI-Gigafactories, deren Bau vom Bund und der Europäischen Union (EU) gefördert werden soll. Bei dem Event anwesend ist neben Telekom-Chef Tim Höttges auch Digitalminister Karsten Wildberger, Forschungsministerin Dorothee Bär, SAPSAPG.DE-Chef Christian Klein und Deutsche-BankDBKGn.DE-CEO Christian Sewing.

TERMINE:

07:00 - Fresenius Medical CareFMEG.DE Q3 results

11:00 - RheinmetallRHMG.DE break ground on new Lithuanian factory

11:30 - Deutsche TelekomDTEGn.DE present plans for AI data center in Germany

22:00 - QiagenQIA.DE Q3 results

MDAX:

TERMINE:

07:00 - Evonik IndustriesEVKn.DE Q3 results

07:00 - NemetschekNEKG.DE Q3 results

07:00 - TeamviewerTMV.DE Q3 results

07:30 - Hugo BossBOSSn.DE Q3 results

SDAX:

ADTRAN NETWORKSADVG.DE - Der Mobilfunk- und Cloud-Netzausrüster hat dank einer hohen Nachfrage von Cloud- und Telekomfirmen wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Umsatz wuchs im dritten Quartal um ein Viertel auf 127,6 Millionen Euro, teilte das Münchner Unternehmen auf Grundlage vorläufiger Zahlen mit. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag bei 3,8 Millionen Euro, nach einem Verlust von 4,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Zum Gewinnanstieg habe neben dem deutlichen Umsatzwachstum auch eine Senkung der Betriebskosten beigetragen, erklärte die Tochter des US-Konzerns Adtran HoldingsADTN.O.

SAF-HOLLANDSFQ.DE - Der fränkische Lkw-Zulieferer hat seine Umsatzprognose zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten zurückgenommen und die US-Zölle dafür verantwortlich gemacht. SAF-Holland erwartet jetzt nach eigenen Angaben für das Gesamtjahr einen Umsatzrückgang auf 1,7 bis 1,75 (2024: 1,88) Milliarden Euro, das sind 50 bis 100 Millionen weniger als bisher gedacht.

TERMINE:

06:00 - Adtran NetworksADVG.DE Q3 results

07:00 - SchaefflerSHA0.DE Q3 results

07:00 - Norma GroupNOEJ.DE Q3 results

07:00 - Elmos SemiconductorELGG.DE Q3 results

FIRMEN UND BRANCHEN - WEITERE NACHRICHTEN:

NEXPERIA - Die Gespräche über den niederländischen Chiphersteller kommen nach Angaben der EU-Kommission voran. Er begrüße die Fortschritte bei Nexperia, die entscheidend für die Wiederherstellung der Halbleiter-Lieferkette seien, schrieb EU-Handelskommissar Maros Sefcovic auf der Plattform X. Die Arbeit an einer dauerhaften Stabilität ohne Exportkontrollen werde fortgesetzt.

TELEFONICATEF.MC - Die spanische O2-Mutter präsentiert neben Quartalsergebnissen auch eine neue Geschäftsstrategie. Einem Medienbericht zufolge wird sie dabei eine Kürzung der Dividende ankündigen. Telefonica hat sich in den vergangenen Monaten aus mehreren lateinamerikanischen Märkten zurückgezogen. Die damit verbundenen Abschreibungen brockten dem Konzern Verluste ein.

PFIZERPFE.N - Der US-Pharmakonzern legt seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal vor. Die Zahlen dürften jedoch von dem eskalierenden Übernahmekampf um den US-Spezialisten für Abnehmmedikamente MetseraMTSR.O überschattet werden. Für seine 7,3 Milliarden Dollar schwere Übernahmeofferte hatte Pfizer bereits grünes Licht von der US-Kartellbehörde erhalten. Der dänische Rivale Novo NordiskNOVOb.CO legte jedoch mit einem Gebot von 8,5 Milliarden Dollar nach, woraufhin Pfizer Klage einreichte. Der US-Konzern wirft Metsera Vertragsbruch vor und will die Übernahme durch den Konkurrenten gerichtlich verhindern.

AMDAMD.O - Anleger hoffen auf starke Quartalsergebnisse und einen optimistischen Ausblick des US-Chipherstellers. Dieser hat in den vergangenen Wochen Aufträge zur Lieferung von KI-Prozessoren an den ChatGPT-Entwickler OpenAI und an die US-Regierung erhalten. AMD hat für das abgelaufene Quartal einen Umsatz zwischen 8,4 und 8,9 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt.

NOKIANOKIA.HE/WARNER BROSWBD.O/PATENTE - Der finnische Technologiekonzern weitet seinen Patentstreit um Video-Streaming-Technologie aus und zieht nun auch gegen den US-Unterhaltungskonzern Warner Bros. Discovery vor Gericht. In der Klage heißt es, die Streaming-Dienste von Warner verletzten 13 Patente von Nokia für die Kodierung und Dekodierung von Videos. Die bei einem Bundesgericht im US-Bundesstaat Delaware eingereichte Klage ist Teil einer Reihe von Patentverfahren, die Nokia unter anderem bereits gegen ParamountPSKY.O und Acer2353.TW angestrengt hat.

US-FLUGBRANCHE - In den USA führt die seit über einen Monat herrschende Haushaltssperre nach Angaben eines Luftfahrtverbands zu erheblichen Problemen im Flugverkehr. Mehr als 3,2 Millionen Passagiere waren seither von Verspätungen oder Flugausfällen betroffen, wie die Branchenlobby Airlines for America mitteilte. Grund seien Personalengpässe bei den Fluglotsen.

STARBUCKSSBUX.O hat den Verkauf der Mehrheit an seinem China-Geschäft für vier Milliarden Dollar an die Investmentfirma Boyu Capital angekündigt.

TERMINE:

AppleAAPL.OQ, MasimoMASI.OQ head back to trial in Apple Watch patent dispute

06:30 - OC OerlikonOERL.S Q3 results

07:00 - GeberitGEBN.S Q3 results

07:00 - PhilipsPHG.AS Q3 results

07:30 - AT&SATS.VI HY results

07:30 - Nintendo7974.T HY results

08:00 - Mayr-Melnhof KartonMMK.VI Q3 results

08:00 - BPBP.L Q3 results

08:30 - TelefonicaTEF.MC Q3 results

09:00 - Santander'sSAN.MC Ana Botin to speak at Santander International Banking Conference

12:00 - SpotifySPOT.N Q3 results

14:30 - Thomson ReutersTRI.TO Q3 results

14:30 - PfizerPFE.N Q3 results

22:00 - TrivagoTRVG.OQ Q3 results

22:00 - AmgenAMGN.OQ Q3 results

22:00 - AMDAMD.OQ Q3 results

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

www.reuters.com

=========================================

BLICKPUNKT ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:

TERMINE:

Bank of Spain governor to speak at an event

IMF ends mission to Senegal

08:00 - ECB's Lagarde, IMF's Georgieva and EU's Dombrovskis speak in Sofia

12:35 - Federal Reserve Vice Chair for Supervision Bowman speaks in Madrid

12:40 - Bank of England Deputy Governor Sarah Breeden speaks at Santander event in Madrid

15:00 - United States-Factory Orders

22:00 - Canada to present its federal budget

=========================================

INDIKATOREN:

Keine relevanten Indikatoren.

Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.

=========================================

BLICKPUNKT POLITIK:

DEUTSCHLAND/FLÜCHTLINGE - Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich für eine Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat ausgesprochen. "Der Bürgerkrieg in Syrien ist beendet. Es gibt jetzt keinerlei Gründe mehr für Asyl in Deutschland und deswegen können wir auch mit Rückführungen beginnen", sagte Merz in Husum bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther. "Ich setze allerdings darauf, dass ein großer Teil der Flüchtlinge, die in Syrien sind, jetzt von sich aus in das Land zurückkehren und dort am Wiederaufbau teilnehmen." Ohne diese Menschen sei der Wiederaufbau Syriens nicht möglich. "Diejenigen, die sich dann in Deutschland weigern, in das Land zurückzukehren, die können wir selbstverständlich auch in Zukunft abschieben", fügte der CDU-Politiker hinzu.

DEUTSCHLAND/BÜROKRATIE - Bundeskanzler Friedrich Merz will künftig in jedem Quartal eine Kabinettssitzung, in der über Bürokratieabbau geredet wird. Merz verwies bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther in Husum darauf, dass es am Mittwoch erstmals eine solche Kabinettssitzung geben solle.

USA/NIGERIA - Das US-Verteidigungsministerium zeigte sich überrascht über Äußerungen Donald Trumps, militärische Optionen gegen Nigeria zu prüfen. Die US-Regierung betonte, es gebe keine Pläne für eine Intervention. Trumps Äußerungen stießen international auf Kritik.

USA/HAUSHALT - Im seit Wochen andauernden Haushaltsstreit in den USA gibt es erste Anzeichen für eine mögliche Lösung. Führende Politiker sowohl der Republikaner als auch der Demokraten sprachen von einem möglichen Ausweg aus der Blockade. Der republikanische Mehrheitsführer im Senat, John Thune, zeigte sich optimistisch.

UKRAINE/WAFFENEXPORTE - Die Ukraine will nach den Worten ihres Präsidenten Wolodymyr Selenskyj noch in diesem Jahr in Berlin ein Büro für den Export ihrer Rüstungsgüter sowie für eine gemeinsame Waffenproduktion eröffnen. Auch in Kopenhagen solle ein solches Büro bis Jahresende entstehen, sagt Selenskyj vor der Presse. Zu den Waffensystemen, die die Ukraine exportieren könne, gehörten Marinedrohnen und Artilleriesysteme. Die Ukraine plane zudem, die Massenproduktion ihrer im Inland entwickelten Raketen vom Typ Flamingo und Ruta bis Ende des Jahres aufzunehmen.

UKRAINE/EU - Die Ukraine zeigt nach Einschätzung der EU-Kommission ein "bemerkenswertes Engagement" für einen Beitritt zur Europäischen Union. Sie müsse aber mehr für die Rechtsstaatlichkeit tun, heißt es in einem von Reuters eingesehenen Entwurf der EU-Kommission.

PERU bricht die diplomatischen Beziehungen zu MEXIKO ab. Das südamerikanische Land entschloss sich nach Angaben von Außenminister Hugo de Zela zu dem Schritt, weil Mexiko ein Asylverfahren für die frühere Ministerpräsidentin Betssy Chavez eingeleitet habe. Mexiko habe damit einen "unfreundlichen Akt" begangen, sagte der Chefdiplomat vor Journalisten.

TERMINE:

EU climate ministers meet to try to approve 2040 climate target

UN publishes emissions gap report revealing shortfall to climate goals

Russian PM Mikhail Mishustin to visit China, meet Xi

US elections in Virginia, New Jersey, New York city and California

Bavaria's premier Soeder visits South Africa, meeting President Ramaphosa

10:00 - EU lawmakers vote on whether to set extra conditions on EU-U.S. tariff deal

11:15 - German Chancellor Merz pays inaugural visit to Mecklenburg-Western Pomerania

12:00 - US government shutdown ties record for longest in history

18:00 - CDU in Thuringia celebrates 35th anniversary

=========================================

SNAPSHOT MÄRKTE:

DEVISEN

Währungen

Kurse

um

07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Euro/DollarEUR=

1,1512

-0,0%

Pfund/DollarGBP=

1,3120

-0,1%

Dollar/FrankenCHF=

0,8085

+0,1%

Euro/Franken

0,9310

+0,0%

Dollar/YenJPY=

153,71

-0,3%

Bitcoin/DollarBTC=

104.205,36

-2,5%

Ethereum/DollarETH=

3.491,73

-3,0%

Kurs

um

07:00 Uhr

EZB-Fixing am 3.11.2025

Euro/PfundEURGBP=

0,8769

0,8765

US-AKTIEN

Schlusskurse der US-Indizesam Montag

Stand

Veränderung in Prozent

Dow Jones.DJI

47.336,68

-0,5%

Nasdaq.IXIC

23.834,72

+0,5%

S&P 500.SPX

6.851,97

+0,2%

ASIATISCHE AKTIEN

Asiatische Aktienindizes am Dienstag

Kurse um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Nikkei.N225

51.822,47

-1,1%

Topix.TOPX

3.318,39

-0,4%

Shanghai.SSEC

3.958,82

-0,4%

CSI300.CSI300

4.622,04

-0,7%

Hang Seng.HSI

26.044,28

-0,4%

Kospi.KS11

4.121,14

-2,4%

EUROPÄISCHE AKTIEN

Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Montag

Stand

Dax.GDAXI

24.132,41

EuroStoxx50.STOXX50E

5.679,25

SMI.SSMI

12.235,54

----------

Indikationen

Stand

Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG

24.128,00

Late/Early-Dax.GDAXIL

24.158,79

SMI-FutureFSMIc1

12.250,00

ANLEIHEN

Anleihe-Futures

Stand

Bund-FutureFGBLc1

129,22

T-Bond-FutureUSc1

117,28

Gilt-FutureFLGc1

93,37

----------

Anleihe-Renditen

Stand

Schluss-Rendite am

am 3.11.2025

10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR

2,661%

2,663%

30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR

3,247%

3,243%

10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR

4,097%

4,107%

30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR

4,678%

4,690%

10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR

4,431%

4,438%

30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR

5,217%

5,210%

Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]

ROHSTOFFE

Energie und Metalle

Preise um 07:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel)

64,69

-0,3%

WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel)

60,86

-0,3%

US-Erdgas ($/MMBTU)

4,2250

-1,0%

GoldXAU= ($/Feinunze)

3.972,64

-0,7%

KupferCMCU3 ($/Tonne)

10.689,00

-1,5%

Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE

Wenn Sie unsere täglichen, kostenlosen "Guten Morgen von Reuters" News Briefings auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:

http://solutions.refinitiv.com/MNCGutenMorgensubscriptionpage

Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!

(Zusammengestellt von den Reuters-Redaktionen in Frankfurt, Berlin und Danzig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI