
Hongkong/Singapur, 03. Nov (Reuters) - Die jüngste Entspannung in den Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sorgt weiter für positive Impulse an den asiatischen Aktienmärkten. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans.MIAPJ0000PUS stieg am Montag um 0,6 Prozent und lag damit in der Nähe seines Viereinhalb-Jahres-Hochs. Der Index hat in diesem Jahr mehr als 27 Prozent zugelegt und ist auf dem Weg zu seinem besten Jahr seit 2017.
In Südkorea kletterte der Leitindex Kospi.KS11 um knapp drei Prozent auf ein frisches Rekordhoch. Starke Exportdaten und positive Nachrichten aus dem Technologiesektor befeuerten die Kauflaune. Die Aktien des Chip-Herstellers Samsung Electronics005930.KS verteuerten sich um 3,4 Prozent, die des Konkurrenten SK Hynix000660.KS um knapp elf Prozent. Samsung hatte am Freitag mitgeteilt, in "engen Gesprächen" über die Lieferung seiner Speicherchips der nächsten Generation (HBM4) an den US-Konzern NvidiaNVDA.O zu stehen. Zudem waren die südkoreanischen Exporte im Oktober dank einer robusten Nachfrage nach Halbleitern und Schiffen unerwartet gestiegen.
In China fielen die Gewinne verhaltener aus. Die Shanghaier Börse.SSEC zog um 0,6 Prozent an. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen.CSI300 legte um 0,3 Prozent zu und machte damit anfängliche Verluste wieder wett. Anleger schichteten von Technologiewerten in defensive Sektoren um. So brach der Halbleiter-Index.CSI931865 um bis zu 4,2 Prozent ein, während KI-bezogene Aktien um 1,3 Prozent nachgaben. Auch der Sektor für seltene Erden.CSI930598 verlor bis zu 3,4 Prozent. Der Energie-Index.CSIEN gewann dagegen fast drei Prozent, der Bankensektor.CSI399986 legte um 1,4 Prozent zu.
"Wir raten Anlegern, bei Kursanstiegen Gewinne mitzunehmen, bei Korrekturen wieder einzusteigen und zum Jahresende in defensivere Positionen umzuschichten", sagten Strategen der Bank of America (BofA). Der Optimismus im Zusammenhang mit dem Handelsfrieden sei bereits eingepreist. US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping hatten sich vergangene Woche auf einen Handels-Deal geeinigt. Dieser sieht unter anderem einen Abbau von US-Zöllen und eine Aussetzung neuer chinesischer Beschränkungen für den Export von seltenen Erden vor. Die Börsen in Japan blieben zum Wochenauftakt wegen eines Feiertags geschlossen.
Asiatische Aktienindizes am Montag | Kurse um 08:00 Uhr | Veränderung in Prozent |
Nikkei.N225 | Kein Handel | |
Topix.TOPX | Kein Handel | |
Shanghai.SSEC | 3.976,60 | +0,6% |
CSI300.CSI300 | 4.653,29 | +0,3% |
Hang Seng.HSI | 26.172,56 | +1,0% |
Kospi.KS11 | 4.221,87 | +2,8% |
---------- |
|
|
Währungen | Kurse um 08:00 Uhr |
|
Euro/DollarEUR= | 1,1537 |
|
Pfund/DollarGBP= | 1,3144 |
|
Dollar/YenJPY= | 154,19 |
|
Dollar/FrankenCHF= | 0,8039 |
|
Dollar/YuanCNY= | 7,1159 |
|
Dollar/WonKRW= | 1.428,70 |
|
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE