tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Bericht über möglichen Deal beflügelt Moderna

ReutersOct 30, 2025 7:47 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

20.40 Uhr - Ein Medienbericht über einen möglichen groß angelegten Deal hat der ModernaMRNA.O-Aktie einen Kurssprung beschert. Die Titel des US-Biotechnologieunternehmens schießen um fast 17 Prozent nach oben und sind mit 28,62 Dollar so teuer wie seit Ende Juli nicht mehr. Moderna führe Gespräche über "eine Vereinbarung von erheblichem Umfang" mit mindestens einem großen Pharmaunternehmen, berichtete das US-Nachrichtenportal Stat News unter Berufung auf einen Insider. Die Art der möglichen Vereinbarung sei noch unklar; im Raum stünden sowohl eine Übernahme als auch eine große Partnerschaft. Moderna lehnte eine Stellungnahme ab. Die Aktie des Konzerns hat seit der Corona-Pandemie mehr als 90 Prozent eingebüßt, belastet von der sinkenden Nachfrage nach Covid-19-Impfstoffen und der Impfpolitik von US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr.

14.30 Uhr - Ein Bericht über eine geplante milliardenschwere Anleiheemission setzt die Aktien von MetaMETA.O unter Druck. Die Papiere des Facebook-Mutterkonzerns rutschen vorbörslich um mehr als zehn Prozent ab. Der kalifornische Konzern strebe eine Anleiheplatzierung im Volumen von mindestens 25 Milliarden Dollar an, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

14.15 Uhr - Der KupferpreisCMCU3 entfernt sich wieder von seinem jüngsten Rekordhoch. Der Preis für eine Tonne des Industriemetalls verbilligt sich an der Londoner Metallbörse (LME) um 1,8 Prozent auf 10.975 Dollar. Am Mittwoch hatte der Preis mit 11.200 Dollar noch ein Rekordhoch erreicht. Die gedämpften Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im Dezember trugen Händlern zufolge zu dem Preisrückgang bei. Zudem äußerten sich chinesische Broker angesichts der schwachen physischen Nachfrage pessimistisch zur Preisentwicklung, sagt Robert Montefusco vom Broker Sucden Financial.

14.10 Uhr - Die US-Schnellrestaurantkette ChipotleCMG.N hat zum dritten Mal in diesem Jahr ihre Prognose gesenkt und damit Anleger vergrault. Die Aktien des kalifornischen Unternehmens brechen im vorbörslichen US-Handel um fast 20 Prozent ein. Der Spezialist für mexikanische Gerichte rechnet 2025 mit einem Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich, nachdem er zuvor von etwa gleichbleibenden Erlösen ausgegangen war. Als Grund nannte Chipotle die Auswirkungen der neuen US-Zölle auf Rindfleischimporte sowie die Kaufzurückhaltung der Kunden über alle Einkommensschichten hinweg. "Angesichts der rückläufigen Besucherzahlen ist es unwahrscheinlich, dass Konsumenten Chipotle die Möglichkeit geben, die Preise zu erhöhen", sagte Peter Saleh, Analyst beim Finanzdienstleister BTIG. Die neue US-Handelspolitik dürfte die Margen daher spürbar unter Druck setzen.

12.50 Uhr - Die Aussetzung der Exportkontrollen Chinas für Seltene Erden für ein Jahr treibt die Aktien von Förderern der Rohstoffe an. Im vorbörslichen US-Handel legen die Papiere von MP MaterialsMP.N um 3,3 Prozent zu. Die Aktien von USA Rare EarthUSAR.O gewinnen 4,7 Prozent und die von Critical MetalsCRML.O 6,7 Prozent. Die USA und China näherten sich nach einem persönlichen Treffen der Präsidenten im Handelsstreit an. China ist weltweit führend bei der Förderung und Verarbeitung von Seltenen Erden, die in der Industrie für Produkte wie Smartphones, Fernseher oder E-Motoren benötigt werden.

10.45 Uhr - Trotz einer Gewinnsteigerung ziehen Anleger bei Credit AgricoleCAGR.PA den Stecker. Die Aktien sacken in Paris um 2,8 Prozent ab. Die französische Bank hat im dritten Quartal den Gewinn um rund zehn Prozent gesteigert und damit die Erwartungen übertroffen. Geholfen hat dabei jedoch ein Sondereffekt aus der Neubewertung der Beteiligung an der italienischen Banco BPMBAMI.MI. Ohne diesen wäre der Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, erläuterte Finanzchefin Clotilde L'Angevin.

10.25 Uhr - Die Aktien von CampariCPRI.MI springen an der Mailänder Börse um rund zehn Prozent in die Höhe. Der italienische Spirituosenkonzern legte besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen vor und bekräftigte seinen Ausblick für 2025. Gleichzeitig korrigierte der Aperol-Anbieter die Schätzungen der Auswirkungen von Zöllen nach unten. "Mit einem weiteren Kostenvorteil bis 2026 und einer wettbewerbsfähigen Umsatzentwicklung positioniert sich Campari als stärkeres Unternehmen im europäischen Spirituosensektor", schreiben die Analysten von JP Morgan.

10.00 Uhr - Anleger greifen nach soliden Quartalszahlen bei LufthansaLHAG.DE zu. Die Titel steigen um bis zu 5,4 Prozent auf 7,32 Euro und steuern auf ihren größten Tagesgewinn seit etwas mehr als vier Monaten zu. "Ein ausgebautes Flugprogramm und stärkeres Wachstum in Logistik und Technik sorgten für Umsatzwachstum und ein Übertreffen der Erwartungen", kommentierten die Analysten von Raiffeisen Research. Die Deutsche Bank bezeichnete die Ergebnisse und den Ausblick als solide. Die Vorausbuchungen für das vierte Quartal deuteten auf eine stabilere Nachfrage hin, heißt es bei Davy Research.

09.40 Uhr - Anleger sind von den überraschend guten Quartalszahlen von AirbusAIR.PAAIRG.DE begeistert. Die Aktien springen um bis zu 4,1 Prozent auf ein Rekordhoch. In Paris und Frankfurt stehen die an beiden Handelsplätzen notierten Titel jeweils an der Spitze der Börsenbarometer CAC40.FCHI und Dax.GDAXI. Der Flugzeugbauer verdiente operativ mehr als erwartet. Auch der Umsatzanstieg fiel üppiger aus, als von Analysten geschätzt. Die Zahlen seien ermutigend, kommentieren die Analysten von Berenberg. Sie bestätigten eine Beschleunigung bei Umsatz und Gewinn, heißt es bei Kepler Cheuvreux.

08.40 Uhr - Scout24G24n.DE setzen sich als größter Dax-Gewinner weiter nach oben ab. Die Aktien liegen im Frankfurter Frühhandel 2,8 Prozent im Plus. Der Betreiber der Anzeigenplattform ImmoScout24 blickt nach starkem Wachstum im dritten Quartal mit etwas mehr Zuversicht auf das Gesamtjahr.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI